Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik S/PDIF Slotblech-Adapter (ASUS)


von K. A. (flashbanger)


Lesenswert?

Hallo liebes Forum

Ich will mir ein neues Mainboard kaufen, kann jedoch dabei auf keinen 
Fall auf einen S/PDIF-Ausgang (Koaxial) verzichten. Das von mir 
anvisierte Mainboard (ASUS M4A78LT-M LE) verfügt laut Hersteller über 
einen internen S/PDIF-Jack. Im Handbuch ist auch die Pinbelegung des 
4-poligen Steckers veröffentlicht:
1
1 : GND 
2
2 : SPDIF_OUT
3
3 : NC
4
4 : +5V
Da der von ASUS bereitgestellte S/PDIF-Mainboard-Adapter einen 
unbekannten Liefertermin hat und mit ca. 12 EUR auch recht teuer ist 
wollte ich mal fragen ob da überhaupt eine spezielle schaltung nötig 
ist, oder ob man nur SPDIF_OUT und GND mit einer ensprechenden 
Chinch-Buchse verbinden muss?

Meine zweite Frage ist, um welchen Typ es sich bei dem 4-Poligen Stecker 
handelt(Ob eine (DIN)-Norm oder Reichelt-Bestellnummer bekannt ist)?

Der Stecker des ASUS-Adapters sieht so aus :

http://users.tpg.com.au/eddietsk/cable/asus03.JPG

LG Flashbanger

von Osche R. (Gast)


Lesenswert?

Die Mainboards liefern meist Logikpegel. Da kannst Du ein Toshlink 
dranhängen, TOTX-173 oder sowas. Wenn es 75 Ohm sein soll, gehört eine 
Treiberstufe und ein Impulsübertrager dran.

von K. A. (flashbanger)


Lesenswert?

Ist Toshlink nicht nur interessant für optisches S/PDIF?

von TManiac (Gast)


Lesenswert?

Hi K.A.

ich habe nun schon auf drei Mainboards (mindestens eines davon war von 
ASUS) an den interne zwei-poligen Pfostenstecker einfach eine 
Cinch-Buchse angeschlossen und nutze so ohne weiteres den digitalen 
Ausgang.

Die Kabellänge vom Rechner zur Anlage beträgt bei mir 5m. Ich habe damit 
keine großen Probleme. Nur wenn sich Kühlschrank oder 
(Nachtspeicher)Heizung einschalten gibt es einen kurzen Knack. Da aber 
in dem Moment auch der am VGA hängende Monitor, aber nicht der am DVI 
hängende Beamer schwarz wird, kann die Störung auch über das Stromnetz 
übertragen werden, also nichts mit dem simplen S/PDIF zu tun haben.

Was aber wesentlich interessantere wäre:
bei den alten ASUS Boards gab es angeblich noch eine Slotplende für 
optischen Ausgang. Nur habe ich die noch nirgends gesehen.

Gruß,
TManiac

von Micha (Gast)


Lesenswert?

Einfach verbinden funktioniert u.U. Ich würde das aber nicht tun, da so 
weit ich weiß die Pegel nicht TTL-kompatibel spezifiziert sind, das 
Mainboard aber TTL-Pegel ausgibt. D.h. möglicherweise zerlegst du dir 
den Empfänger damit. Es sollte also zumindest ein Spannungsteiler rein.

Hintergründe und Schaltungsvorschläge findest du auf folgenden Seiten:
http://sound.westhost.com/project85.htm
http://www.epanorama.net/documents/audio/spdif.html

von K. A. (flashbanger)


Lesenswert?

Micha schrieb:
> Einfach verbinden funktioniert u.U. Ich würde das aber nicht tun, da so
> weit ich weiß die Pegel nicht TTL-kompatibel spezifiziert sind, das
> Mainboard aber TTL-Pegel ausgibt. D.h. möglicherweise zerlegst du dir
> den Empfänger damit. Es sollte also zumindest ein Spannungsteiler rein.


seh ich das jetzt richtig, dass da im prinzip ein Widerstand genügt umd 
das TTL-Signal zu einem Coaxial-SPDIF-Signal zu wandeln?

LG Flashbanger

von Micha (Gast)


Lesenswert?

K. A. schrieb:
> seh ich das jetzt richtig, dass da im prinzip ein Widerstand genügt umd
> das TTL-Signal zu einem Coaxial-SPDIF-Signal zu wandeln?
Nein. Ein Spannungsteiler besteht aus mindestens 2 Widerständen. Dazu 
noch ein 100nF um DC-Anteile zu entfernen. Siehe 2. Link, Absatz 
"Simplest TTL to S/PDIF coax interface". Funktioniert laut Text nur wenn 
der Ausgang genug Strom treiben kann.

Falls das nicht der Fall ist brauchst du zusätzlich einen Treiber, siehe 
1. Link, "Figure 6 - TTL to COAX converter".

Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du eh die optische Variante 
nehmen, dann hast du die galvanische Trennung gleich mit drin.

von Robert K. (mr_insanity)


Lesenswert?

Moin K.A.,

ich bin ziemlich sicher, dass ich im Keller noch ein S/PDIF Slotblech 
(optisch und coax) von einem Gigabyte Mainboard liegen haben. Die 
Steckerbelegung dazu steht im Handbuch des Mainboards.
Wenn Dir das weiterhilft kann ich Dir das gern schicken. Ich brauche es 
jedenfalls nicht mehr.

Mfg
Robert

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
Lade...