Moin Hab mir gestern was mit DHL Express an eine Packstation schicken lassen. Heute war im Sendungsstatus den ganzen Tag über nichts, jetzt steht plötzlich, ein gewisser Mr.X (mir unbekannt) hätte das Paket am nachmittag angenommen. Es ist mir schon ein paar mal passiert, dass die Packstation voll war und dass man das Paket im Postamt abholen konnte. Aber diesmal hab ich keine Ahnung, wohin das Paket gegangen ist, hab grad bei DHL angerufen,die wissen auch nichts weiter. Was denkt ihr, kann es sein, dass das Paket ohne Rückmeldung an die Wohnadresse zugestellt wird (die ist 200km weit weg, wir sind grad im Urlaub)
Electronic R. schrieb: > Was denkt ihr, kann es sein, dass das Paket ohne Rückmeldung an die > Wohnadresse zugestellt wird (die ist 200km weit weg, wir sind grad im > Urlaub) Das solltest du den Absender fragen.
Möglich ist bei der Post / DHL alles. Bei mir geht rund jede zehnte Sendung an die Packstation schief und landet irgendwo. Wo genau ist reine Willkür. Die 400 Euro Aushilfsfahrer bei DHL dürfen offensichtlich machen was sie wollen. Das man dir am Telefon nichts sagen konnte ist normal, und mehr als Standardantworten wie "wissen wir nicht" oder "das ist so" wirst du von den Callcenter-Figuren nicht bekommen. Wenn die dir versprechen, dass sie sich darum kümmern werden, kannst du davon ausgehen, dass nichts passieren wird. Alles was die dort können, ist dir die selben Informationen vorzulesen, die du selber im Tracking nachlesen kannst. Die forschen weder nach noch kümmert die irgendwas. Überrede den Absender einen Nachforschungsauftrag zu stellen. Einer der Perversitäten von Post / DHL ist nämlich, dass denen der Empfänger völlig egal ist und so ein Auftrag vom Absender gestellt werden muss. Das geht frühstens sechs Tage nach dem Absenden. So ein Nachforschungsauftrag führt manchmal zu einer Reaktion von DHL.
Hannes Jaeger schrieb: > Überrede den Absender einen Nachforschungsauftrag zu stellen. Warum? Das Paket wurde doch zugestellt an. Das Problem ist nur, dass Electronic R. denjenigen, der das Paket entgegennahm, nicht kennt.
J.-u. G. schrieb: > Warum? Das Paket wurde doch zugestellt an. Das Problem ist nur, dass > Electronic R. denjenigen, der das Paket entgegennahm, nicht kennt. Wurde es? Nur weil das jemand so in das Trackingsystem von DHL eingetragen hat, heißt das noch gar nichts. Ich habe da schon unglaubliche Märchen drin gesehen.
Hannes Jaeger schrieb: > Nur weil das jemand so in das Trackingsystem von DHL > eingetragen hat, heißt das noch gar nichts. Da hast Du im Prinzip recht. Es kommt ja hin- und wieder vor, dass Zusteller Sendungen veruntreuen. Aber wenn im Trackingsystem "zugestellt an Mr. X" eingetragen ist (ob wahr oder nicht), wird ein Nachforschungsauftrag vermutlich genau dieses Ergebnis liefern.
Hab mal was an die Packstation bestellt, was danach leider viel zu groß war... Da hätte Amazon ja auch mitdenken können und die Verpackungsgröße der Ware mit dem Empfänger "Packstation" abgleichen können. Es waren dann endlose Laufereien, weil das Postamt mit dem Paket nicht mein Heimatpostamt war sondern eines mitten in München. Eine endlose Aktion und NICHT EMFEHLENSWERT. Klar, kann man sagen, hättest du halt vorher geschaut, ob das Notebook incl. Verpackung in die Packstation reingeht. Bei ein paar anderen Dingen lief es problemlos.
nicht alle Packstationen sind gleich, manche haben sehr große Fächer, andere nicht (bei uns gibt es zwei nebeneinander, und die neuere hat vier sehr große Fächer)...aber natürlich muss Amazon erst abchecken, ob die Zielstation so große Fächer hat, schließlich kann man nicht damit rechnen, dass ein Besteller nur solche Sachen an eine Packstation liefern lässt, die auch rein passen müssten, warum sollte er auch mitdenken... Bei mir ist es bzgl. Packstationen inzwischen so, dass auch Sachen, die an meine Adresse geschickt werden, zu 90% trotzdem in der Packstation landen, bei uns denkt DHL also durchaus mit...
