Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik USB Controller


von Lars (Gast)


Lesenswert?

Hallo Community!

Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem USB 2.0 Controller 
CY7C65630 von der Firma CYPRESS. Zur Zeit habe ich eine Test-Platine 
aufgebaut, jetzt stellt sich folgendes Problem bei mir ein:

Die 1. große Frage die sich mir stell ist ob das IC auch programmiert 
werden muss oder es direkt am USB-Port im Geräte Manager erkannt werden 
muss wie herkömmliche Hubs auch. Habe das ganze Datenblatt 
durchgeforstet wurde aber nicht richtig schlau daraus, es wird zwar 
erwähnt das man seperat ein EEPROM programmieren kann, aber nicht 
expliziert gesagt ob das IC schon vorkonfiguriert ist oder nicht. Kann 
mir da einer weiterhelfen?

Die 2. Frage ist:
Nach ein Paar Messungen habe ich festgestellt das an dem UPSTREAM USB 
PORT zwar ein Betriebsspannung von 5V anliegt. Jedoch an den 
Datenleitungen D+ und D- keine Spannung vorhanden ist bzw. Frequenz. An 
einem herkömmlichen Hub ist eine Gleichspannung von ca. 3V an D+ und 
20mV D- zu messen.
Wäre super wenn mir das einer erklären könnte bzw. einer sagen kann was 
für ein Signal an D+ und D- normalerweise anliegen muss.




Vielen Dank vorab

von Christoph B. (christophbudelmann) Benutzerseite


Lesenswert?

Lars schrieb:
> CY7C65630 von der Firma CYPRESS.

Ohne den jetzt genau zu kennen:

> Die 1. große Frage die sich mir stell ist ob das IC auch programmiert
> werden muss oder es direkt am USB-Port im Geräte Manager erkannt werden
> muss wie herkömmliche Hubs auch. Habe das ganze Datenblatt
> durchgeforstet wurde aber nicht richtig schlau daraus, es wird zwar
> erwähnt das man seperat ein EEPROM programmieren kann, aber nicht
> expliziert gesagt ob das IC schon vorkonfiguriert ist oder nicht. Kann
> mir da einer weiterhelfen?

Im EEPROM werden normalerweise nur VID/PID abgelegt, wenn der Hub nicht 
die verwenden soll, die von Cypress kommt. So kenne ich es zumindest von 
anderen USB-Hubs. Programmiert werden muss der Chip nicht mehr.

> Die 2. Frage ist:
> Nach ein Paar Messungen habe ich festgestellt das an dem UPSTREAM USB
> PORT zwar ein Betriebsspannung von 5V anliegt. Jedoch an den
> Datenleitungen D+ und D- keine Spannung vorhanden ist bzw. Frequenz. An
> einem herkömmlichen Hub ist eine Gleichspannung von ca. 3V an D+ und
> 20mV D- zu messen.
> Wäre super wenn mir das einer erklären könnte bzw. einer sagen kann was
> für ein Signal an D+ und D- normalerweise anliegen muss.

Wie sieht deine Außenbeschaltung denn aus? Für ein Full-Speed-Hub nimmt 
man einen 1K5 Wiederstand an 3,3V. Das dürftest du auch gemessen haben 
an dem anderen Hub.

von Lars (Gast)


Lesenswert?

Die Außenbeschaltungs ist gleich dem Schaltplan im Datenblatt (Seite 22) 
http://www.cypress.com/?docID=29167  nur ohne Power-Management und ohne 
EEPROM Extern. Die dsPWR1 Eingänge sind direkt an 5V angeschlossen ohne 
Power-Management. Welche Signale müssten an D+ bzw. D- am UPSTREAM-PORT 
normalerweise anliegen.

von Christoph B. (christophbudelmann) Benutzerseite


Lesenswert?

Lars schrieb:
> Welche Signale müssten an D+ bzw. D- am UPSTREAM-PORT
> normalerweise anliegen.

Zitat:
The CY7C65620/CY7C65630 USB 2.0 Hubs integrate 1.5 K
upstream pull-up resistors for full speed operation and all
downstream 15 K pull-down resistors and series termination
resistors on all upstream and downstream D+ and D– pins.

Also, an D+ vom Upstream-Port müssten 3,3V anliegen, alle anderen D+ 
oder D- Pins sollten auf GND liegen.

von Lars (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier ist noch ein Ausschnitt aus der Gesamtschaltuung. Mein Problem ist 
jetzt das ich an den Datenleitungen D+ und D- keine Spannung und auch 
keine Frequenz messen kann. Woran kann es liegen der Controller hat 3.3V 
Versorgungspannung also müsste er doch erkannt werden am USB vom PC 
oder? Nochmal die Fragen welche Signale liegen normalerweise an D- und 
D+ beim USB an?

von Christoph B. (christophbudelmann) Benutzerseite


Lesenswert?

