Hallo Leute, ich such nach einer Möglichkeit eine 10V Referenzspannung aus einer Eingangsspannung von 2 bis 36V zu erstellen. Schaltregler möchte ich nicht verwenden, sind auch etwas ungenau. Eine Abweichung von 75mV wären noch in Ordnung. Kennt ihr Schaltungen aus einfachen Bauteilen?, villeicht sowas ähnliches wie die Kaskadenschaltungen für AC ? lg Thomas
Hallo Thomas, > ich such nach einer Möglichkeit eine 10V Referenzspannung aus einer > Eingangsspannung von 2 bis 36V zu erstellen. Welcher Strom? > Schaltregler möchte ich nicht verwenden, sind auch etwas ungenau. Aha....das ist aber eine supergenaue Angabe ;-) Du wirst um einen Schaltregler nicht herumkommen, oder wie willst Du ungeschaltet 10V aus 2V erzeugen? > Eine Abweichung von 75mV wären noch in Ordnung. Na, das nenne ich aber wirklich ungenau! Das ist doch keine "Referenz" > Kennt ihr Schaltungen aus einfachen Bauteilen?, villeicht sowas > ähnliches wie die Kaskadenschaltungen für AC ? Nein! Wenn ein Verfielfacher aus 2V erst mal >10V erzeugen soll, musst Du mindestens verfuenffachen. Bei 36V macht diese Kaskade dann 180V. Findest Du das einfach? Du brauchst einen Buck-Boost-Schaltregler, der Dir aus Spannungen unter 15V (boost) und ueber 15V (buck) erst mal etwa 12..15V zur Vwerfuegung stellt, dann kannst DU in aller Seelenruhe analog Deine 10V Referenz erzeugen. Gruss Michael
Doch, da solltest du einen Schaltregler benutzen. Die kann man mit einer genügend genauen Referenzspannung auch genau genug bauen. Was spricht denn gegen einen Schaltregler, der 12V macht und danach einen genauen Regler? Oder du nimmst eine genaue Referenzspannungsquelle, einen Komparator, einen Widerstand und einen Kondensator und schaltest den Schaltregler beim erreichen von deinen 10V ab. Gruß Jonathan
Thomas Manch schrieb: > ich such nach einer Möglichkeit eine 10V Referenzspannung aus einer > Eingangsspannung von 2 bis 36V zu erstellen. Da würde ich nochmal über das Konzept nachdenken. Wenn du eine 10V Referenz hast und damit irgendetwas sinnvolles tun willst, hast du wahrscheinlich in deiner Schaltung entweder sowieso höhere Spannungen oder du must mehr als nur die Referenz aus 2..36V versorgen.
Würde mich auch interessieren: was fängt man mit 10V Referenz an, wenn man sowieso nur 2V Versorgung hat... Beschreib doch einfach mal, was du machen willst, nicht wie du es machen willst...
Es kann sein, dass meine Betriebsspannung bei 14V liegt, sie kann aber auch nur bei 8V sein, kommt ganz auf die Belastung an. Sorry, da sollte nicht 2V stehen, sondern eigentlich 8V. obs jetzt 8,075V oder 7,925V sind, wäre egal Schaltregler ist natürlich eine Möglichkeit, da ich aber weder noch einen hohen Strom brauche, maximal 2mA, hab ich mir halt gedacht, dass sich villeicht was mit Dioden und Kondensatoren machen lassen würde. lg Thomas
Thomas Manch schrieb: > s kann sein, dass meine Betriebsspannung bei 14V liegt, sie kann aber > auch nur bei 8V sein, kommt ganz auf die Belastung an. das ändert aber an den Frage nichts. Wozu braucht man eine Referenz ist größer als die Betriebsspannung ist?
Ich möchte damit einen inventierenden Schmitt Trigger ansteuern, damit der dann zuverlässig abschaltet, brauch ich eine Referenzspannung, die kurzzeitig größer sein kann als die Betriebsspannung.
es sei denn alle meine Rechnungen, die ich angestellt habe, sind komplett falsch, was natürlich in dem Fall super wäre.
Thomas Manch schrieb: > halt gedacht, dass > sich villeicht was mit Dioden und Kondensatoren machen lassen würde. Ohne Schalten/Wechselspannung bekommst du keine Erhöhung hin. Eine Ladungspumpe mit C und D wäre eine Möglichkeit.
> Ich möchte damit einen inventierenden Schmitt Trigger ansteuern, damit > der dann zuverlässig abschaltet, brauch ich eine Referenzspannung, die > kurzzeitig größer sein kann als die Betriebsspannung. Andere Leute nehmen dafür einen Spannungsteiler, dann sind 10V plätzlich 2.5V und das passt gut zur LM385-2.5.
Thomas Manch schrieb: > es sei denn alle meine Rechnungen, die ich angestellt habe, sind > komplett falsch, was natürlich in dem Fall super wäre. Ja, für einen Vergleich sollte die Referenz deutlich unter der Betriebsspannung liegen. Die Vergleichsspannung wird dann ent- sprechend runtergeteilt. Gruss Harald
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.