moin leute hab mal ne frage wofrauf muss ich beim bau einer cnc achten? habe nämlich bisen angs davor denn ich habe keine ahnung was wichtig ist oh mann ein datenblatt von den fürungs stangen haben muss dann noch schrittmotoren und steuerkarte. hoffe das mir einer von euch eine dinge dazu sagen kann. mfg. jack
Schnupper da mal rum, dann weißt du schon mal, was man nicht machen sollte :-) http://kaesefraese.com/german/index.html
Was willst du bearbeiten ? Metergrosse Folien zurechtschneiden (Schneidplotter) erfordert eine andere Auslegung als Edelstahl mikrometergenau zu fräsen. 99% der im Web vertretenen "Selbstbau"fräsen sind sogenannte Käsefräsen: D.h. die bearbeiten nur weiches Material und das auch nur mit riesigen Toleranzen. Ernsthafte Geräte, wie LPKF oder Wabeco, Proxxon oder Chiron, sind nicht unter 1000 EUR zu haben. Günstig bekommst du die selbstgebauten Käsefräsen über eBay von den Leuten die sie gebaut haben und dann gemerkt haben, daß sie nichts taugen. Meinst sind die Ansürüche höher als man denkt, schon alleine damit die Frtäser nicht brechen. Und das Zubehör kostet meist mehr als die Maschine, also lohnt sich übertreibener Geiz bei der Maschine nicht.
MaWin schrieb: > Ernsthafte Geräte, wie LPKF oder Wabeco, Proxxon > oder Chiron, sind nicht unter 1000 EUR zu haben. Tschuldigung, aber LPKF und Proxxon kann man nicht als ernsthafte Geräte bezeichnen. LPKF-Geräte bestehen auch nur aus Alu-Profilen, sollen aber auch nur Platinen fräsen/bohren. Proxxon ist niedlich, aber nicht für ernsthaft Bearbeitung zu verwenden, bei allem über Messing ist Schluss. Chiron in dem Zusammenhang zu nennen ist schon fast Blasphemie ;) Sicherlich ist das hier das falsche Forum, um über CNC-Maschinen zu diskutieren, aber hier vielleicht der ein oder andere Tipp: http://www.cncecke.de http://www.mixware.de/w70.html http://www.youtube.com/watch?v=ZJFgYqmfJQo
Eigentlich wollte ich dir ein paar sachliche Hinweise geben. Aber da du keine Ahnung hast, lass es lieber. Schon die Erstellung der Vorlagen ist eine Wissenschaft für sich. Wieviel Geld hast du dafür? Was willst du machen?
Lass dich nicht entmutigen! Einfach mal 100 Euro auf den Kopf hauen. Schrittmotoren, Ansteuerung und Kugellager von Pollin, Rohre und Gewindestangen aus dem Baumarkt. Dazu irgendeine Open-Source Steuersoftware. Sobald deine Fräse fertig ist, weißt du selbst wo drauf du achten musst. Wenn du Spaß dran hast, sind die 100 Euro Leergeld gut angelegt. Und wenn nicht - auch egal.
> in dem Zusammenhang zu nennen
Es sollten absichtlich 4 vollkommen unterschiedliche Geräte für
unterschiedliche Ansprüche und Zwecke genannt werden.
Egal Anders schrieb: > Einfach mal 100 Euro auf den Kopf hauen. Du hast Recht! Mache aber aus der 1 eine 3 und hänge eine 0 dran. ;)
Steve schrieb: > Chiron in dem Zusammenhang zu nennen ist schon fast Blasphemie ;) Ja stimmt, da hat jemand keine Ahnung. Mori Seiki!!
Hallo hobbyloet, wir Österreicher sagen da "nur net hudeln". Erstmal Schrottmaterial für 100 Euro kaputtfrickeln. Dann in Ruhe nachdenken. Danach 3000 Euro für brauchbares Material ausgeben. Bisher haben sich noch alle, die es umgekehrt machten nachher ganz fürchterlich geärgert.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.