Hallo! Ich als Elektroniklaine, bräuchte bitte eine Erklärung für folgendes: Ich habe einen Motor( 12V 1A max.) und ein Netzteil (12V 4,16A). Wenn ich den Motor nun anschließe, zieht der dann nur seine 1A oder alles was das Netzteil hergibt? Muss man sonst eine Spannungs- und Strombegrenzung machen? Hat jemand ein kostenloses Buch oder ähliches zum einlesen in die Materie? mfg
Moin, der Motor wird sich seine 1 A nehmen, die er braucht von daher keine Sorge. Beim Anlaufen des Motors wird kurzzeitig ein höherer Strom fließen, darum ist das sogar gut, wenn das Netzteil diesen Strom auch liefern kann. Beste Grüße, Marek
Hallo Sherman, Auf Grund des Innenwiderstandes des Motors ergibt sich an 12V ein Strom von 1 Ampere. Dieser ist somit "konstant" und kann (abgesehen von Toleranzen) weder großartig über- noch unterschritten werden, solange die Spannung von 12V nicht verändert wird. Allerdings ist die Stromaufnahme des Motors drehzahl- bzw. lastabhängig. Wenn Du also den Motor mechanisch bremst, dann kann die Stromaufnahme durchaus höher werden, als 4,16 Ampere. Im schlimmsten Falle (d.h. Stillstand des Motors) locker das 10- bis 20-fache. Grundsätzlich ist es also ok, wenn die Stromaufnahme allerdings 4 Ampere übersteigt, gilt es einige Dinge mehr zu beachten. Grüße M. Schwaikert.
Danke für die schnellen Antworten. Das heisst also, dass der Motor unter Last auch mehr ziehen kann als 1A. Warum sind denn nur 1A maximal angegeben, wenn der Motor unter Last auch mehr zieht? Bedeutet das, der Motor kann nur auf Dauer mit 1A belastet werden. Schnall ich irgendwie nicht. mfg
Dein Motor kann bei Blockierung durchaus mehr als 1A ziehen, die Stromaufnahme bezieht sich auf eine Nennbelastung (und Nenndrehzahl). Auch der Anlaufstrom wird (sehr kurzzeitig) höher als 1A sein. Du wirst ihn auf Dauer nicht mehr belasten können, daß er mehr als 1 A zieht, da wird ihm dann zu warm oder die Kommutatoren geben ihren Geist auf. Im Leerlauf wird er allerdings erheblich weniger als 1A ziehen, vielleicht 1/4 A.
Martin Schwaikert schrieb: > Auf Grund des Innenwiderstandes des Motors ergibt sich an 12V ein Strom > von 1 Ampere. Der wirksame Innenwiderstand eines Motors ist nicht konstant, sondern weitgehend lastabhängig. Bis 1A Dauerstrom hält er durch, mehr ist auf Dauer ungesund.
Ok, jetzt hab ich es geschnallt. Kennt trotzdem jemand guten Lesestoff bezüglich des Themas. mfg
> Wenn ich den Motor nun anschließe, zieht der dann nur seine > 1A oder alles was das Netzteil hergibt? Im Prinzip so wie wie er braucht. Er braucht im Leerlauf aber weniger als beim Blockieren. > Warum sind denn nur 1A maximal angegeben, wenn der Motor unter > Last auch mehr zieht? Weil er nicht stärker belastet werden DARF, denn er schafft nur die 12V*1A=12 Watt abzüglich Wirkungsgrad an Wärme weg. Überlastest du ihn auf Dauer, so daß er mehr als 1A zieht, dann wird er zu heiss und geht kaputt. Er ist allerdings thermisch träge, kurzzeitig darf man ihn also überlasten, und das passiert auch, z.B. beim Anfahren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.