Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Schaltplan Atmega32U4 mit rfm70 und USB, hab ich was vergessen?


von Verwirrter Anfänger (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi, passt mein Schaltplan so, oder hab ich irgendwas wichtiges 
übersehen?
Ich hab zum Beispiel öfter mal eine Induktivität in der USB Anbindung 
gesehen. Aber in dem Datenblatt von Atmel ist keine drin. Ist die 
notwendig, empfehlenswert oder überflüssig?

Ich hab noch nicht mit dem Layout angefangen, aber die Anbindungen 
werden wohl recht kurz werden, das ganze soll in etwa auf ~3cm * 3cm 
Fläche passen.

Vielen Dank,
VA

von avrGerd (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ja es fehlt der Pullup Widerstand für die Lowspeed/Highspeed Erkennung.

Gruß,
avrGerd

von avrGerd (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

der RESET Pin hat auch gerne einen Kondensator auf Masse.

Für den USB Anschluss würde sich ein ESD Schutz anbieten, da gibt es 
fertige, niederkapazitive IC´s.


Gruß,
avrGerd

von holger (Gast)


Lesenswert?

Nimm einen 16MHz Quarz und keinen Keramikresonator.

von Tom B. (buzze11)


Lesenswert?

Muss MISO und MOSI zwischen dem Controller und dem RFM70 nicht gedreht
werden? (Input an Input und Output an Output sollte doch eigentlich
nicht gehen oder?)

Gruß Tom

von Timmo H. (masterfx)


Lesenswert?

Tom B. schrieb:
> Muss MISO und MOSI zwischen dem Controller und dem RFM70 nicht gedreht
> werden? (Input an Input und Output an Output sollte doch eigentlich
> nicht gehen oder?)
>
> Gruß Tom

Nein, MISO => MasterIn-SlaveOut. Der RFM70 ist ein Slave, schiebt da 
also Daten raus, der Atmega ist der Master und MISO ist dort 
entsprechend der Eingang. Analog dazu MOSI.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.