Eine Leseempfehlung insbesonders für die Poster der threads: "Wie nach der Arbeit abschalten" und "Pendeln ist Mord?" http://www.btonline.de/info/tk/lustvoll_arbeiten.pdf Ist eine Brochüre der TKK, meines Erachtens empfehlenswert. MfG
Großartig! Den Kapitalismus einfach-weglachen. Darauf muss man erst einmal kommen. Gratulation! Mit Humor und einer positiven Haltung macht auch die Knechtschaft wieder Freude.
Tja, bei Deinen Problemen mit dem Kapitalismus wirds Dir nicht helfen. Da empfehle ich eher Scheibeneinschlagen und Geschäfteanzünden. Ist aber illegal. Ich lese gerade weiter und muss sagen: echt cool. Super Tipps und gut zusammengefasst
Hi, Hans, > Großartig! Den Kapitalismus einfach-weglachen. Darauf muss man erst > einmal kommen. Gratulation! Mit Humor und einer positiven Haltung macht > auch die Knechtschaft wieder Freude. Deine Kritik des Illusionären an den Ratschlägen trifft. Die Autorin ist halt Psychologin. Ihr Rat, dem drohenden Burn-Out mit Lachen vorzubeugen, ist ganz gewiss besser als die Einnahme von Heroin oder die Verabreichung von Psychodrogen. Aber als Erich Honecker meinte: "Den Sozialismus in seinem Lauf halten weder Ochs noch Esel auf", da mag er innerlich vielleicht noch gelacht haben - die paar Wochen bis zum Fall der Mauer - aber ein Lachen gegen die Realität ist immer ein schlechter Rat. Wir Ingenieure wissen mit der Realität auf unserem Labortisch und im Teststand recht gut umzugehen. Das Fälschen des Testprotokolls, damit man sich wieder besser fühlen kann, ist verpönter Pfusch. Sondern unser Vertrieb darf halt nur Merkmale anbieten, die wir auch realisieren können. Wir wissen halt, Probleme mit dem Testergebnis beugen wir vor, indem wir die Ursachen der bösen Abweichungen vorher abstellen. Indem wir beispielsweise innovativer sind als unsere härteste Konkurrenz und so die besseren Lösungsansätze zur Verfügung haben. Ursachenbekämpfung schlägt Symptombekämpfung. Das ist meine Kritik am bei oberflächlichem Lesen vielleicht gefällig klingenden, aber wirklch gar nicht so guten Rat der Psychologin: Mit dem Rat zum Lachen schlägt sie Symptombekämpfung vor. Danke, Nein zu diesem Pfusch, lasst Euch nicht überreden zu diesem Pfusch. Sondern besser wenden wir unsere Diagnose- und Vorbeugungsfähigkeiten an, die wir in der Technik (FMEA, 8-D-Report!) gewohnt sind (sein sollten :-)), aber mal nicht auf die Technik, sondern auf die Lage in Büro und Beruf: Empfinden wir Ärger, was könnten dessen Ursachen sein? Welche liegen in unserer eigenen Wahrnehmung, in unserer Deutung des Wahrgenommenen, in unseren Entscheidungen, in unserem eigenen Verhalten? (Bei sich selbst anzufangen ist besser als Forderungen zu stellen, die niemand hören will.) Proaktiv handeln ist immer besser als nachher das Übel mit einem Lachen zur Tugend zu erklären. Aber einer Psychologin fehlt halt das Können eines Ingenieurs.... Ciao Wolfgang Horn
@Wolfgang Horn: Man muss ja nicht jedes Wort auf die Goldwage legen. Aber findest du nicht dass da auch brauchbare Dinge dabei sind? Auf den Titel des Authors habe ich garnicht geachtet.
> j. c. (jesuschristus) > Tja, bei Deinen Problemen mit dem Kapitalismus wirds Dir nicht helfen. > Da empfehle ich eher Scheibeneinschlagen und Geschäfteanzünden. Ist aber > illegal. Ich bin echt überrascht, dass hier offen zur Gewalt aufgerufen wird (Brandstiftung & Sachbeschädigung).
Hans schrieb: > Ich bin echt überrascht, dass hier offen zur Gewalt aufgerufen wird > (Brandstiftung & Sachbeschädigung). und das unter der Überschrift "Lustvoll arbeiten".
Hi, yellowstone, (Bist Du der mit der Magnablase unter den Füßen? :-)), > @Wolfgang Horn: Man muss ja nicht jedes Wort auf die Goldwage legen. > Aber findest du nicht dass da auch brauchbare Dinge dabei sind? Goldwaage - nicht jedes Wort, aber die Fähigkeit, selber denken, sich auf sein eigenes Urteil verlassen zu können. "Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen.“ (Immanuel Kant) Was brauchbar ist, das entscheidet der Kunde selbst. Wenn Forenmitglieder bestätigen, sie hätten gute Sachen gefunden, dann mögen diese und der Autor froh sein. Ich dagegen frage nach den Kriterien, nach denen der eine oder andere gewertet hat - und dann stelle ich fest, mit meinen Ingenieurdenkweisen, durch Anwendung meines Verstandes ohne Anleitung durch einen anderen, habe ich den einen oder anderen Rat schon lange gefunden, der noch nützlicher wäre. "Wer guten Rat von schlechtem unterscheiden kann, der braucht keinen." (***) Der Rat der Psychologen und aller beratenden Dienstleister hat einen Mangel - ihr Wunsch nach Wahrheit kollidiert gelegentlich mit ihren kommerziellen Interessen. (Beispiel: Der Witz mit dem Arzt, der seinem Klienten rät, mit dem Rauchen aufzuhören und diesen nie wieder sieht.) Deshalb ist der eigene Rat immer besser. Ciao Wolfgang Horn
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.