Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik NAND Flash vs SD Karte


von Thomas B. (escamoteur)


Lesenswert?

Hi,

ich bin gerade dabei ein Konzept für einen speziellen MP3-Player zu 
erstellen.

Für die Speicherung der MP3 Dateien hatte ich erst SD Karten im Auge, 
würde aber gern wissen, ob bei 4-8GB Speicher reiner NAND Flash nicht 
billiger ist (Stückzahl 1000)

Gruß
Tom

von holger (Gast)


Lesenswert?

Stell dir vieleicht erst mal die Frage wie du die
NAND Flash mit Daten füllst. Bei SD Karte ist es
einfach: PC -> USB -> SD Kartenleser/schreiber.

von Thomas B. (escamoteur)


Lesenswert?

Wird über einen µC mit Hispeed USB geschehen, muss nicht an den PC 
angeschlossen werden.

von Christoph B. (christophbudelmann) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas Burkhart schrieb:
> Für die Speicherung der MP3 Dateien hatte ich erst SD Karten im Auge,
> würde aber gern wissen, ob bei 4-8GB Speicher reiner NAND Flash nicht
> billiger ist (Stückzahl 1000)

Mal so auf die Schnelle bei Farnell geschaut:
4GB NAND < 11€ netto @ 100 Stück

Ich würde bei deinem Vorhaben auf NAND-Speicher setzen - in der 
entsprechenden Stückzahl dürfte der billiger kommen als der 
SD-Karten-Halter mit Karte. Mechanisch stabiler ist es sowieso.

von Hans (Gast)


Lesenswert?

> 4GB NAND < 11€ netto @ 100 Stück

Das sind 4 GBit. Eine 512 MByte Micro SD-Card mit Halter ist billiger.

von Christoph B. (christophbudelmann) Benutzerseite


Lesenswert?

Hans schrieb:
>> 4GB NAND < 11€ netto @ 100 Stück
>
> Das sind 4 GBit.

Nein, ich meinte explizit 4 Gigabyte. Für 512MB wären gut 10€ etwas 
viel. Allerdings hatte ich vergessen zu sagen, dass zwei 2 
Gigabyte-Chips so um die 10-11€ liegen. 4 Gigabyte auf einmal ist meist 
teurer.

von Thomas B. (escamoteur)


Lesenswert?

Allerdings brauche ich bei 4GB auch einen externen FLASH controller, da 
der STM32 der derzeit in der Überlegung ist, an seinem externen Buss 
keinen so großen Adressraum unterstützt.
Ich frage gerade Preise für iNAND von Snadic bzw. eMMC von Smasung an, 
mal sehen was da rauskommt.

von Stefan W. (wswbln)


Lesenswert?

Thomas Burkhart schrieb:
> Allerdings brauche ich bei 4GB auch einen externen FLASH controller, da
> der STM32 der derzeit in der Überlegung ist, an seinem externen Bus
> keinen so großen Adressraum unterstützt.

...besorge Dir erst mal ein Datenblatt eines NAND-Flashs. Die brauchen 
keinen grossen Adressraum, die Ansteuerung erfolgt deutlich anders als 
bei NOR-Flash. Und als nächstes machst Du Dir dann noch Gedanken zum 
Thema "Wear Leveling"...

von Thomas B. (escamoteur)


Lesenswert?

Hallo Stefan,

ja, jetzt hab ichs verstanden. Da kommt man ja wirklich mit wenigen 
Leitungen aus.
Zum Thema Wearleveling gibts ja fertige Flash file systeme wie die von 
http://cmx.com/

Ich versuche derzeit einfach ein Bild davon zu bekommen, preislich eine 
reine NAND Lösung gegenüber einer SD-Karten Variante liegt.

Gruß
Tom

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.