Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik AT Command gesucht


von Michael (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich rufe mit einem Handy per AT Command "ATD [NUMMER];" eine Rufnummer 
an und möchte gerne feststellen, ob das Gegenüber abgenommen hat, oder 
ob niemand rangeht.

Hat hier jemand einen Tipp?

Michael

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Hat hier jemand einen Tipp?

wenn jemand abhebt kommt doch ein connect oder nicht?

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Hm - mein Datenblatt sagt dazu:
"CONNECT <speed> A connection has been established and the data rate 
<speed> is shown."

Da ich aber keine Modem-Verbindung, sondern ein einfaches 
Telefongespräch aufbauen will, weiß ich nicht, wie er hier <speed> 
ermitteln will und ob das "CONNECT" davon abhängt, dass etwas antwortet.

Ich werde es auf jeden Fall mal probieren.

von modem (Gast)


Lesenswert?

Ausprobieren?
Wenn keiner drangeht kam früher (tm) "NO ANSWER",
wenn vorher mit ATQ1 der Modem auf geschwätzig gestellt war.
Das Semikolon nach der Nummer bedeutet ja Rückkehr in den Kommandomodus,
warum?

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Weil ohne Semikolon die Meldung "NO CARRIER" kommt. Außerdem steht der 
Semikolon so im Datenblatt: S. 191

http://www.daimi.au.dk/~jones/sms/packed/dg_at_r3a.pdf


Nach welcher Zeit kommt "NO ANSWER"? Kann man die einstellen?

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Leider meldet sich das Handy überhaupt nicht, wenn das Gegenüber 
abgenommen hat. Entweder muss man das zunächst einschalten, oder über 
einen Befehl abfragen, ob eine Telefonverbindung besteht.

Kann mir jemand weiterhelfen?

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Ja, es geht, aber du musst den Verbindungsaufbau im ISDN Modus machen 
(V120).
AT +CBST=7,0,1 bzw AT +CBST=71,0,1 . AT \Nx sind shortcuts, wobei x für
0-6 steht. Genaueres in der Bedienungsanleitung deines Modems.
Ansonsten unterstützen einige Modems erweiterte Verbundungsdaten für
GSM/PTSN Verbindungen wenn man in Register S95 einen Wert setzt z.B. 
1,44,45
je nach dem was man braucht.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Hallo Chris,

vielen Dank für deine Antwort. Heißt das, ich schalte mit AT 
+CBST=71,0,1 in den ISDN Mode (9600 bits/s, V.110; V.120 gibt es laut 
Datenblatt nicht). Eine Verbindung baue ich dann auch über ATD auf, oder 
geht das mit den AT \N Befehlen (zu diesen habe ich in meiner 
Bedienungsanleitung nichts gefunden).

Wie erkenne ich dann, ob jemand abgenommen hat, nicht abgenommen hat 
oder aufgelegt hat?

Link zu dem Datenblatt des Sony Ericsson T610:
http://www.daimi.au.dk/~jones/sms/packed/dg_at_r3a.pdf

Vielen Dank!

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Hat denn keiner einen Tipp für mich? Das kann doch eigentlich nicht so 
kompliziert sein.

Leider ist das Datenblatt nicht sonderlich ergiebig. Vielleicht hat 
jemand auch einen guten (gerne auch englischen) Link, bei dem die AT 
Commands rund ums Telefonieren erklärt werden.

Vielen Dank!

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Ich komme nicht wirklich weiter. Habe jetzt in einem Beitrag hier 
folgendes gefunden:

gast schrieb:
> versuch  mal AT+COLP
> wenn du dann :
> ATD012345789;  sendest  kommt kein ok
> das OK kommt erst mit dem
> COLP:  123456789
> OK
> wenn der andere abhebt

Das habe ich sofort probiert:
AT+COLP=1<cr>
dann kommt ein OK zurück

Wenn ich jetzt mit ATD die Nummer wähle, kommt aber trotzdem sofort ein 
OK. Nimmt die Gegenpartei ab, meldet sich das Handy nicht weiter ...

Kennt sich denn niemand mit den AT Commands aus? Ich habe schon das 
gesamte Netz ausgesucht, aber irgendwie will es nicht klappen.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Vielleicht geht auch einfach nicht, was Du willst? Ein Händie ist kein 
"Voice-Modem".

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Klar - wäre natürlich denkbar.

