Hallo an alle, ich brauche mal wieder Hilfe.... Also ich möchte einen Erschütterungssensor nachbauen und diesen für mein Hobby, dem Angeln, zweckenfremden. Habe im Internet nach Schaltplänen gesucht aber leider keine Gefunden. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, wie ich sowas zusammenbaue bzw. einen Schaltplan bereitstellen. P.S.: Nein ich will keinen fertigen kaufen und umbauen, sondern selbst die Platine bestücken. ;-P Gruß an alle und Danke für die Mühe...
thron schrieb: > Erschütterungssensor Wie groß sind die Beschleunigungswerte, die dabei erfaßt werden sollen? Wenn nicht unbedingt Erschütterungen ausgewertet werden sollen, könnte man alternativ auch den Zug auf den Haken nutzen und dazu das Untertauchen des Schwimmers messen (Wasserstand in durchsichtigem Rohr mit Lichtschranke). Mfg
thron schrieb: > P.S.: Nein ich will keinen fertigen kaufen und umbauen, sondern selbst > die Platine bestücken. ;-P Wir entwickeln und produzieren Erschütterungssensoren für Automaten (Verkaufsautomaten, Parkscheinautomaten, etc.). Die Schaltpläne sind zwar nicht offen, aber als Basis für dein Vorhaben eignet sich fast jeder Beschleunigungssensor. Ob du mit einem Komparator einfach nur einen Schwellwert auswertest oder das Signal von einem Mikrocontroller erfasst, hängt von deinen Kenntnissen ab. Wie gesagt, eventuell reicht ein Beschleunigungssensor, Ausgangssignal auf einen Komparator, dessen Vergleichswert über ein Poti eingestellt wird und der dann am Ausgang einen Summer oder ähnliches ansteuert.
Vielleicht tut es auch ein einfacher Piezo... Entsprechend ausgewertet sogar auch für Erdbeebenerkennung geeignet :)
thron schrieb: > P.S.: Nein ich will keinen fertigen kaufen und umbauen, sondern selbst > die Platine bestücken. ;-P Ein MEMS kommt also nicht infrage? Die Dinger kann man so konfigurieren dass sie einen Interrupt auf Freifall, Schütteln (Tap, Double-Tap) etc. auslösen. Kosten keine 3€ bei Mouser. Oder ein Breakout von Sparkfun
ich würde so einen MEMS Dingens hernehmen, die gibt es auch gleich auf einer kleinen Platine aufgelötet. Schön mit Pfostenleiste am Rand. Da braucht man nicht lange mit Heißluft fummeln. Von VTI gibt es da einiges: SCA3000 zB. weis aber nicht, ob es genau den noch gibt...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.