Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Microchip EEPROM 24LC1025 anschliessen und ansprechen


von Uwe H. (uwe1981)


Lesenswert?

Hallo :-)
Ich hab hab zwei Fragen: Wie funktioniert das mit der Adressierung beim 
EEPROM 24LC1025 von Microchip? Ich will zwei Bausteine an die I2C hängen 
und da gibts zwei Pins zum adressieren. Im Datenblatt steht:

Up to four devices may be connected to the same bus
by using different Chip Select bit combinations. In most
applications, the chip address inputs A0 and A1 are
hard-wired to logic ‘0’ or logic ‘1’. For applications in
which these pins are controlled by a microcontroller or
other programmable device, the chip address pins
must be driven to logic ‘0’ or logic ‘1’ before normal
device operation can proceed.

Verstehe ich das richtig? Das die Speicheradresse daraus resultiert, 
dass keiner, einer oder zwei Pins zum Zeitpunkt der Kommunikation 
Spannung führen?


Zweite Frage:
Wie spreche ich die Dinger an, ich meine mit welcher Hex-Addi?

Grüße, Uwe

von Klaus H. (Firma: HELMGENS Engineering LLC) (klaus_ethiopia)


Lesenswert?

Hallo,

die beiden Adress-Pins A0 und A1 sind fuer die Adresse des EEProms auf 
dem Bus...d.H. damit selektierst Du den Speicherbaustein und nicht die 
Speicheradresse innerhalb desselbigen. Wie Du das EEProm ansprichst 
findest Du im Datenblatt, in der Regel erst mit der Adresse des Chip (A0 
und A1 plus feste vorgegebene Adresse) dann ob Du lesen oder schreiben 
willst, dann die Speicheradresse  usw....immer brav mit ACK 
usw...findest Du aber im Datenblatt....(ist jetzt mal nur so aus dem 
Kopf...)
Die "HEX-Addi" findest Du in der Regel auch im Datasheet...
Der feste Teil der Adresse ist bei "jedem" Hersteller und Modell 
unterschiedlich...

LG

Klaus

von heinzhorst (Gast)


Lesenswert?

Und dank daran, dass der 24lc1024 eine 17-Bit Speicheradressierung hat, 
im Gegensatz zu seinen kleineren Brüdern.

von Uwe H. (uwe1981)


Lesenswert?

Klaus Helmgens schrieb:
> Hallo,
>
> die beiden Adress-Pins A0 und A1 sind fuer die Adresse des EEProms auf
> dem Bus...d.H. damit selektierst Du den Speicherbaustein und nicht die
> Speicheradresse innerhalb desselbigen.

Ok, das meinte ich. Hab mich falsch ausgedrückt. Aber was ist damit 
gemeint, dass die Pins "logik 0 oder logik 1" haben müssen? Für mich 
klingt das nach "pluspol" an Pin oder Masse. Aus dem Datenblatt werd ich 
nicht schlau.


> Die "HEX-Addi" findest Du in der Regel auch im Datasheet...
> Der feste Teil der Adresse ist bei "jedem" Hersteller und Modell
> unterschiedlich...

Auch hier verstehe ich das Datenblatt nicht wirklich. Bei den bisherigen 
Devices hatte ich konkrete Hex-Adressen, aber hier findet sich nix 
Brauchbares. Wenn ich das Datenblatt verstehen würde, würde ich hier 
nicht posten...

Grüße
Uwe

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.