Aber da AT+COLP=1<cr> ein OK zurückliefert, wird der Befehl ja 
unterstützt. Das heißt, eigentlich sollte die Nummer derjenigen Stelle 
ausgegeben werden, die abgenommen hat (was z.B. im Fall der 
Weiterleitung ja eine andere sein kann). Für mich würde das vollkommen 
ausreichen.

Wird die COLP Meldung von den "normalen" Telefon- und Handyanbietern 
(wie die CLIP Funktion) standardmäßig unterstützt?

von ... (Gast)


Lesenswert?

Du könntest auch mal versuchen, den Call mit "AT*EVD=0123456789" 
aufzubauen.
Eventuell mußt Du auch nach dem ATD erst wieder in den Command-Mode 
wechseln ("+++AT") um was zu sehen.

von ... (Gast)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Wird die COLP Meldung von den "normalen" Telefon- und Handyanbietern
> (wie die CLIP Funktion) standardmäßig unterstützt?

Müßtest Du eigentlich mit "AT+COLP?" abfragen können. Da sollten zwei 
Zahlen zurückkommen, einmal der aktuelle Status und eimal ob es 
verfügbar ist.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Hallo ...

vielen Dank für deine Nachrichten.
Der Anrufversuch mit AT*EDV wird mit OK bestätigt. Anschließend meldet 
sich das Handy auch beim Abnehmen nicht mehr. Versuche ich direkt nach 
dem OK noch mit "+++AT" in den Command Mode zurückzuschalten, kommt 
anschließend gar nichts mehr. Der Befehl wird nicht mal mit einem OK 
bestätigt. Ist das richtig so?

AT+COLP? liefert "+COLP: 1,2" zurück, also Enabled, aber unknown COLP 
service status in the network.

Ich habe immer noch nicht ganz verstanden, wer den COLP Service denn nun 
unterstützen muss. Die angerufene Nummer (Kabel BW), die anrufende 
Nummer (Vodafone Mobil) oder beide?

Zu Vodafone habe ich im Netz folgendes gefunden:
>> Guten Tag,
>>
>> vielen Dank für Ihre Mail.
>>
>> Den Service COLP bieten wir im deutschen Vodafone
>> Mobilfunk-Netz nicht an.
>>
>> Im Vodafone Festnetz steht Ihnen der Service
>> jedoch auf Wunsch zur Verfügung.
>>
>>
>> Freundliche Grüße
>> Ihr Vodafone-WebTeam

Wobei natürlich das Austauschen der SIM Karte kein Problem wäre. Wenn 
man wüsste, wer COLP unterstützt und ob die angerufenen Nummern es auch 
tatsächlich untersützten.

Danke nochmals!
Michael

von Pieter (Gast)


Lesenswert?

moin moin,

wie schon gesagt, ein Handy ist KEIN VoiceModem.

Vor Jahren habe ich mit meinem alten analogModem im VoiceModus einen 
Anrufbeantworter programmiert.
Bei ISDN / GSM werden für Sprache/Daten/Fax im Dienstkanal verschiedene 
Kennungen benutzt. Von daher wird es nicht gehen.
Und eine Verbindung GSM-Daten nach ISDN-Voice ist nicht möglich, zum 
alten analog Netz hin baut ein Providermodem die Verbindung zum 
Festnetzmodem auf.

MfG
Pieter

von Michael (Gast)


Lesenswert?

So - Problem gelöst. Man darf nur nicht gleich aufgeben!
Für alle, die wissen wollen, wie es funktioniert:

Mit dem Befehl: AT+CLCC kann der Status aller laufenden 
Gespräche/Verbindungen abgefragt werden:

Klingeln:   +CLCC: 1,0,3,0,0,"0123456789",129,"",0
Wählen:    +CLCC: 1,0,2,0,0,"0123456789",129,"",0
Abnehmen:  +CLCC: 1,0,0,0,0,"0123456789",129,"",0
Auflegen:  OK

Der dritte Parameter gibt Aufschluss über den Verbindungsstatus:
0 = Active
2 = Dialing
3 = Alerting
4 = Incoming

Sobald keine Verbindung mehr besteht (z.B. durch Auflegen), liefert das 
Kommando nur noch "OK" zurück.

Vielen Dank an alle, die mir versucht haben zu helfen!
Liebe Grüße
Michael

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Pieter schrieb:
> Von daher wird es nicht gehen.

Siehe meinen letzten Post. Es funktioniert doch.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.