Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Li-Ion parallel laden und entladen


von batterie-anfänger (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte gerne mehrere identische Li-Ion-Akkus parallel laden und 
entladen. Angenommen, alle Akkus bis auf einen sind randvoll, der eine 
ist komplett leer (~3,2V). Explodiert das ganze dann, weil der Ladestrom 
der anderen Batterien riesig groß wird?

Danke im Voraus! :)

von Johannes T. (johnsn)


Lesenswert?

Hi,
ich würde dir empfehlen die Akkus in Serie zu schalten, einen passenden 
Lade-IC zu verwenden und die benötigte Spannung per Schaltregler zu 
erzeugen!

lg Johnsn

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

batterie-anfänger schrieb:
> Hallo,
>
> ich möchte gerne mehrere identische Li-Ion-Akkus parallel laden und
> entladen. Angenommen, alle Akkus bis auf einen sind randvoll, der eine
> ist komplett leer (~3,2V). Explodiert das ganze dann, weil der Ladestrom
> der anderen Batterien riesig groß wird?

Bevor Du die Zellen parallel schaltest, solltest Du sie entweder
ganz leer oder ganz voll haben und anschliessend möglichst nicht
mehr trennen.
Gruss
Harald

von Andreas K. (derandi)


Lesenswert?

Für den Job gibts in Akku-packs sogenannte Balancer, die überwachen den 
Ladestand der einzelnen Zellen separat und überbrücken den Ladestrom 
wenn nötig, um ein überladen der Zelle zu vermeiden.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Du solltest erst gleich volle Akkus parallelschalten.
Du kannst sie vorher über Widerstände verbinden bis sich die Ladung 
(und Spannung) gleichmässig verteilt hat.
Es gibt Hinweise, daß man nicht mehr als 2 LiIon Zellen parallel 
schalten sollte, weil sonst eine, die einen internen Kurzschluss 
bekommt, durch die mehreren anderen eventuell so stark mit Ladestrom 
versorgt wird, daß sie Feuer fängt.
Allerdings gibt es auch Hinwese, daß bereits eine einzelen Zelle bei 
solchen probleme Feuer fangen kann...

von klausr (Gast)


Lesenswert?

Das geht schon, dies wird z.B. im Pedelec- oder Modellbaubereich 
gemacht. Nur: Mann sollte die Akkus immer zusammen laden und entladen 
und es muss die gleiche Technologie sein (z.B. LiMn). ABER: Bitte keinen 
leeren und einen vollen parallel schalten. Da können dann große Ströme 
fließen, die u.U. den Akku überhitzen. Also: Bei ersten Mal beide Akkus 
vollladen (beide auf die gleiche Nennspannung), Spannung kontrollieren, 
die Spannung sollte max. 100-200 mV auseinanderliegen) und dann mittels 
Widerstände erstmalig zusammenschalten (z.B. 1 Ohm/2 Watt) und warten, 
bis keine Ausgleichsströme mehr fließen. Dann die Akkus ohne Widerstände 
dauerhaft parallel schalten. Ach ja: Die Akkus sollten annähernde die 
selbe Lebenserwartung aufweisen, also nicht unbedingt einen uralten mit 
einem nagelneuen LiIon zusammenschalten.

von batterie-anfänger (Gast)


Lesenswert?

Hm. Da die Zellen einzeln wechselbar sind, muss ich sie wohl alle mit 
Dioden verbinden, sodass die gegenseitige Ladung unterbunden wird. :-(

von Michael (Gast)


Lesenswert?

klausr schrieb:
> die Spannung sollte max. 100-200 mV auseinanderliegen) und dann mittels
> Widerstände erstmalig zusammenschalten (z.B. 1 Ohm/2 Watt) und warten

Was ist da nicht verstehe: Wie soll bei einer Differenzspannung von 
maximal 200 mV an einem 1Ω Widerstand eine Verlustleistung von 2W 
entstehen? Ich rechne da 40 mW aus.

von Benutzer (Gast)


Lesenswert?

Ich würde auch noch zu bedenken geben, dass die Ladespannung bei 1C 
eines leeren Lipos recht schnell bei 3,9V angekommen ist. Ein mit 1C 
belasteter Lipo ist sehr schnell unter 3,9V, da kann er noch so voll 
sein.

Somit würde ich unter der Prämisse, das es sehr unwahrscheinlich ist, 
komplett verschiedene Ladezustände zu haben, das direkte 
Parallelschalten akzeptieren. Hängst du nen 3,7V Lipo mit ner 3,9V Zelle 
zusammen, so hast du fürn paar Stunden nen kleinen Ausgleichsstrom, dann 
hat sich das erledigt. Sicher, am Anfang mögen das 0,5C sein, aber das 
ist ja unkritisch.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.