Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Stamp9G20 von taskit


von Klatec (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen

Kennt jemand das Kit Stamp9G20 von Taskit? Ich habe einige Probleme bei 
der Installation der Toolchain von der CD die dem Kit beiliegt. Ich habe 
die Installation so durchgeführt wie in der Linux Docu beschrieben, aber 
ich habe keine Ahnung wie ich die Programme die auch installiert wurden, 
öffne.
Ist auf dieser CD auch ein Programm zur Erstellung und Simulation von 
C-Programmen oder benötige ich hiezu eine eigene Software? Erschwerend 
kommt hinzu das ich von Linux null Ahnung habe.

Lg.

Johann K.

von Klatec (Gast)


Lesenswert?

Kennt dieses Board wirklich keiner?

von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

Offenbar nicht.

Schon mal bei taskit gefragt?

von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

Klatec schrieb:
> Ist auf dieser CD auch ein Programm zur Erstellung und Simulation von
> C-Programmen oder benötige ich hiezu eine eigene Software?

Wenn ich das richtig sehe, läuft auf dem Stamp ein eigenes Linux.
Auf dem PC (am besten ebenfalls ein beliebiges Linux) wird vermutlich 
kompiliert.
D.h. du schreibst mit einer IDE oder einem  nackten Editor auf dem PC 
deine Quelltexte (bzw. nimmst dir erstmal ein fertiges Beispiel) und 
versuchst das dort zu übersetzen.
Dann muß es über Netzwerk (z.B. ftp) auf den Stamp übertragen werden und 
kann dann dort gestartet werden. Letzteres geht vielleicht, indem man 
mit telnet eine Verbindung vom PC dorthin aufmacht, dann kann man auf 
dem Stamp Kommandos ausführen (Linux-Kommandos wie cp, mv, chmod etc. 
ebenso wie Starten des eigenen Programms, nachdem man es vom PC dorthin 
übertragen hat).

Wie dass im Detail geht, kann dir nur jemand sagen, der so ein Ding 
kennt - oder die Doku.


> Erschwerend kommt hinzu das ich von Linux null Ahnung habe.

Dann wird es Sinn machen, wenn du damit mal auf einem Linux-PC etwas 
warm damit wirst.
Und zwar nicht nur mit Klickibunti-Programmen im Desktop, sondern auch 
mal mit Kommandozeile.
Auf dem Stamp-Ding läuft nämlich ein nacktes Linux; und eine 
Benutzeroberfläche wird da nicht dabei sein.

Zum Einstieg wäre es hilfreich, wenn du auf dem PC in der Kommandozeile 
etwas übst:
- Dateien handhaben (kopieren, löschen, mit Editor schreiben,
  Benutzerrechte, Eigentümer)
- kleine Konsolenprograme schreiben und in der Konsole übersetzen,
  linken, starten
- evtl. mit make vertraut machen

Wenn damit zurecht kommst und es wirklich verstanden hast, dann macht es 
Sinn, mit dem Stamp weiter zu arbeiten; vorher wirst du damit keinen 
Spaß haben.

von Klatec (Gast)


Lesenswert?

Danke.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.