Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Frage zu Ansteuerung von ESC's (electronic speed controller)


von Thomas R. (segelfam)


Lesenswert?

Hallo,
bei einigen Quadrocopterprogrammen werden zur Ansteuerung der 
Brushless-Regler mittels Arduino (Atmelmega 1280) dessen 
PWM-Analogausgänge anstatt der ebenfalls vorhanden Hardware Servo 
Bibliothek, verwendet.
Ich denke aber die Regler erwarten das üblichen 0,5 bis 1,5 ms 
Servosignal mit 20 ms Wiederholrate (sie arbeiten ja auch direkt am 
Fernsteuerempfänger).
Über die Pulsfrequenz der PWM-Ausgänge gibt's aber keine Angabe, b.z.w. 
sie wird nicht explizit eingestellt. Und auch die Pulsdauer ist nicht 
bekannt , nur das Tastverhältniss.
 Weshalb kann das trotzdem funktionieren

Thomas

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Thomas Rapp schrieb:
> Hallo,
> bei einigen Quadrocopterprogrammen werden zur Ansteuerung der
> Brushless-Regler mittels Arduino (Atmelmega 1280) dessen
> PWM-Analogausgänge anstatt der ebenfalls vorhanden Hardware Servo
> Bibliothek, verwendet.
> Ich denke aber die Regler erwarten das üblichen 0,5 bis 1,5 ms
> Servosignal mit 20 ms Wiederholrate (sie arbeiten ja auch direkt am
> Fernsteuerempfänger).
> Über die Pulsfrequenz der PWM-Ausgänge gibt's aber keine Angabe, b.z.w.
> sie wird nicht explizit eingestellt. Und auch die Pulsdauer ist nicht
> bekannt , nur das Tastverhältniss.
>  Weshalb kann das trotzdem funktionieren

Modellbauservo Ansteurung

und ja, man kann auch die PWM Ausgänge so einstellen, dass sie das 
korrekte Timing erzeugen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.