Hallo! Ich bin erstmalig dabei, ein LCD 1602H (2 zeilig, 16 Zeichen) im 4-Bit-Port-Modus an einen ATMega8 anzuschliessen. Es werden also nur die Datenbits 4 bis 7 benutzt, die Datenbits 0 bis 3 bleiben ungenutzt. Laut Beschreibung bei www.mikrocontroller.net/articles/HD44780 bleiben die nicht genutzten Datenleitungen offen, werden also nicht angeschlossen. Andererseits finde ich Schaltungen, z.B. bei http://halvar.at/elektronik/kleiner_bascom_avr_kurs/lcd_textanzeige, wo die nicht benutzten Datenleitungen an Ground gelegt sind. Das Datenblatt gibt hierzu leider keine aussagekräftige Information. Meines Erachtesn ist das Grounden die Alternative, welche gegenüber offenen Anschlüssen die saubersten Verhältnisse schafft. Was meinen die Experten dazu? Bernd
>Was meinen die Experten dazu?
Offen lassen. Mache ich immer so.
Funktioniert mit allen meinen Displays.
Hi >Meines Erachtesn ist das Grounden die Alternative, welche gegenüber >offenen Anschlüssen die saubersten Verhältnisse schafft. Nein. Die Displaycontroller haben interne Pull-Up-Widerstände. Wenn das nicht reicht wäre VCC die LÖsung. GND ist kontraproduktiv. MfG Spess
spess53 schrieb: > Wenn das > nicht reicht wäre VCC die LÖsung. Aber bitte ueber einen Widerstand. Die Leitungen koennen auch mal Ausgang werden.
>Aber bitte ueber einen Widerstand. Die Leitungen koennen auch mal >Ausgang werden. Aus diesem Grund ist auch bei Ground ein Widerstand sinnvoll.
Danke! Stimmt ja, die können auch Ausgang werden (hatte ich gar nicht bedacht). Dann lasse ich die Dinger offen. Schönes Wochenende wünscht Bernd
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.