Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Idee: Adapter für COM-Port selbstbauen


von Käpsele (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich denke, vielen hier geht's ähnlich: Eure (selbsgebauten) 
Programmieradapter sind meistens mit einem COM-Anschluß versehen. Nur 
sind die heutigen Rechner nur noch sehr selten mit einem COM-Port 
ausgestattet. Irgendwelche USB2Serial-Wnadler gibt's zwar wie Sand am 
Meer, aber taugen die auch was...?
Ich hab mir mal mein neues Laptop angesehen und festgestellt, daß ich 
mich in einer ähnlich misslichen Lage befinde. Da ist kein COM-Port 
(9-polig) mehr dran, nur noch etwas, was so ähnlich aussieht (15-polig), 
aber von den äußeren Abmaßen her gleich. Die Pins sind nur etwas mehr 
"zusammengerückt".
Ich frage mich, ob das so eine Art Weiterentwicklung des "klassischen" 
COm-Anschlusses ist und ob es Sinn machen würde, mit einem Adapter die 
für den "alten" COM nötigen Signale dort herauszutüdeln, sofern die dort 
als Untermenge enthalten sind.
Meint Ihr, das bringt was?
Die Signalbelegung dieses "neuen" COMs (anderen Namen hab ich grad nicht 
parat) müßte duch im I-Net zu finden sein...

Viele Grüße,
K.M.

: Gesperrt durch User
von Justus S. (jussa)


Lesenswert?

klar, wenn du deiner Grafikkarte beibringen kannst, ihren Ausgang als 
seriellen Port zu verkleiden....

von Stromfresser (Gast)


Lesenswert?

Das wird wohl ganz einfach der VGA-Anschluss sein...

http://de.wikipedia.org/wiki/VGA-Anschluss

von Käpsele (Gast)


Lesenswert?

> klar, wenn du deiner Grafikkarte beibringen kannst, ihren Ausgang als
> seriellen Port zu verkleiden....

Was hat das mit der Grafikkarte zu tun!?
Mir geht's hier um den seriellen CM-Port...

von Tom Z. (tom_z)


Lesenswert?

Käpsele schrieb:
>> klar, wenn du deiner Grafikkarte beibringen kannst, ihren Ausgang als
>> seriellen Port zu verkleiden....
>
> Was hat das mit der Grafikkarte zu tun!?
> Mir geht's hier um den seriellen CM-Port...

Den Stecker den Du am Notebook gefunden hast ist wahrscheinlich der 
VGA-Stecker (also der Stecker von deiner Grafikkarte). VGA ≠ RS232.

von Nils S. (kruemeltee) Benutzerseite


Lesenswert?

Für nichtmal 30 Euro gibts den Atmel ISP MK2 mit USB.
Der Dragon kan Debuggen und kostet glaub auch nur soviel.
USB2Seriell funktionieren einwandfrei mit Bootloadern im UART Betrieb 
und mit AVR910 Programmern, deren Bauteilaufwand zehn Euro nicht 
übersteigt.

PCMCIA und deren Nachfolgerkarten mit echtem RS232 kosten etwa 30 Euro.

von Lightning (Gast)


Lesenswert?

Ich denke auch das ist ganz einfach der VGA Anschluss, COM findest 
sicher an keinem Laptop mehr. Bei Desktop-Rechnern kann durchaus noch so 
ein funktionierender Port als Steckerleiste auf dem Mainboard sein.
Jedenfalls, so ein USB - RS 232 Adapter gibt es fertig um ca. 8 Euro bei 
Reichelt z.B., als Doppelstecker oder mit Kabel.
Kannst auch selber zusammen löten mit ein paar Bauteilen, mit FTDI Chip 
FT232RL und noch ein paar Kondensatoren, einfach mal das Datenblatt 
abrufen da sind die Schaltungen drin.
Ich habe nun auch mal ein paar Anwendungen gefunden, die via USB - RS232 
laufen, das müsste also schon funktionieren.

von Vlad T. (vlad_tepesch)


Lesenswert?

oje, wer nicht mal nen RS232- von einem VGA-Anschluss unterscheiden 
kann, der sollte lieber die Finger von Hardwaregeschichten lassen.

von Vlad T. (vlad_tepesch)


Lesenswert?

also usb zu uart gibts für unter 3€ in der Bucht.
http://cgi.ebay.de/USB-2-0-to-TTL-UART-6PIN-CP2102-Module-Serial-Converter-/250847923910?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3a67b38ec6

wenn man auch das 3fache ausgeben kann, dann bekommt man RS232, UART und 
RS485
http://cgi.ebay.de/PC-USB-to-RS232-RS485-UART-TTL-Signal-Converter-/180678760816?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item2a114b1970

das Teil hab ich.
kann bisher nicht meckern

von Otto (Gast)


Lesenswert?

...das ist doch ein gelangweilter Troll, der angeblich keinen VGA- 
Steecker für einen COM- Stecker unterscheiden kann.

von Rolf Magnus (Gast)


Lesenswert?

Lightning schrieb:
> Ich denke auch das ist ganz einfach der VGA Anschluss, COM findest
> sicher an keinem Laptop mehr.

Die Fujitsu-Siemens Lifebook E-Serie hat auch bei den aktuellsten 
Modellen noch immer einen klassischen seriellen Anschluß.

von Jens (Gast)


Lesenswert?

Käpsele schrieb:
>> klar, wenn du deiner Grafikkarte beibringen kannst, ihren Ausgang als
>> seriellen Port zu verkleiden....
>
> Was hat das mit der Grafikkarte zu tun!?
> Mir geht's hier um den seriellen CM-Port...

Oh Herr, schmeiß Hirn vom Himmel...

von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

Immerhin kommt man bei dem komprimierten COM-Anschluß auf ordentliche 
Übertragungsraten.
Da ist ein mega128 in 0.1 sec geflashed.

Ich finde die Idee gut.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Wenn man die Nutzdaten dann auch noch in der Austastlücke des 
VGA-Signals unterbringt, flackert das Bild auch nicht bei der 
Kommunikation. Aber ob das alle Grafikchips unterstützen? Hmm...

Bewährt hat sich dieses Verfahren ja schließlich bei Videotext und 
Konsorten.

Aber ob der Ursprungsautor in der Lage wäre, so etwas umzusetzen oder 
dabei auch nur ein Wörtchen mitzureden? Ich habe da doch meine Zweifel.

von Brutus (Gast)


Lesenswert?

Otto schrieb:
> ...das ist doch ein gelangweilter Troll, der angeblich keinen VGA-
>
> Steecker für einen COM- Stecker unterscheiden kann.

Sind ja auch gerade wieder Sommerferien in NRW.

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Was habt ihr denn? Mann kann doch auch an die DCC Leitungen einen 
I2C-UART bauen, dann wäre es sogar bidirektional. Die Austatstlücke geht 
ja nur in eine Richtung. Lustiges Topic hier...

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Geht ganz einfach.
Zwei Stecker VGA und COM und 5 cm Schrumpfschlauch. Dauert 2 Minuten.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Joe G. schrieb:
> Geht ganz einfach.
> Zwei Stecker VGA und COM und 5 cm Schrumpfschlauch. Dauert 2 Minuten.

Kann ich diesen Stecker auch andersrum verwenden. Ich habe einen alten 
PC an diesen würde ich gerne 2 Bildschirme anschließen? Und wo finde ich 
den passenden Treiber für Win 3.11 ?

Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.