Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Selbstbau Insektengrill


von Reiner Matóc (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich will einen Insektengrill selber basteln!
Also sowas: 
http://kucheroboter.com/e20-e50/patura-600200-insektenvernichter-30-watt-profi-systemgegen-insekten-2310

Die UV-Röhren würde ich aus meinem alten Belichter nehmen!

Meine frage: Wie stellt man das Röstgitter unter Strom?

Es soll ja nicht lebensgefährlich sein! Aber ich denke so 9000-10000 
Volt solten es schon sein. Wei begrenzt man den Strom falls mal ein 
Mensch dran kommt? Oder geht das nur durch ein Gitter asl 
Berührungsschutz?

Danke für Tipps

von Hans (Gast)


Lesenswert?

> Aber ich denke so 9000-10000 Volt solten es schon sein.

Bist du zu faul deinen "eigenen" Links durchzulesen?

von Grübler (Gast)


Lesenswert?

Reiner Matóc schrieb:
> Die UV-Röhren würde ich aus meinem alten Belichter nehmen!

viel zu hoher UV-Anteil, schädigt die Augen

> Berührungsschutz?

Glasscheibe?

von Reiner Matóc (Gast)


Lesenswert?

Hans schrieb:
>> Aber ich denke so 9000-10000 Volt solten es schon sein.
>
> Bist du zu faul deinen "eigenen" Links durchzulesen?

Nein, ich hab einfach ein bisschen gesucht und dann gefunden dass der 
Röstvorgang ab und zu sehr lange dauerd! Ich denke für die Tiere ist es 
besser es geht schneller!

von Grübler (Gast)


Lesenswert?

Reiner Matóc schrieb:
> Wie stellt man das Röstgitter unter Strom?

Vergessen

http://de.wikipedia.org/wiki/Hochspannungskaskade

von Reiner Matóc (Gast)


Lesenswert?

Grübler schrieb:
> Reiner Matóc schrieb:
>> Wie stellt man das Röstgitter unter Strom?
>
> Vergessen
>
> http://de.wikipedia.org/wiki/Hochspannungskaskade

Warum nicht mit einem Trafo?

von ... (Gast)


Lesenswert?

... besonders witzig finde ich die Preisänderung ...

von Grübler (Gast)


Lesenswert?

Reiner Matóc schrieb:
> Warum nicht mit einem Trafo?

Woher nehmen?

von Nils S. (kruemeltee) Benutzerseite


Lesenswert?

Leg auf den "Grillrost" soviel Spannung wie du willst und mach in 15cm 
Entfernung ein Gitter hin, so dass man grade so seinen Finger nicht 
durchstecken kann.

http://www.asia.ru/images/target/photo/51627382/Mosquito_Killer.jpg

Auf dem Gitter hinter den Lampen liegt die Hochspannung, durchs vorder 
Gitter kann keiner durchfassen.

von klaus (Gast)


Lesenswert?

Einfach Suchfunktion benutzen! Das Thema ist hier nicht neu.

von Markus Schidlmaier (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So siht mineer fohn ihnnen aus!

von Reiner Matóc (Gast)


Lesenswert?

Markus Schidlmaier schrieb:
> So siht mineer fohn ihnnen aus!

Was ist denn das?

Aber danke für das Bild :-)

von grillmeister (Gast)


Lesenswert?

Ich gehe mal von nem insktengrill aus.... (am foto)

Lg

von ich (Gast)


Lesenswert?

Reiner Matóc schrieb:
> Warum nicht mit einem Trafo?

Viel zu viel Aufwand. Spannungsverdoppler aus Netzspannung mit D und C 
reicht völlig.

von Pascal H. (pase-h)


Lesenswert?

ich schrieb:
> Viel zu viel Aufwand.

Denk ich nicht. Man braucht nur einen Ölbrennertrafo, oder einen 
Mikrowellentrafo, wobei letzterer sehr Stark ist, und nicht zu empfehlen 
ist.
So einen Ölbrennertrafo bekommt man meist gratis oder bis maximal 10€ 
beim örtlichen Heizungsmonteur. Er wandelt die Netzspannung zu ca. 7000 
bis 11000 V.

Mfg
pase-h

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Die Trafos brauchen dauernd Strom. Die bessere Investition ist doch ein 
Fliegengitter. Eine voellig passive Vorkehrung.

von Reiner Matóc (Gast)


Lesenswert?

Oktav Oschi schrieb:
> Die Trafos brauchen dauernd Strom. Die bessere Investition ist doch ein
> Fliegengitter. Eine voellig passive Vorkehrung

Dann kanns aber auch einfach das Fenster zulassen!
OK, zugegeben so schlimm ist es nicht aber ein Gitter beeinträchtigt 
doch beträchtlich die Luftzirkulation!

von B.A. (Gast)


Lesenswert?

Reiner Matóc schrieb:
> ein Gitter beeinträchtigt
> doch beträchtlich die Luftzirkulation!

Ich habe bei mir auch ein Fliegengitter vor dem Fenster und es 
beeinflusst die Luftzirkulation nur minimal.

Manchmal steht die Luft im Raum und wenn man das Fliegengitter abnimmt 
ändert sich daran auch nichts, da hilft es nur die Tür zu einem anderen 
Zimmer mit Fliegengitter zu öffnen damit Bewegung in die Sache kommt.

Die 1.50 eur haben sich für mich schon lange rentiert.
(unschlagbares Kosten-Nutzen Verhältnis)

Als es letztens die gleichen für 79 cent gab hätte ich mir am liebsten 
die ganze Palette mitgenommen.

von ich (Gast)


Lesenswert?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Insektengrill und
einer EintagsFliegenKlatsche?
Beitrag "Elektrische Fliegenklatsche kaputt"

von dnj (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.