Hi, ich möchte folgende zwei Verstärkerschaltungen (niederfrequent) mit Rail-To-Rail OpAmps (0...5V Versorgungsspannung) realisieren: (I) 1.25 ... 1.6V --> 0 ... 2,5V (II) 1.25 ... 0.9V --> 0 ... 2,5V (Die maximale Differenz ist also je +-0.35V Eingangsseitig, sowie +2,5V Ausgangsseitig) könnt ihr mir helfen die OpAmp Beschaltungen auszulegen? Die Eingangssignale haben leider eine Impedanz von 4,7kOhm, da sie von einem nicht veränderbaren Spannungsteiler herkommen. Viele Grüße, Markus
Geil, jede Menge Dummschwätzer hier im Forum, die sich gerne über unzureichende Aufgaben beklagen, aber keiner der Grundlagen ausrechnen kann und bei simplen Grundschaltungen hilft. So sieht die Schaltung des nicht-invertierenden OpAmp mit Hilfsspannung pro Kanal aus: +5V | R1 | in --(--|+\ | | >--+-- A/D +--|-/ | | | +---R2---+ | R3 | Masse Und so rechnet man das: > (I) 1.25 ... 1.6V --> 0 ... 2,5V 0.35->2.5 = Faktor 7.14 d.h. R2 = 6.14 * Parallelschaltung R1|R3 = 6.14 * 1/(1/R1+1/R3) R2 ist unbelastet, wenn Uout=Uin, also bei 0 + x*2.5 = 1.25 + x*0.35, also x=1.45V Suchen wir R3 aus, sagen wir 10k. Dann ist R1=R3/1.45*5-R3=24.4k Und R2=6.14 * 1/(1/R1+1/R3)=43.6k > (II) 1.25 ... 0.9V --> 0 ... 2,5V Da du die Quelle nicht belasten willst, geht das so einfach nicht, das Signal wird invertiert und würde damit bei einer Schaltung aus nur einem OpAmp belastet. Daher mit denselben Formeln wie oben (II) 1.25 ... 0.9V --> 2,5 ... 0V R3=10k, R1=37.8k, R2=48.57k Das kann man entweder so lassen und der A/D-Wandler rechnet 2.5V-Messwert, oder man spendiert einen weiteren OpAmp, der das Signal invertiert +5V | 30k | in --10k--+--(--|-\ | | | >--+-- A/D | +--|+/ | | | | +--(--10k---+ | 10k | Masse Alle stützen sich auf die 5V. So weit, wie die 5V schwanken, schwanken auch deine vorgegebenen Spannungsgrenzen. Wenn man das als Refernzspanung des A/D-Wandlers bezieht, wird es genauer.
MaWin schrieb: > Geil, jede Menge Dummschwätzer hier im Forum, > die sich gerne über unzureichende Aufgaben beklagen, > aber keiner der Grundlagen ausrechnen kann > und bei simplen Grundschaltungen hilft. Na wie gut dass es Mister MaWin gibt!
MaWin's Antwort ist aber richtig, sowie ich das grob überflogen hab. Ist ausführlich und ich denke auch das, was Markus gesucht hat. Also.
Vielen Dank! Das war genau das was ich gesucht habe! Gruß, Markus
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.