Hallo zusammen, ich will einen Hometrainer bauen, welcher über einen Elektromotor gebremst (als Tret-widerstand) bzw. angetrieben (zur Tret-Unterstützung) werden soll. Allerdings habe ich wenig Erfahrung mit Elektromotoren und bin mir nicht sicher was für ein Typ in Frage kommt. Voraussetzungen: - durchgehende Welle, da ein Motor zentral zwischen Pedalen - Antriebs- sowie Tretwiederstand mit einem Motor realisieren - geringe Drehzahl (nicht mehr als 80 U/min) aber viel Moment, da Kraft über Pedal (Hebel) relativ hoch (- Soll später über einen Mikrocontroller geregelt/ausgelesen werden ) Bin bei meiner Recherche natürlich auf den Gleichstrommotor/generator gestoßen, bin mir aber nicht sicher ob die Drehzahl nicht zu niedrig ist, bzw. in wie weit eine Übersetzung möglich ist Des weiteren bin ich noch auf den Torque-motor gestoßen, weiß aber nicht, ob dieser für meine Größenordnungen passt. Was meint Ihr wäre die richtige Wahl für mein Problem. Vielen Dank - Harald
Harald schrieb: > bzw. angetrieben (zur Tret-Unterstützung) werden soll. ich glaube der wird er erste Hometrainer mit Elektroantrieb - sehr Innovativ. Dann Kommt man beim Training nicht mehr so ins Schwitzen.
Falls man nichtmehr so fitt ist, ist das optimal. Oder Reha...
Hallo, erstmal abwarten, wenn die Pedalen dann mit 1500U/min drehen und Du dran festgeschnallte bist... Gruß aus Berlin Michael
Harald schrieb: > Was meint Ihr wäre die richtige Wahl für mein Problem eine vernünftige Schwungmasse! je mehr Drehzahl umso kleiner das Gewicht. Ohne Schwungmasse kann amn nicht rund treten, fühlt sich nur kacke an. Axel
> je mehr Drehzahl umso kleiner das Gewicht.
Richtiger: ... umso kleiner das Trägheitsmoment ...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.