Um 13:55 soll ein größerer Sonnensturm eintreffen (+/- 7h). (5.8.11) Das letzte mal war es der Tag vor Fukushima. Bin mal gespannt was am 6.8.11 so passieren wird. Normalerweise sind die Sonnenwinde 300..700km/s schnell. Quelle: http://spaceweather.com/ Zitat: oving at an estimated speed of 1950 km/s, this CME is expected to sweep up two earlier CMEs already en route. Analysts at the GSFC Space Weather Lab say the combined cloud should reach Earth on August 5th at 13:55 UT plus or minus 7 hours: "The impact on Earth is likely to be major. The estimated maximum geomagnetic activity index level Kp is 7 (Kp ranges from 0 - 9). The flanks of the CME may also impact STEREO A, Mars and Mercury/MESSENGER." High-latitude sky watchers should be alert for auroras. Sorry, Datei ist leider animiert und so groß und heute leider nicht mehr auf spaceweather.com zu sehen, daher der Anhang.
gähn Sowas gibts laufend ohne daß Magnitude 9 Erdbeben atomkraftwerkfeindliche Tsunamis ausgelöst haben ... Das einzige was da regelmäßig passiert sind Polarlichter bis in recht südliche Breiten. Aber vielleicht kommt auch heute abend noch ein kleiner 5 Meter Meteorit vorbei und kracht Dir auf die Birne - da würde ich mir echte Sorgen drüber machen!
Markus Müller schrieb: > Um 13:55 soll ein größerer Sonnensturm eintreffen (+/- 7h). (5.8.11) Dann sollte ich mir schnell mal eine Kurzwellenantenne installieren. Die letzten Jahre waren (zum Leidwesen der Kurzwellen-Funkamateure) durchweg von verdammt geringer Sonnenaktivität gekennzeichnet. Ein Sonnensturm, selbst wenn er per Mögel-Dellinger-Effekt vielleicht mal zwei Tage allen Kurzwellenfunk lahmlegt, verhieße gewissermaßen paradiesische Zustände. ;-)
Ach, unser Markus. Was macht diee freie Energie? Langweilig geworden? Neue Verschwörung gefunden? Vielleicht kann man ja Energie aus Sonnenstürmen gewinnen?
Komisch nur, das der Empfang meines bevorzugten Radiosenders, heute ständig schwankt. Zufall?
Markus Müller schrieb: > Um 13:55 soll ein größerer Sonnensturm eintreffen (+/- 7h). (5.8.11) Na, bei einer solchen Toleranz ist es schon mehr als angebracht, eine minutengenaue Angabe zu liefern. Zu welcher Sekunde wird er denn jetzt genau erwartet (+/-7h)?
Michael S. schrieb: > Komisch nur, das der Empfang meines bevorzugten Radiosenders, heute > ständig schwankt. Zufall? In meiner Teetasse ist Springflut - heute kommts bestimmt ganz schlimm. Ich leg schon mal einen Putzlappen bereit.
Michael S. schrieb: > Komisch nur, das der Empfang meines bevorzugten Radiosenders, heute > ständig schwankt. Zufall? Wenn du ihn über Kurzwelle empfängst, ist es kein Zufall. Sonst schon. ;-)
p.s.: Wenn ich mir die aktuellen Aktivitätsdaten ansehe, dann ist da aber nichts überragendes zu erkennen, von einem "Sturm" ganz zu schweigen. Kann ich mir wohl mit dem Bau der KW-Antenne noch ein wenig Zeit lassen. ;-)
Ich fühle mich auch heute nicht besonders. Liegt bestimmt am Sonnensturm. Wir hatten das bis heute morgen 02:00 Uhr bei reichlich Bier durchdiskutiert. :-)
Jörg Wunsch schrieb: > Wenn du ihn über Kurzwelle empfängst, ist es kein Zufall. Sonst > schon. ;-) Sogar Ultrakurzwelle, aber mittelerweile haben die Störungen aufgehört. Es lag übrigens nicht am Gerät. Das hatte ich zwischendurch gewechselt, aber die Störung war die selbe. Also Solar oder der Sender waren schuld.
