Hallo,
ich möchte mich per Online-Formular bewerben. Bei vielen Firmen muss
dazu jedoch der Adobe Flash Player installiert sein. Ich möchte jedoch
aus Gründen der Sicherheit diesen Player nicht installieren. Gibt es
eine Möglichkeit dies zu umgehen? Gibt es eine Möglichkeit sich auf
diesen Internetseiten ohne Flash Player zu bewerben?
Winnie schrieb:> Hallo,>> ich möchte mich per Online-Formular bewerben. Bei vielen Firmen muss> dazu jedoch der Adobe Flash Player installiert sein. Ich möchte jedoch> aus Gründen der Sicherheit diesen Player nicht installieren. Gibt es> eine Möglichkeit dies zu umgehen? Gibt es eine Möglichkeit sich auf> diesen Internetseiten ohne Flash Player zu bewerben?
Wenn du es dir leisten kannst: Bewirb dich einfach nicht bei solchen
Firmen. Ich hab auch schon Bewerbungen wegen so einem völlig unmöglichen
Bewerbungsportal abgebrochen (z. B. bei Lufthansa Technik).
Wenn du dich trotzdem Bewerben möchtest: Schick deine Bewerbung einfach
im gängigen PDF-Format per eMail an die Firma. Wenn die was taugen,
nehmen sie die auch so an. Frag falls nötig mal die Sekretärin, an
welche Adresse du die Bewerbung schicken sollst.
Wenn wirklich Not am Mann ist, und du auf jede Chance angewiesen bist:
Flashplayer installieren und den Zirkus mitmachen. :-/
Flashplayer installieren, neuen Gast-Benutzer anlegen, mit diesem die
Bewerbung durchführen. Eventuelle Sicherheitslücken wirken sich so nur
auf diesen Benutzer aus. Oder gleich ein LiveCD-Linux verwenden...
Ich schrieb:> Egal ob Flash-Player oder nicht, viele Online-Bewerber-Plattformen> diverser Firmen sind eine Zumutung, das tut sich keiner freiwillig an.
Das kann ich leider nur bestätigen.
Viele dieser Bewerber-Plattformen auf Flash-Basis sind eine einzige
Katastrophe. Das fängt bei kleinen, funktionalen Mängeln an, z.B das
Copy& Paste nicht funktioniert, beim Wechsel zwischen Reitern Daten
nicht korrekt oder verkrüppelt gespeichert werden oder dann sogar neu
eingegeben werden müssen.
Schlimmer wird es, wenn z.B. für den Lebenslauf zwingend ein Datum in
ein offenbar fehlerhaftes und korruptes Kalenderfeld eingegebenen werden
muss.
Richtig lustig wird es, wenn die Seite von vorn herein sagt: "Geht nur
mit aktueller Flash-Player-Version x.y.z." Gut. Da Interesse an der
Stelle besteht, Update installiert -> Geht leider immer noch nicht".
Bei telefonischer Nachfrage sind die Betreiber nur teilweise einsichtig
und über das Problem schon im Bilde, sodass eine Bewerbung auch
standardgemäß via pdf laufen kann. Sehr oft aber auch nicht.
Ich habe jetzt schon 5 an sich attraktive Stellen verworfen, da eine
korrekte Bewerbung über das geforderte Flash-Portal ums verrecken nicht
funktioniert hat und eine Bewerbung über den üblichen Dienstweg im Müll
landet.
Ich habe schon einige verschiedene Flash-Versionen, Browser und
Betriebssysteme getestet, immer aber ohne Erfolg bei den Portalen.
Kollegen hatten testweise auch Probleme.
So was ist von den Betreibern echt schwach.
Aber gut, sollen sich die Betreiber ins Knie ficken, ich habe jetzt eine
gute Stelle.
Ich wollte mich mal bei einer bekannten Firma über deren
HTML-Bewerbungsseite bewerben. Das endgültige Absenden der Bewerbung
endete immer mit einer Fehlermeldung. Eine Inspektion des
HTML-Sourcecodes zeigte schließlich, dass der Code den Bindestrich in
meiner Email-Adresse nicht akzeptieren wollte.
