Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 2-Wege Magnetventil


von chief (Gast)


Lesenswert?

Hallo, habe eine kurze Frage zu einem Magnetventil, das hier angeboten 
wird: 
http://neuhold-elektronik.at/catshop/product_info.php?cPath=41_64&products_id=2142
Nach dem Foto zu urteilen hat es 4 Kontakte. Weiß vielelicht jemand wie 
man sowas ansteuern muss? Kann es sein das 2 Pins zum öffnen sind und 
die anderen zum schließen?

von Hans O. (piwibit)


Lesenswert?

Aus dem Produkttext:

Eingang 3/4 " Schlauchanschluss,
Ausgang 2 Schlauchanschlüsse ø 10,5 mm,

Du kannst 2 Schläuche anschliessen, und einzeln
ansteuern.

von chief (Gast)


Lesenswert?

Aso heißt das, das man einfach bspw. den einen kurz aufmacht, das wasser 
läuft rein, dann dreht man wieder ab. Und danach dreht man den anderen 
auf und das Wasser was drinnengeblieben ist läuft raus. Somit könnte man 
dann also wirklich so richtig dosieren oder verstehe ich etwas falsch?

von Florian R. (Firma: TU Wien) (frist)


Lesenswert?

Hallo

> Aso heißt das, das man einfach bspw. den einen kurz aufmacht,
> das wasser läuft rein, dann dreht man wieder ab. Und danach
> dreht man den anderen auf und das Wasser was drinnengeblieben
> ist läuft raus.

Ich fürchte, dass das so nicht klappt, zumindest nicht i.A.. Diese 
Ventile sind vorgesteuerte Ventile (zumindest war, das, das ich mal 
aufgemacht habe ein solches). Das heißt, es wir eine bestimmte 
Mindestdruckdifferenzen zwischen Eingang und Ausgang benötigt, da die 
Magnetspule nur ein kleines Vorventil schaltet, das eigentliche Ventil 
wird dann vom Wasserdruck geöffnet. Du brauchst also ersten eine 
Mindestdruckdifferenz und kannst zweitens Ein- und Ausgänge nicht 
vertauschen.

Du brauchst wohl eher zwei zwangsgesteuertes 2/2-wege Ventile.

Grüße
Flo

von Chris W. (Firma: H.) (vbweber)


Lesenswert?

sieht so aus al kannst du wasser das von einem anschluss kommt in 2 
verschiedene richtungen weiterleiten oder auch nicht.....
jeder spule musst du extra ansteuern..... einfache true - false 
logik.....
spannung anlegen = ventil auf....spannung weg = ausgang zu!!!

von chief (Gast)


Lesenswert?

Florian Rist schrieb:
> Ich fürchte, dass das so nicht klappt, zumindest nicht i.A.. Diese
> Ventile sind vorgesteuerte Ventile (zumindest war, das, das ich mal
> aufgemacht habe ein solches). Das heißt, es wir eine bestimmte
> Mindestdruckdifferenzen zwischen Eingang und Ausgang benötigt, da die
> Magnetspule nur ein kleines Vorventil schaltet, das eigentliche Ventil
> wird dann vom Wasserdruck geöffnet. Du brauchst also ersten eine
> Mindestdruckdifferenz und kannst zweitens Ein- und Ausgänge nicht
> vertauschen.
>
> Du brauchst wohl eher zwei zwangsgesteuertes 2/2-wege Ventile.

k, danke. Ich will es eh nicht wirklich zum dosieren sondern eifnach nur 
Wasser laufen lassen und halt wieder sperren, für eine simple 
Bewässerung, danke für die Erklärung :-)

Christian Weber schrieb:
> sieht so aus al kannst du wasser das von einem anschluss kommt in 2
> verschiedene richtungen weiterleiten oder auch nicht.....
> jeder spule musst du extra ansteuern..... einfache true - false
> logik.....
> spannung anlegen = ventil auf....spannung weg = ausgang zu!!!

Also müsste es dann 3 Anschlüsse haben, das kommt aber aus dem Text 
leider nicht so raus :-) Aber ich brauch eh nur eine Richtung, cool wäre 
es schon wenn man gleich 2 Schläcuhe anstecken kann und das Wasser 
einzeln reinleiten.

von Florian R. (Firma: TU Wien) (frist)


Lesenswert?

Hallo

> cool wäre es schon wenn man gleich 2 Schläcuhe anstecken kann
> und das Wasser einzeln reinleiten.

Das sollte gehen. Genau das macht das Ventil nämlich in der 
Waschmaschine, es lässt Wasser entweder in die eine oder die andere 
Kammer der Waschmittelschublade laufen (Vor-, Hauptwaschgang).

Grüße
Flo

von Ulli B. (ulli-b)


Lesenswert?

> Also müsste es dann 3 Anschlüsse haben, das kommt aber aus dem Text
> leider nicht so raus :-) Aber ich brauch eh nur eine Richtung, cool wäre
> es schon wenn man gleich 2 Schläcuhe anstecken kann und das Wasser
> einzeln reinleiten.

Aber genau das steht doch in der Beschreibung zu dem Ventil drin!
Eingang: 1 x 3/4 Zoll
Ausgang: 2 x 10,x mm

Man kann aber nicht wie Du es möchtest über zwei Schläuche das Wasser 
rein leiten, sondern über 2 Anschlüsse das Wasser getrennt raus leiten.

Noch etwas: Dies geht zwar nicht aus dem Text hervor, aber geht mal 
davon aus, dass der 3/4 Zoll-Anschluss der Überdruckanschluss ist. Die 
Beiden 10,x mm Anschlüsse sind Niederdruckanschlüsse.

(Überdruckanschluss: da geht das Wasser rein,
Unterdruckanschluss: da kommt das Wasser raus)

MfG
Ulli-B

von chief (Gast)


Lesenswert?

Ulli B. schrieb:
> Aber genau das steht doch in der Beschreibung zu dem Ventil drin!
> Eingang: 1 x 3/4 Zoll
> Ausgang: 2 x 10,x mm
>
> Man kann aber nicht wie Du es möchtest über zwei Schläuche das Wasser
> rein leiten, sondern über 2 Anschlüsse das Wasser getrennt raus leiten.
>
> Noch etwas: Dies geht zwar nicht aus dem Text hervor, aber geht mal
> davon aus, dass der 3/4 Zoll-Anschluss der Überdruckanschluss ist. Die
> Beiden 10,x mm Anschlüsse sind Niederdruckanschlüsse.
>
> (Überdruckanschluss: da geht das Wasser rein,
> Unterdruckanschluss: da kommt das Wasser raus)
>
> MfG
> Ulli-B

Danke, bissal überlesen :-) Nein, ich hab es eh genauso gemeint wie du 
geschrieben hast.

Danke für die Hilfe, werd mir das besorgen und probieren :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.