Ich habe gerade eine kleine Pause im Programmieren mit C beendet (1994) und suche deutsprachige Literatur zu C/C++ und GCC. Kann mir da jemand ein gutes Buch empfehlen? Ich möchte die Programme für meinen Nibo2 gern objektorientiert schreiben (bin das so von Java noch gewohnt). Gibt es hier evtl. auch spezielle Literatur dazu?
Michael Wühle schrieb: > Ich habe gerade eine kleine Pause im Programmieren mit C beendet (1994) > und suche deutsprachige Literatur zu C/C++ und GCC. Erster Tip: Wenn auf dem Buch "C/C++" steht, nicht kaufen. Eine Sprache mit dem Namen gibt es nicht. C und C++ sind verschiedene Sprachen, und man solle ein Buch wählen, das sich auf eine davon konzentriert. > Kann mir da jemand ein gutes Buch empfehlen? Ich habe "The C++ programming language" von Stroustrup, dem Erfinder von C++. Davon gibt es auch eine deutsche Ausgabe. Das konzentriert sich aber auf die Sprache selbst, erklärt also weder bestimmte Compiler, noch Erweiterungsbibliotheken oder systemabhängige Dinge. Dafür steht aber wirklich jedes Detail über die Sprache selbst drin. Es eignet sich damit auch gut als Nachschlagewerk.
Ich kenne nur C: Kernighan & Ritchie C++: Stroustrup dewegen kann ich sie nicht mit anderen Büchern vergleichen. Die genannten beiden Bücher sind aber immerhin so gut, dass ich keinen Bedarf gesehen habe, weitere Literatur anzuschaffen. > Ich möchte die Programme für meinen Nibo2 gern objektorientiert > schreiben (bin das so von Java noch gewohnt). C++ auf AVRs ist etwas tricky: Beitrag "Objektorientierung mit avr gcc" Man sollte die ersten C++-Gehversuche also besser auf einem PC machen.
Neben dem Stroustroup, der wohl ein C++ Klassiker ist, wäre in meinem Bücherschrank als absolut empfehlenswert Scott Meyers Effective C++ Scott Meyers More Effective C++ Meyers zeigt darin, wo Fallen liegen und wie man sie umschifft. Er zeigt auch viele Basistechniken, die man sinnvoll in Projekten anbringen kann, warum sie existieren, wo die Probleme liegen und wie einem C++ dabei hilft, diese Probleme zu umgehen. Dann natürlich das sog. "Gang of Four" (GoF): Gamma et al Design Pattern - Elements of Reusable Object-Oriented Software INsbesondere letzteres ist eigentlich nicht C++ spezifisch, es würde mich daher nicht wirklich wundern, wenn es da auch einhe Java Version geben würde. Es geht im wesentlichen um immer wiederkehrende Muster im objektorientierten Aufbau. Wie man in der Problemstellung diese Muster erkennt und welche Objektarchitektur für die Problemstellung angebracht ist und gut funktioniert. Zum Thema C++ ein Buch, dass noch in meinem Bücherschrank fehlt: Herb Sutter Exceptional C++. Das Buch und seine Fortsetzung ist entstanden aus einer Serie die Herb vor vielen Jahren in der st-c-c++ Newsgroup veranstaltet hat: Die sogenannten "Guru of the week". Herb hat dabei Aufgaben und Fragen gestellt, die dann heiß diskutiert wurden. Alle namhaften C++ Designbeteilgten waren an den Diskussionen beteilgt. Eines tut mir leid: Keines der Bücher ist in Englisch. Es mag davon Übersetzungen geben, aber generell halte ich nicht viel davon. Technische Literatur ist nun mal in unserem Fachbereich in Englisch geschrieben, also sollte man die auch im Original lesen. Zumal dieses technische Englisch sehr einfach geschrieben ist und leicht zu lesen ist. Mit ein wenig Übung kriegt man das hin. Die beiden Meyers und GoF würde ich zu den absoluten Klassikern zählen, die man gelesen haben sollte, wenn man ernsthaft mit C++ seine Brötchen verdient.
Wenns Deutsch sein soll: Es gab zumindest früher von Addison Wesley den Stroustrup in Deutsch: "Die C++ Programmiersprache". Keine Ahnung ob es davon auch neuere Auflagen gibt, meine war die 2. von 1992. Allerdings muss ich Yalu zustimmen: Objektorientiert auf einem µC geht nur begrenzt zusammen.
Karl Heinz Buchegger schrieb: > Eines tut mir leid: Keines der Bücher ist in Englisch Du meinst wohl: Alle sind... :-) Ich habe mal eine Deutsche Variante vom Meyers "more..." von aussen gesehen. Alleine die Titelübersetzung schreckt ab: "Mehr effektiv C++ programmieren" :-) Ich kann all die von Dir genannten Bücher auch sehr empfehlen, muss aber warnen: Keines davon halte ich für geeignet, C++ von Grund auf zu lernen. Die gehen m.E. alle davon aus, dass man die Grundlagen von C++ schon im Griff hat und sind keine leichte Kost. Gruäss Simon
Simon Huwyler schrieb: > Karl Heinz Buchegger schrieb: >> Eines tut mir leid: Keines der Bücher ist in Englisch > > Du meinst wohl: Alle sind... :-) Äh ja. Da waren die Gedanken wieder mal schneller als die Finger. Danke für den catch.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.