Nun kenne ich mich mit Web-Programmierung überhaupt nicht aus, und erst
nach ewig langem Gefrickel ist es mir gelungen, den Code so zu
manipulieren, dass meine Bewerbung akzeptiert wurde.
Ergebnis der Aktion war die übliche Absage.
Zum Thema Sicherheit: 'Ne virtuelle Maschine aufsetzen. Flash
installieren. Bewerbung abschicken, Maschine zurücksetzen oder löschen.
Fertig. Sicher.
Wobei ich mir einfach sage: Soll'n se doch. Die wichtigeren Daten sind
"gebackupt" und ich hab' nix illegales oder wirklich wichtiges oder auch
nur ansatzweise für DIE interessantes. Mag manch einer langweilig
finden, erspart aber Paras ohne Ende.
Abgesehen davon, dass Flash wirklich für Bewerbungsportale überkandidelt
sein kann (aber für die andere Seite einfach), fällt mir dazu nur ein:
1) Wenn hier reihenweise Leute sich deswegen nicht bewerben wollen,
kann es ja auf dem Markt doch nicht so schlecht sein, wir hier
stimmungsmäßig gerne verbreitet wird.
2) Wer diese Hürde bereits nicht meistern will oder kann, oder bereits
hier ob seiner eigenen Paranoia nach Luft schnappt, für den ist
wahrscheinlich der fragliche Job nichts. Schon mal daran gedacht, dass
das Pippifax ist ggü. dem was Euch in den nächsten Jahren erwartet? In
welcher Welt lebt Ihr? Wer hier nicht das kleinste persönliche Opfer
bringen will, schießt sich gleich selbst ins Aus. Und dass es ja
jenseits von Sicherheits- & Persönlichkeitsrechten genug technische
Lösungen gibt, haben ja einige bereits oben beschrieben.
Es soll ja Leute geben, die bereits PDF verteufeln und so nicht mal ein
Online-Ticket für die Bahn kaufen können. Für den normalen Anwender, der
höchstens mal ComputerBild liest und ansonsten mit der Technik dahinter
keine Berührung hat, mag das ja noch in Ordnung gehen, aber mal ehrlich:
Ihr seid Ingenieure, also benehmt Euch gefälligst entsprechend und
findet eine Lösung, denn dafür wurdet Ihr ausgebildet. Ansonsten
einfach den Beruf wechseln. Denn einfacher wird's nicht.
Sascha schrieb:> 1) Wenn hier reihenweise Leute sich deswegen nicht bewerben wollen,> kann es ja auf dem Markt doch nicht so schlecht sein, wir hier> stimmungsmäßig gerne verbreitet wird.
Wenn ich selbst bei einem kleinen Dienstleister mehrere ewig lange
Online-Ankreuz-Formulare durcharbeiten muss, lass ich es bleiben.
SAP 0 --- 5 (bedienen, programmieren, was meinen die?)
Englisch 0 ---- 5 (aktiv sprechen 3 - lesen 5, also 4?)
oder wenn ich mich mit einem PDF-Lebenslauf auf eine Anzeige bewerbe und
ich darf dann den Text in vorgegebene Online-Formulare einfügen.
Tätigkeitsfelder mit max. 200 Zeichen
Dazu noch Ihre Stärken und Ihre Schwächen
Wo möchten Sie arbeiten?
Ist wohl ein Test der Leidensfähigkeit des Bewerbers.
In den meisten Fällen kann ich das, was ich gemacht habe nicht in die
kleinen Felder packen.
Oder die Kenntnisse sind gar nicht in der Liste aufgeführt.
Sascha schrieb:> Es soll ja Leute geben, die bereits PDF verteufeln
Ja, OK, die gibt es, vielleicht kennst du zu wenig
Online-Stellenplattformen, manche sind richtig grausam.
Mit PDF-Lebenslauf+Zeugnisse haben wohl die wenigsten ein Problem.
Zuckerle schrieb im Beitrag #2278685:
> Es kann doch nicht sein das man zum Kauf einer Nahverkehrskarte zehn> Semester Informatik braucht.
Wundert mich nicht wirklich, dass du dafür zehn Semester Informatik
brauchst. Das macht selbst meine Freundin mit links, die BWL studiert
hat... ;-)