Hallo, ich habe ein Netteil von XP Power, also eigentlich kein Schrott. Es besteht aus zwei 24V/17A Modulen und einem 5V/20A Modul. Ich hatte jetzt wiederholt bei verschiedenen Netzteilen des selben Typs das Problem, dass hin und wieder die 5V nicht anlaufen. Um auszuschliessen, dass es an meiner Schaltung liegt hab ich das Netzteil ausgebaut und mit einer elektronischen Last unter verschiedenen Lastbedingungen getestet, auch hier trat der Fehler regelmäßig auf. XP Power konnte (oder wollte) mir das nicht erklären und hat als der Fehler zum ersten mal auftrat das 5V Modul getauscht. Seitdem läuft dieses Netzteil problemlos. Aber seit kurzem habe ich die gleichen Probleme mit anderen Netzteilen desselben Typs. Das "witzige" ist, wenn der Fall wieder einmal eintritt und das 5V Modul nicht anläuft kann man es extern triggern in dem man mit einem Multimeter im Widerstandsmessmodus kurz die Messspitzen an den Netzteilausgang hält (geht nur bei korrekter Polung). Kann das irgend jemand erklären oder kennt das Phänomen?
Ist jetzt nur eine Vermutung. Elkos am Ausgang sind leer und die Kurzschlußüberwachung geht von einem Kurzschluß aus. So ein Fehlverhalten entsteht meistens durch Bauelementealterung (Kennwerte zu stark abweichend), wodurch sich Sollparameter ändern.
mhh schrieb: > Elkos am Ausgang sind leer und die > > Kurzschlußüberwachung geht von einem Kurzschluß aus Genau so ist es.
> Genau so ist es.
Waren die Netzteile zufällig vorher einige Monate/Jahre ohne Spannung
gelagert?
Andrew Taylor schrieb: > mhh schrieb: >> Elkos am Ausgang sind leer und die >> >> Kurzschlußüberwachung geht von einem Kurzschluß aus > > Genau so ist es. Aber Elkos entladen sich nun mal irgendwann, dass ist doch kein Ausnahmezustand. Damit sollte das Netzteil klarkommen. >Waren die Netzteile zufällig vorher einige Monate/Jahre ohne Spannung >gelagert? Der Fehler ist bei 2 Netzteilen aufgetreten. Beide wurden vor ca. 6 Monaten angeschafft. Eines der Beiden lief ca. 2 Monate bis der Fehler zum ersten mal auftrat, das andere, welches als Backup dienen sollte, zeigte dieses Verhalten gleich zu Beginn (lag also 6 Monate original verpackt im Schrank)
Christian H. schrieb: > lag also 6 Monate original > > verpackt im Schrank) Sechs Monate original verpackt bei dir im Schrank, vielleicht noch sechs Monate beim Händler im Schrank und im Zweifelsfall auch noch drei Monate im Auslieferungslager vom Hersteller: Elkos völlig entladen, vor der Inbetriebnahme müssen die Elkos formiert werden. Oder Elkos austauschen.
Christian H. schrieb: > Eines der Beiden lief ca. 2 Monate bis der Fehler > zum ersten mal auftrat Wenn es schon länger gelaufen ist: Es könnte auch ein Wackelkontakt am Überstromeinstellregler zum vorzeitigem Ansprechen der Schutzschaltung führen. Das sollte beim Aufnehmen der Stromkennline auffallen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.