Hallo zusammen, ich möchte mit einer "nackten" C-Control II Unit eine Windgeschwindigkeitsmessung realisieren. Dafür soll ein Magnet per Reed-Kontakt einen Digitalport schalten (z.B. P1H.7). Ich habe ein grundsätzliches Verständnisproblem: Wie schalte ich den Port von High auf Low, bzw. umgekehrt? Man hat mir folgendes Schaltungsbeispiel gegeben: +5V---Widerstand(1 kOhm)---|---Reedkontakt ----gnd | | Port der c2 Doch beim schließen des Reeds passiert nichts (ich lasse mir den Zustand des Ports auf dem LCD anzeigen). Ist gar nichts am Port angeschlossen, "zittert" der Portzustand zwischen True und False. Wie kann ich also dafür sorgen, dass die CC beim Schließen des Reeds ein entsprechendes Signal empfängt? Gruß, Günter
Weiß niemand Rat? Würde mich über hilfreiche Tipps freuen!
Günter F. schrieb: > +5V---Widerstand(1 kOhm)---|---Reedkontakt ----gnd > | > | > Port der c2 Das sollte passen, ohne die C-Control zu kennen würde ich sagen der Widerstand könnte sogar noch 10 mal größer sein. Schalt doch mal ein Multimeter an den Port ob sich da was tut wenn der Reedkontakt schaltet.
Günter F. schrieb: > Ich habe ein grundsätzliches Verständnisproblem: Wie schalte ich den > Port von High auf Low, bzw. umgekehrt? Man hat mir folgendes > Schaltungsbeispiel gegeben: > > +5V---Widerstand(1 kOhm)---|---Reedkontakt ----gnd > | > | > Port der c2 > > Gruß, > Günter (Ich kenne mich mit Reeds jetzt nicht so gut aus), aber wenn der Kontakt zwischen c2 und GND geschlossen ist, solltest du ein LOW auf dem Eingang haben und wenn das Ding nicht nach GND schaltet solltest du einen HIGH am Eingang haben.
1gast schrieb: > Günter F. schrieb: >> +5V---Widerstand(1 kOhm)---|---Reedkontakt ----gnd >> | >> | >> Port der c2 > Das sollte passen, ohne die C-Control zu kennen würde ich sagen der > Widerstand könnte sogar noch 10 mal größer sein. Schalt doch mal ein > Multimeter an den Port ob sich da was tut wenn der Reedkontakt schaltet. Ich habe es jetzt mit einem 10kOhm-Widerstand versucht, jedoch ebenfalls ohne Erfolg. Wie meinst du das mit dem Multimeter? Wo soll ichs anklemmen und worauf muss ich achten, um Schlüsse aus der Sache zu ziehen?
S.T schrieb: > Günter F. schrieb: >> Ich habe ein grundsätzliches Verständnisproblem: Wie schalte ich den >> Port von High auf Low, bzw. umgekehrt? Man hat mir folgendes >> Schaltungsbeispiel gegeben: >> >> +5V---Widerstand(1 kOhm)---|---Reedkontakt ----gnd >> | >> | >> Port der c2 >> >> Gruß, >> Günter > > (Ich kenne mich mit Reeds jetzt nicht so gut aus), aber wenn der Kontakt > zwischen c2 und GND geschlossen ist, solltest du ein LOW auf dem Eingang > haben und wenn das Ding nicht nach GND schaltet solltest du einen HIGH > am Eingang haben. Genau das passiert leider nicht. Mit dem obigen Schaltplan gibt lcdext.zahl(ports.get(8)) immer 0 aus, egal ob der Kontakt zu GND nun offen oder geschlossen ist. Einen größeren Widerstand (10 kOhm) wie weiter oben vorgeschlagen, habe ich auch schon versucht. Muss ich womöglich davon ausgehen, dass die CC-Unit defekt ist?
Häng dein Multimeter mal an den Port und sag uns, was du misst. Gruß Jonathan
Günter F. schrieb: > Genau das passiert leider nicht. Mit dem obigen Schaltplan gibt > lcdext.zahl(ports.get(8)) immer 0 aus, egal ob der Kontakt zu GND nun > offen oder geschlossen ist. > > Einen größeren Widerstand (10 kOhm) wie weiter oben vorgeschlagen, habe > ich auch schon versucht. > > Muss ich womöglich davon ausgehen, dass die CC-Unit defekt ist? Kommando zurück, alles funktioniert. Danke für eure Tipps!
Günter F. schrieb: > Kommando zurück, alles funktioniert. Schön. Und was war der Fehler? Nur falls jemand mal das selbe Problem haben sollte... > Danke für eure Tipps! Der würde sich dann evtl. auch freuen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.