Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Effektivbausteine richtig verschalten


von Martin (Gast)


Lesenswert?

Moin,

ich habe einen RLC-Reihen-Schwingkreis an einer Wechselspannungsquelle, 
von dem ich den Effektivwert der Spannung an R und an C berechnen 
möchte. Dafür benutze ich zwei AD736.

Diesr hat u.a. einen Com-Anschluss und einen V.in.

Da der Kondensator zwischen dem Widerstand und Ground liegt, ist dort 
die Effektivwertmessung leicht zu realisieren.

Aber wie soll ich den Effektivwert von dem Widerstand messen? Dieser 
liegt zwischen Spule und Kondensator und demnach nicht an GND.

Eine Möglichkeit ist die, dass ich die Spannung an R+C messe und davon 
dann die C-Spannung abziehe. Aber ich frage mich ob man vllt. auch 
direkt messen kann?


Danke und Gruß,

Martin

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Martin schrieb:

> Eine Möglichkeit ist die, dass ich die Spannung an R+C messe und davon
> dann die C-Spannung abziehe.

[ ]Du weisst, das die Gesamtspannung an R+C nicht der Summe der
Einzelspannungen an R und C entspricht?
Gruss
Harald

von Dennis (Gast)


Lesenswert?

Elektrotechnik 7.Klasse....Maschenregel...Wo fliegt denn deine magische 
Spannung in deiner Theorie hin?

von Fralla (Gast)


Lesenswert?

Fragt sich ob es um den Effektivwert oder den Momentanwer geht...

von Etrick (Gast)


Lesenswert?

Das kommt erst in der 8. Klasse und heißt Phasenverschiebung.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Es geht um den Effektivwert...und zwar nehm ich die letzten 1000 
gemessenen EffektivWerte, mittel sie um Ungenauigkeiten zu vermeiden. 
Ich will sozusagen Von R+C die letzten 1000 gemessenen Effektivwerte in 
den AD-Wandler lesen, sie mitteln und die letzten 1000 gemessenen 
Effektivwerte von C einlesen, mitteln und dann beides subtrahieren.

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Es geht um den Effektivwert...und zwar nehm ich die letzten 1000
> gemessenen EffektivWerte, mittel sie um Ungenauigkeiten zu vermeiden.
> Ich will sozusagen Von R+C die letzten 1000 gemessenen Effektivwerte in
> den AD-Wandler lesen, sie mitteln und die letzten 1000 gemessenen
> Effektivwerte von C einlesen, mitteln und dann beides subtrahieren.

Und was soll dann rauskommen?
Gruss
Harald

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Ich möchte gerne den Effektivwert der Spannung berechnen von R.

Laut dem Oszilloskop ist der Effektivwert an C und an R konstant, der 
Sinus wird mit einem OP stabil gehalten und verändert sich nicht.

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Ich möchte gerne den Effektivwert der Spannung berechnen von R.
>
> Laut dem Oszilloskop ist der Effektivwert an C und an R konstant, der
> Sinus wird mit einem OP stabil gehalten und verändert sich nicht.

Ja, aber da musst Du geometrisch addieren.
Gruss
Harald

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Kann ich folgende Erkenntnis bzgl Spannungsmessung von R+C in Reihe 
festhalten:

Momentanwert: R+C zusammen ergeben nicht R & C einzeln (wegen 
Phasenverschiebung)

Effektivwert: R+C zusammen ergeben R & C einzeln ?


Gruß, Martin

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Martin

Ugesamt ist Wurzel aus ( Ur² + Uc² ) bei einer Reihenschaltung.

Das ist das was Martin mit geometrischer Addition meint.

Das ist Stoff zweites Lehrjahr Informationselektroniker.

Ralph Berres

von Klaus G. (dermatthias)


Lesenswert?

Wenn hier jetzt noch einmal gesagt wird aus welcher Klasse das stammt... 
Was soll dieser Blödsinn?
Vielleicht ist Martin erst 12 oder vielleicht hatte er nie so einen 
Unterricht. Vielleicht ist er auch Diplom-Betriebswirt und hat sich 
damit noch nie auseinander gesetzt.
Was möchten ihr damit erreichen? Ist das so eine neue Art da draußen auf 
der Straße jemanden fertig zu machen?

@topic google mal nach komplexer Wechselstromlehre oder kaufe dir ein 
Buch.

Ich hatte damals im Abitur dieses:
ISBN 3-446-22708-3
Es gibt aber viele gute Bücher. Das bringt auch mehr als das Wissen auf 
Internetseiten zu sammeln. Ist an diesem Thread z.B. gut zu erkennen.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Warum muss ich denn das derart addieren mit Wurzel und Quadrat und kann 
nicht die normale Summe wählen? Bei Schaltungen gilt doch sonst immer 
dass die Spannung an zwei Reihe liegenden Elementen in der Summe die 
Gesamtspannung an beiden Elementen ist.

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Bei einer Reihenschaltung von Widerstand und Kondensator fliest durch
beide der selbe Strom. Da aber bei einen Kondensator eine 
Phasenverschiebung von 90° zwischen Strom und Spannung existiert, ( Bei 
Spannung 0 ist der Strom ein Maximum ), muss man die Spannungen 
geometrisch addieren. Schaue in Wikipedia mal unter Blindwiderstände.

Ralph Berres

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.