Michael S. schrieb: > Sogar Ultrakurzwelle, aber mittelerweile haben die Störungen aufgehört. VHF wird durch Sonnenaktivität nur minimal beeinflusst. Der wesentliche Einfluss dort ist die Bildung von Auroras (Polarlichtern), die, da sie ionisierte Bereiche in der Luft darstellen, zur Reflektion von Wellen in diesem Frequenzbereicht nutzbar sind. Aber bei der derzeitigen Sonnenaktivität besteht noch nichtmal für den äußersten Norden der BRD eine nennenswerte Aurora- Wahrscheinlichkeit.
Also, ich hatte ziemlichen Durst auf Mineralwasser heute so gegen 14 Uhr... Sonnenwind macht trockene Kehlen...
Die ersten großen Auswirkungen des Sonnensturms: Ein paar Leute von S&P zündeln mit dem Feuer http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,778697,00.html Ansonsten gibt es bisher nur knapp doppelt so viele Erdbeben als sonst üblich, nur kleine.
Markus Müller schrieb: > Ein paar Leute von S&P zündeln mit dem Feuer Und das liegt am Sonnensturm? Na ich weiß ja nicht...
Hab ich was verpasst? Mist, Google weis auch nichts von Erdbeben und Tsunamis...
---> Merke: um als richtiger Prophet anerkannt zu werden, Aussagen nur in Rückschau treffen "Der Sonnenwind stiegt am Tag von Fusukishima auf das Tausendfache des Normalwertes", oder aber nebulöse Zukunftsvoraussagen tätigen "wir werden alle sterben!".
Ich hab mal ein Screenshot von der Sonnensturm Geschwindigkeit gemacht. Nicht einmal 700km/s. Man sieht schön den Anstieg und wie der langsam abklingt. Die NASA hat einen mal wieder an der Nase herum geführt. Die sollten wohl mal die Sensoren neu kalibrieren, denn zwischen 1950km/s und 700 ist doch ein großer Unterschied. Ein Prophet zu sein ohne es VORHER zu schreiben ist auch ziemlich Witzlos, davon gibt es genügend.
Markus Müller schrieb: > Die NASA hat einen mal wieder an der Nase herum geführt. Oder es war - mal wieder - ein Marketing-Gag...
> Markus Müller schrieb: >> Die NASA hat einen mal wieder an der Nase herum geführt. > Uhu Uhuhu schrieb: >> Oder es war - mal wieder - ein Marketing-Gag... ...oder öfter mal in den Himmel schauen ;-) http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=122137 http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=122138
Diese Bilder sehen eher so aus, als ob dort hinten eine größere Stadt das Licht in den Himmel strahlt. Hier sind ein paar nette Bilder, das Licht ist grün: http://spaceweather.com/aurora/gallery_01aug11_page3.htm
Steffen N. schrieb: > ...oder öfter mal in den Himmel schauen ;-) Sie haben einen kräftigen Sonnensturm angekündigt, gekommen ist ein laues Lüftchen, das bestenfalls geeignet war, beim ungeduldig wartenden Sommerlochopfer die Illusion eines Nordlichts auszulösen. Ich habe im Rheintal schon wirklich beachtliche Nordlichter beobachtet - ohne daß die NASA voher den Weltuntergang angekündigt hatte. Aber da schwammen sie auch noch in Geld...
Forscher können Sonnenstürme präzise vorhersagen http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,781183,00.html Dieser ausgefallene Sonnensturm wurde wohl noch per Glaskugel vorhergesagt...
Ein nettes Video, Polarlichter aus Sicht eines Satelliten: http://spaceweather.com/swpod2011/22sep11/media.mp4?PHPSESSID=l62h8v5m2eo4ur6p1i8lnopn71
Markus Müller schrieb: > Ein nettes Video, Polarlichter aus Sicht eines Satelliten: > > http://spaceweather.com/swpod2011/22sep11/media.mp4?PHPSESSID=l62h8v5m2eo4ur6p1i8lnopn71 Das ist ja mal echt geil.... THX, bye uwe
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.