Lars schrieb:
> Nochmal die Fragen welche Signale liegen normalerweise an D- und
> D+ beim USB an?

Und nochmal die Antwort: An den Downstream-Ports müssen 0V anliegen, 
weil die Hubs intern oder extern 15K Pull-Down-Widerstände haben. An D+ 
des Upstream-Ports hängt ein 1K5 Pull-Up-Widerstand bei 
Fullspeed-Geräten (Low-Speed Pull-Up an D-). Die andere Leitung liegt 
wieder auf 0V.

Was heißt, du kannst keine Spannung messen? 0V?

von Lars (Gast)


Lesenswert?

nochmal damit wir uns nicht misverstehen zunächst einmal habe ich an 
einem herkömmlichen Hub die Datenleitungen mit einem Oszilloskop( da ich 
nicht wusste ob es eine Frequenz ist) gemessen und habe festgestellt das 
an D+ ca. 3V anliegen und an D- 20 mV.

Danach bin ich zu meiner Schaltung übergegangen und habe dort gemessen 
D+ war 0V und D- auch 0V. Das kam mir komisch vor ich vermute mal das 
der USB-HUB deswegen nicht erkannt wird oder muss ich das IC noch 
Programmieren damit es als Device erkannt wird. Kannst du vllt in den 
Schaltplan auf Seite 22 reinschauen um evtl. schaltungtechnische Fehler 
auszuschließen. Das würde mir sehr weiterhelfen. Wie gesagt 
Power-Management habe ich weggelassen und die 5V direkt angeschlossen.


Danke schon mal :-)

von Christoph B. (christophbudelmann) Benutzerseite


Lesenswert?

Lars schrieb:
> Danach bin ich zu meiner Schaltung übergegangen und habe dort gemessen
> D+ war 0V und D- auch 0V. Das kam mir komisch vor ich vermute mal das
> der USB-HUB deswegen nicht erkannt wird oder muss ich das IC noch
> Programmieren damit es als Device erkannt wird.

Der Pull-Up-Widerstand sorgt dafür, dass der Hub vom Host erkannt wird. 
Wenn da 0V anliegen, kann auch nichts erkannt werden. Programmiert 
werden müssen die Hubs normalerweise nicht.

> Kannst du vllt in den
> Schaltplan auf Seite 22 reinschauen um evtl. schaltungtechnische Fehler
> auszuschließen.

In der Schaltung ist sicherlich kein Fehler, wenn dann eher in deiner.

von Lars (Gast)


Lesenswert?

kann mir denn keiner weiterhelfen ......warum bekommt der Controller bei 
der Datenleitung D+ und D- 0V. Warum wird er vom Windows nicht erkannt? 
Die schaltung auf Seite 22 ist doch richtig oder muss da noch was 
angepasst werden ? http://www.cypress.com/?docID=29167

von Christoph B. (christophbudelmann) Benutzerseite


Lesenswert?

Lars schrieb:
> kann mir denn keiner weiterhelfen ......warum bekommt der Controller bei
> der Datenleitung D+ und D- 0V. Warum wird er vom Windows nicht erkannt?

Ein letztes Mal: Wahrscheinlich ist der Controller falsch beschaltet.

> Die schaltung auf Seite 22 ist doch richtig oder muss da noch was
> angepasst werden ? http://www.cypress.com/?docID=29167

Die Schaltung von Cypress wird ok sein, DEINE Schaltung müsste man 
überprüfen. Nur du hast bislang nur einen kleinen Ausschnitt hier 
reingestellt, der ehrlich gesagt extrem chaotisch aussieht. Räume deinen 
Schaltplan mal ein bisschen auf, dann kann man da auch besser 
rüberschauen. Pins, die ähnliche Funktionen haben, (wie alle VCC und GND 
Pins oder die USB-Datenleitungen) sollten nebeneinander liegen, auch 
machen sich rechtwinklige Netze für die Übersicht ganz gut. Wenn das 
fertig ist, kontrolliere jeden Pin, ob er richtig beschaltet ist. Der 
Fehler liegt garantiert im Aufbau, nicht in der Cypress-Schaltung.

von Potter (Gast)


Lesenswert?

Wenn man sich einen neuen IC aussucht, sollte man wenigstens mal die 
Einleitung lesen:

1
System Initialization
2
3
On power up, the CY7C656xx reads an external SPI EEPROM
4
for configuration information. At the most basic level, this
5
EEPROM has the Vendor ID (VID), Product ID (PID), and Device
6
ID (DID) for the customer's application. For more specialized
7
applications, other configuration options can be specified. See
8
Configuration Options on page 12 for more details.
9
After reading the EEPROM, ...

Da geht nix ohne EEPROM!

Gruß Potter

von Lars (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Antworten hab wohl beim Datenblatt lesen geschlafen^^ 
jetzt ist mir klar das es ohne EEPROM nichts wird -.-

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.