Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Fehlersuche: Subwoofer Mute-Relay-Schaltung


von Maik R. (kiamur)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe hier zu Hause leider einen defekten Infinity Subwoofer. Die 
Garantie ist abgelaufen. Deswegen möchte ich mal selber schauen, was 
kaputt sein könnte. Im Internet habe ich auch einen Schaltplan von dem 
Teil gefunden.

Fehler: Der Subwoofer hat ein Mute Relay, welches die Lautsprecher 
zuschaltet, wenn ein Bass-Signal anliegt und wieder wegschaltet, wenn 
über eine gewisse Zeit (> 5 min.) kein Signal mehr anliegt. Dieses 
Relais hat über mehrere Tage hinweg immer verückter gespielt.
Am Anfang musste man die Lautstärke an der Stereoanlage weit aufdrehen, 
um es zum Schalten zu bewegen.
Mittlwerweile hat sich der Zustand so weit verschlechtert, dass das 
Relais immer wie wild klappert, wenn ein Bass-Signal anliegt, es stellt 
sich aber kein kontinuierlicher "Ein"-Zustand ein. Wenn das Relais 
einmal schaltet hört man für kurze Zeit den Bass. Das heißt für mich, 
dass der Verstärker in Ordnung sein sollte.

Im Schaltplan habe ich nun die Stelle gefunden, die für das Ein-, bzw. 
Ausschalten des Relais verantwortlich ist. Der eingekreiste Teil hat 
eine Zeitkonstante von mehreren Minuten, was mich zu der Annahme bringt, 
dass über diese RC-Glied das Relais gesteuert wird.

Da dort der 10M Widerstand ist und der Kondensator für ein Ohmmeter 
eigentlich eine offene Verbindung darstellt sollte ich mit dem Ohmmeter 
im stromlosen Zustand hier doch ca. 10M Ohm messen können, oder? ich 
weiß, dass Widerstandsmessungen in einer Schaltung häufig irreführend 
sein können, aber im konkreten Fall sollte das Ganze durch die Dioden, 
den OPV und den Transistor doch alles "dicht" sein.
Da ich hier aber bei weitem keine 10M Ohm messe, sondern nur ca. 100Kohm 
würde ich sagen, dass der Kondensator kaputt ist, oder? Sehen und 
riechen tut man leider nix. das würde die sache ja einfach machen.

Also, was sagt ihr zu meiner bisherigen Analyse? Soll ich mal einen 
neuen Kondensator einlöten, oder würdet ihr noch einen anderen Fehler in 
Betracht ziehen?

Gruß,
Maik

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

Maik Ritter schrieb:
> ich weiß, dass Widerstandsmessungen in einer Schaltung häufig irreführend
> sein können, aber im konkreten Fall sollte das Ganze durch die Dioden,
> den OPV und den Transistor doch alles "dicht" sein.

Nicht wirklich. Wenn du in einer Schaltung misst, dann nur mit einem 
Ohmmeter, das eine Spannung von höchstens einigen Hundert Millivolt 
benutzt. So leiten die Halbleiter noch nicht.
Dein Multimeter arbeitet wahrscheinlich mit einer höheren Spannung


> Da ich hier aber bei weitem keine 10M Ohm messe, sondern nur ca. 100Kohm
> würde ich sagen, dass der Kondensator kaputt ist, oder?

Ist möglich. Testweise kannst du mal 10kΩ zwischen 15V und Pin 6 von 
U4:B schalten. Dann müsste der Verstärker angehen.

von Maik R. (kiamur)


Lesenswert?

Hi,

danke für den Tip. Das werde ich mal ausprobieren.

Hast du vielleicht noch ein paar andere Ideen, was der Fehler sein 
könnte?

Gruß,
Maik

von Johannes O. (jojo_2)


Lesenswert?

D20 in Ordnung?
Was macht Q7 da? Ist der evtl. immer durchgeschaltet?

von Ina (Gast)


Lesenswert?

>Da ich hier aber bei weitem keine 10M Ohm messe, sondern nur ca. 100Kohm
>würde ich sagen, dass der Kondensator kaputt ist, oder? Sehen und
>riechen tut man leider nix. das würde die sache ja einfach machen.

Einfach mal den Elko austauschen...

Elko-Defekte sind noch recht häufig, weil die mit der Zeit austrocknen, 
vor allem im Innern eines Subwoofers, wo es ja wohl öfter recht warm 
wird. Miß doch einfach mal die Kapazität und den Widerstand im 
ausgebauten Zustand.

Eine Elko-Kur, also das Austauschen von Elkos, dürfte auch der 
restlichen Subwoofer-Schaltung gefallen...

von Kunibert (Gast)


Lesenswert?

Hi Maik, hast du das Problem gelöst bekommen? Wenn ja, was hast du 
gemacht?
Ich habe hier ein ähnliches Problem mit meinem Infinity Alpha Sub II, 
der im Moment nicht mehr sauber (an)schaltet (via Relais). Grüße

von Kunibert (Gast)


Lesenswert?

Hi Maik, hast du das Problem gelöst bekommen? Wenn ja, was hast du 
gemacht?
Ich habe hier ein ähnliches Problem mit meinem Infinity Alpha Sub II, 
der im Moment nicht mehr sauber (an)schaltet (via Relais). Grüße

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.