Mit der Packstation hatte ich nie wirklich Ärger. Einmal hat der Versender etwas so idiotisch verpackt das es deshalb nicht in die Station gepasst hat. Normalerweise wäre es kein Problem gewesen, aber anstatt die Sache Übereinander in ein Paket zu tun, hat er lieber einen extralangen Karton genommen. Ein oder zweimal war eine Paketstation wahrscheinlich voll und ich mußte zu einer Filiale. :-/ Da fällt mir ein, das einmal die sch$@# Packstation defekt war und ich erst 2 Tage später an mein Paket gekommen bin. Aber alles besser als Hermes!
Bernd T. schrieb: > Aber alles besser als Hermes! Es gibt nichts, was es nicht gibt. Ich hatte einen Fall, bei dem hat DHL in drei Anläufen, und trotz Beschwerde, ein 10stöckiges Hochhaus aus den 70er Jahren nicht gefunden, das auch ganz deutlich auf Google Maps zu sehen war. Die Adresse würde nicht existieren. Dann habe ich nochmals mit Katastrophen-Hermes versendet. Normalerweise meide ich die, aber schlimmer konnte es nach DHL nicht kommen. Hermes konnten im ersten Versuch ausliefern. Das habe ich dank des berüchtigten Hermes-Tracking allerdings erst Wochen später erfahren. Hier hat sich schon jeder einzelne Paketdienst unglaubliche Dinger geleistet. Wenn es nach mir geht, gehört der gesamte Branche mit einem nassen Handtuch der Arsch versohlt. Es gibt keine guten Paketdienste. Manchmal geht es mit einem eine Zeit lang gut, aber das sind Ausnahmen.
Hannes Jaeger schrieb: > Bernd T. schrieb: >> Aber alles besser als Hermes! > > Dann habe ich nochmals mit Katastrophen-Hermes versendet. Normalerweise > meide ich die, aber schlimmer konnte es nach DHL nicht kommen. Hermes > konnten im ersten Versuch ausliefern. Das habe ich dank des berüchtigten > Hermes-Tracking allerdings erst Wochen später erfahren. > > Manchmal geht es mit einem eine Zeit lang gut, aber das sind Ausnahmen. Komisch, ich hab mit Hermes bisher ganz gute Erfahrungen. Eher schlechte mit der Post, die bei einem Schadensfall von zerbrochenem Porzellan seit 2 JAhren nix mehr von sich hören lies. Gut, der Verkäufer hat einfach noch so ein Teil nachgeschickt, aber Profis bei der Post sollten anders mit Reklamationen umgehen.
Michael K-punkt schrieb: > Profis bei der Post Gibt es die wirklich? Pakete mit Aufklebern "Glas" o. ä. werden werden gerne vom Postpersonal getestet - z.B. Falltest 1m, Weitwurf usw.. Besser doppelt gut verpacken und keine Reizworte wie "Zerbrechlich" draufschreiben.
Dirk J. schrieb: > Michael K-punkt schrieb: >> Profis bei der Post > > Gibt es die wirklich? > Pakete mit Aufklebern "Glas" o. ä. werden werden gerne vom Postpersonal > getestet - z.B. Falltest 1m, Weitwurf usw.. Besser doppelt gut verpacken > und keine Reizworte wie "Zerbrechlich" draufschreiben. ...sorry, hatte die ""-Zeichen bei Profis vergessen...
Ich habe die Ironie auch so erkannt ;-) Ich glaube zum Thema Post kann jeder seine ganz eigene Geschichte erzählen! Gruselig, was da mitunter abgeht!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.