Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 4S4P Li-Ion Akkupack - einzeln oder parallel Balancen?


von T. C. (xer0)


Lesenswert?

Hey Leute

Als Stromversorgung auf längeren Radtouren will ich mir eine 10Ah 
Batterie mit 18650er Laptopzellen bauen. diese sind von Preis und 
Gewicht her für mich optimaler als die sicheren aber doppelt so schweren 
LiFePo4.

bei Batteryspace fand ich die aller günstigsten Balancing Boards:
http://www.batteryspace.com/pcbfor148vli-ionbatterypack10alimitwithfuelgaugesocket.aspx

Jetz ist meine Frage... brauch ich davon 1 oder 4?
Also schaltet man 4x 1S4P Packs über den Balancer zusammen, oder 
schaltet man 4x 4S1P Packs mit je einam Balancer am Ende (letzte/erste) 
parallel?


Und ne kleine Frage zum Ladegerät:
Die sollen auf ner Tour schnell voll werden können, zb 1h Rast im 
Bahnhof. Dachte an einen 1C Lader, genauer ein auf 16.8V eingstelltes 
Schaltnetzteil auf 10A begrenzt. Würde ich diese 10 Ampere in ein 4* 
1S4P jagen, teilen sich die parallelen Zellen den Strom zu je 2.5A auf, 
oder besteht akute Gefahr das ne schwächere die vollen 10 abkriegt? In 
dem Fall wären 4 Ladeschaltungen mit 2.5A und die Beschaltung als 4* 
4S1P sinvoller, oder?

von dorko (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hey T.C.
ich hab dir hier mal freundlicherweise das Bild, das du übersehen hast, 
angehängt. Darin kann man recht gut erkennen, wie die Zellen 
angeschlossen werden.

von Matthias Larisch (Gast)


Lesenswert?

Keine Ahnung, was mein Vorredner da sagen wollte.
Aber: Parallel Balancen, kann ja nichts passieren.
Laden: 4P mit 1C finde ich etwas krass - eine hochohmige Zelle und du 
bist gleich bei 1,33C. Gerade LiIons mögens lieber etwas langsamer. Leg 
das Ladegerät für 4P bei 0,5C aus, das sollte reichen. Dein Balancer 
wird die 10A auch nicht schaffen, nehme ich an :) (Spielt nur bei 
abweichenden Zellen ne Rolle - bei guten Zellen ist das fast egal).

Insgesamt klingt deine Frage aber eher so, als wüsstest du nicht genau, 
was du da tust. Überlege dir, ob du wirklich das Risiko eingehen willst 
und so ein Akkupack bauen willst, wenn du nicht genau weißt, was du 
machst.

von frankman (Gast)


Lesenswert?

Du mußt die Zellen in 4S4P zusammenschalten und zusammen lassen!
Einen Balancer brauchst du dann nur für jeden Zweig, der dann ja aus je 
4 parallel geschalteten Zellen besteht.
Dafür muß dann natürlich der vorgesehene Balancing-Strom 4 mal so groß 
sein, als für eine einzelne Zelle.
Der Ladestrom teilt sich natürlich entsprechend auf.
Voraussetzung ist natürlich, dass die Zellen auch wirklich parallel 
geschaltet sind! Fatal wäre, wenn Du nur die 4S-Stränge bei Plus und 
Minus parallel schaltest. ( Und ich befürchte fast, das Du genau das 
vorhattest).

Heutige 18650er Zellen sind jedoch meistens so gut( wenn es nicht der 
letzte Chinaschrott ist), das die Balancing-Ströme sehr klein sein 
können. Ich empfehle Dir aber trozdem eine vernünftige 
Schutzbeschaltung.
Vielleicht solltest Du das Eval-Board von Texas Instuments, mit dem 
BQ20Z90 einsetzen. Da wäre alles beinander: Balancing, 
Schutzbeschaltung, Cellmanagement.

von T. C. (xer0)


Lesenswert?

frankman schrieb:
> Fatal wäre, wenn Du nur die 4S-Stränge bei Plus und
> Minus parallel schaltest. ( Und ich befürchte fast, das Du genau das
> vorhattest).

Also das was das was ich mit "4x 4S1P" meinte, jedoch mit je einem 
Balancer pro Board. sollte dann doch gehen oder solange die Spannung 
jedes Stranges gleich ist?? hätt man dann sogar je nach Bedarf 2,5Ah, 
5Ah, 7,5Ah, 10Ah...

Bei 4x 1S4P wären die parallelen Zellen natürlich fest miteinander 
verbunden.

von T. C. (xer0)


Lesenswert?

Würd das so gehen, mit 4 jeweils unabhängig per PCB balancten Strängen?
Also das man die je nach Bedarf abtrennen und zuschalten kann...

von Matthias Larisch (Gast)


Lesenswert?

Also quasi 4 einzelne Akkupacks, die jeweils nen Balancer haben? Klar. 
Aber wie gesagt: Pass auf deinen Ladestrom auf!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.