Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Hat jemand interesse an einem DIY PIC32 Entwicklungskit?


von Dimi S. (ilovespeccy)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe vor einen kleinen PIC32 Entwicklungskit zu bauen.
Folgendes kommt drauf:

 * PIC32MX695/795 im TQFP64-Gehäuse
 * ENC424J600 10/100 Mbit Ethernet Controller
 * VS1053E MP3/WMA/OGG u.s.w. Encoder
 * SD-Card Connector
 * LCD Interface
 * einen 20x2 Pfostenstecker zum Anbindung an Altera DE0/DE1/DE2

Hat jemand Interesse an so was?

MfG aus Westerwald

von heinzhorst (Gast)


Lesenswert?

Dimi S. schrieb:
> Hat jemand Interesse an so was?

Ja.


Dimi S. schrieb:
> * PIC32MX695/795 im TQFP64-Gehäuse
>  * ENC424J600 10/100 Mbit Ethernet Controller

Der Controller hat doch schon einen Ethernet MAC intern. Warum willst du 
da extern einen kompletten Ethernetcontroller über SPI anflanschen? Nimm 
einen externen PHY über RMII. Das ist billiger und bringt auch mehr 
Performance.

von Dimi S. (ilovespeccy)


Lesenswert?

heinzhorst schrieb:
> Warum willst du
> da extern einen kompletten Ethernetcontroller über SPI anflanschen?

Weil ich diesen Kontroller in meinem zukünftigen Projekt verwenden 
möchte.

Macht es Sinn für alle I/O-Pins eine Buchsenleiste zu verwenden?
Damit könnte man je nach Bedarf gewünschte Peripherie an beliebige I/Os
mittels Flexible Steckbrücken (z.B. 
http://www.conrad.de/ce/de/product/528072/STECKBRUECKE-100MM-10-STCK/2512070&ref=list) 
anschliessen.

von chris (Gast)


Lesenswert?

Wenn du alles an eine Buchsenleist rausführst kannst du gleich so ein
Adapterboard nehmen, 
http://www.futurlec.com/SMD_Adapters.shtml#64PINTQFP

von Dimi S. (ilovespeccy)


Lesenswert?

Ich habe vor alle 3 SPI-Slaves (ENC424J600, SD-Card und VS1053)
an einem SPI-Bus betreiben. Laut Datenblätter soll es klappen.
Jeder Chip kriegt einfach eigene /SC-Leitung.
Hat jemand Erfahrungen damit? Würde es so funktionieren?

MfG

von Roland (Gast)


Lesenswert?

heinzhorst schrieb:
> Der Controller hat doch schon einen Ethernet MAC intern. Warum willst du
> da extern einen kompletten Ethernetcontroller über SPI anflanschen? Nimm
> einen externen PHY über RMII. Das ist billiger und bringt auch mehr
> Performance.

Hallo Heiz-Horst,

kannst Du mir eine Bezugsquelle für günstige PHYs nennen, die auch an 
Privatkunden liefert? Ich plane ein Ethernet Projekt mit einem STM32 
oder PIC32, jedoch habe ich im Moment das Problem eine PHY zu finden. 
(Einen Intenet-Shop hatte ich gefunden, da war die PHY mit 15 Euro dann 
schon teurer als der Controller.

Mittlerweile tendiere ich daher eher zu einem TI Stellaris mit 
integrierter PHY, wobei ich auch hier noch keine Bezugsquelle gefunden 
habe.

Roland

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.