Hallo, vorerst bitte ich um ein bisschen Anfängerverständnis:D... ist mein erstes Projekt. Also ich möchte mir einen PC bauen. Es sollen gewisse Teile per Knopfdruck aus und einfahren. Im Anhang ist eine Skizze. Auf der Seite soll ein Lüfter herausfahren. Ich habe mir das so gemacht das eine Feder das ganze rausdrückt und der kleine Motor soll das ganze wieder einziehen. Den Motor den ich hab stammt aus einem CD Laufwerk http://www.google.at/imgres?q=cd+laufwerk+motor&um=1&hl=de&tbm=isch&tbnid=gJxME_c73o7kOM:&imgrefurl=http://www.stummiforum.de/viewtopic.php%253Ff%253D27%2526t%253D55555&docid=7aFTHwDVXzvgUM&w=800&h=600&ei=8GA1Tp_uC4jHswbNnvG6Ag&zoom=1&iact=hc&vpx=173&vpy=311&dur=1622&hovh=194&hovw=259&tx=176&ty=99&page=3&tbnh=124&tbnw=165&start=36&ndsp=18&ved=1t:429,r:6,s:36&biw=1366&bih=643 Der hat einen Minus und einen Plus Anschluss. Hat irgendgemad eine Idee wie das funktionierten könnte? Ich möchte Natürlich nicht zuviel Geld für diese kleine Motorsteuerung ausgeben Danke schon mal im voraus LG
daniel mertinger schrieb: > vorerst bitte ich um ein bisschen Anfängerverständnis:D... ist mein > erstes Projekt. Der erste Tip wäre, sich Gedanken über das Bildformat zu machen. 1,4 MB für die paar Striche ist schon stark.
Hast du nur den Motor von dem Laufwerk oder auch noch den Schlitten?
Nur mehr den Motor. Den Schlitten brauch ich ja nicht. Der Motor soll eine Schnur drehen wo die Klappe nachher aus und einfährt
Wie stark ist die Feder? Wenn die Feder stark genung ist, dann müsste ja die Ferder die Schnur wieder vom Motor abrollen wenn der Motor aus ist. Also müsste der Motor ständig an sein und das ist nicht gut für den Motor.
Bildgröße hat nichts mit Kameramodell zu tun, und ganz nebenbei wie alt bist du? Ich schätze höchstens 14 Jahre.
daniel mertinger schrieb: > Ich habe mir das so gemacht das eine Feder das ganze rausdrückt und der > kleine Motor soll das ganze wieder einziehen. Den Motor den ich hab > stammt aus einem CD Laufwerk Sorry, aber ich denke die Idee solltest du direkt wieder begraben. Wie der Vorposter schon schrieb - der Motor müsste in deine Variante ja immer die Feder zurückhalten - läuft nicht. Du bräuchtest wenn irgendeine Art Zahnstange, die von 'nem Ritzel hin und her gefahren wird. Wie in den alten Lego-Technik-Zeiten halt noch.
Die Feder soll das Teil nur rausdrücken, damit ich keine Führung nach außen brauche , nur 2 Scharniere. Deswegen suche ich ja eine Steuerung die dem Motor sagt dass er 2 Sekunden lang laufen soll und sich danach ausschalten soll
Nimm ein Endschalter, mit dem du den Motor abschaltest. So ein Endschalter ist bei einem CD-Schlitten auch verbaut.
Das ist eine gute Idee, aber wie soll ich das anstellen? Bin nicht so erfahren in Steuerungen und Endschalter montieren :D
Lade dir ein 3d-cad programm deiner wahl runter, konstruiere eine entsprechende mechanik und lasse sie dann fertigen. alles andere kannste sein lassen. du wirst nämlich sonst nicht lange freude an deiner konstruktion haben. mammi hat bestimmt einige hundert euro für dich parat. cnc-fräsereien findest du im netz bei zu hilfenahme einer suchmaschine. daniel mertinger schrieb: > Bin nicht so erfahren in Steuerungen und Endschalter montieren :D dann lass es gans sein. ehtlich: wie willst du etwas bauen wollen wenn du selbst sagst dass du es nicht kannst? oO
das heißt nicht dass ich technisch nicht begabt bin ?! Ich bin hier um Hilfe zu bekommen aber anscheinend wird mir hier nicht geholfen !!
Du solltest halt schon eine konkrete Frage stellen. Hier findest du ein Beispiel von einer Endschalter-Abschaltung. http://f3.webmart.de/f.cfm?id=3542059&r=threadview&t=3814540&m=16534736#16534590
> Hat irgendgemad eine Idee wie das funktionierten könnte?
Im Prinzip in dem du dort + und - einer passenden Spannungsquelle
anlegst.
Die CD-Lade hat ja auch funktioniert.
Sie hatte noch einen Endschalter, damit der Motor aufhört zu laufen wenn
die Lade geschlossen war.
Und sie hatte ein Zahnrad und eine Zahnstange damit der Motor die Lade
bewegen konnte.
Und vielleicht einen Gummiriemen, damit der Motor das Zahnrad antriebt.
Das das alles hast du weggeschmissen.
Das alles musst du jetzt natürlich nachbauen.
Also einen Endschalter an die Klappe, der den Stromkreis unterbricht,
wenn die Klappe zu ist.
Ein Zahnrad oder eine Rolle an den Motor, mit der er die Klappe bewegen
kann.
Und eine Mechanik, die nach dem zuziehen sich so bewegt, daß die Klappe
auch ohne Motorkraft geschlossen bleibt, bei der CD-Lade hat man
manchmal den Motor mit seinem Zahnrad rotieren lassen, daß daß er sich
wie ein Sperrhebel vor die Lade legte.
Ex, die waren doch nicht doof, die die CD-Lade gebaut hatten, und die
sie so und genau so und nicht anders gebaut hatten.
Bau das jetzt halt einfach nach, so wie es an deine Klappe passt.
Es nützt dir nichts, wenn der Motor "eine bestimmte Zeit" läuft, weil in
der Zeit eventuell die Klappe nicht zu ist. Ausserdem klingt es wie ein
ungünstiger Moment, nämlich nach dem Ausschalten des PC, wenn er keinen
Strom mehr hat. Dann wird es auch schwer, einen Motor laufen zu lassen.
Einfacher wäre es, den Motor die Klappe öffnen zu lassen, das passiert
dann nämlich beim Einschalten. Und wenn der PC gebootet hat, kann er den
Motor selbst wieder abschalten, wenn man ihn z.B. an einen steuerbaren
Lüfteranschluss hängt (falls er 12V verträgt).
Mir wäre das für eine "ausfahrbare Lüfterklappe" zu viel Arbeit.
Weil ich gerade drüber gestolpert bin: http://www.strippenstrolch.de/1-6-11-lueftungsklappensteuerung.html
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.