Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik D/A-Wandler über SPI mit PC ansteuern


von Paul (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich wollte fragen, ob es eine Möglichkeit gibt ICs über SPI direkt mit 
dem PC zu programmieren.
Ich hatte mir vorgestellt den D/A-Wandler mit einem Adapterkabel an die 
serielle Schnittstelle des PCs anzuschließen, um ihn dann direkt mit dem 
PC programmieren zu können. Dadurch würde ich mir den Umweg über einen 
Mikrocontroller ersparen.
Daher wollte ich fragen, ob das prinzipiell Möglich ist und welche 
Software man dazu noch braucht.

Danke für eure Hilfe!

Paul

von DerRächerMitDemBecher (Gast)


Lesenswert?

MAX3420E  = USB Peripheral Controller with SPI Interface

von Paul (Gast)


Lesenswert?

das ging schnell :)

gibt es noch Möglichkeiten für die man keine extra Hardware benötigt?

Danke für die Hilfe!

von docean (Gast)


Lesenswert?

rein theoretisch über den Drucker Port...

von Paul (Gast)


Lesenswert?

geht es vllt auch mit einem Terminal-Programm wie realterm 
(http://realterm.sourceforge.net/index.html#downloads_Download)
oder diesem: Beitrag "Neues Terminal-Programm für Windows"?

von Guido Körber (Gast)


Lesenswert?

Seit wann funktioniert der MAX3420 als Stand-Alone? Das ist eine USB 
Einheit, die man an einen Microcontroller anschließen kann, auf dem dann 
das USB Protokoll laufen muss.

@Paul: SPI ≠ RS232, da kannst Du auch die Superman Software 
installieren, es hilft nichts.

Du kriegst einen SPI Baustein an einem asynchronen seriellen Port nichts 
zum Laufen. SPI ist ein synchrones Interface und braucht einen Takt für 
die Datenbits.

Also entweder an den Parallelport, oder mit einem entsprechenden USB 
Interface:
http://www.codemercs.com/index.php?id=256&L=0

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Guido Körber schrieb:
> Du kriegst einen SPI Baustein an einem asynchronen seriellen Port nichts
> zum Laufen. SPI ist ein synchrones Interface und braucht einen Takt für
> die Datenbits.

Doch, früher ging das mal, mit Bitwackelei an diversen 
Handshake-Leitungen über den Zugriff auf die Register des seriellen 
Ports. Aber seit Win irgendwas und USB ist das nur noch Zufall, wenns 
mal funktioniert.

Btw: Den D/A-Wandler "programmiert" man nicht. Man kann Daten abfragen 
und senden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.