Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik welche Batterien oder Akkus für BLITZ


von Knatalie (Gast)


Lesenswert?

hallo

ich will folgenden Blitz mit AA Akkus oder AA Batterien betreiben:
http://optiksammlung.de/Metz/60CT2.html

Bisher ist ein 6v Dryfit Blei Akku mit 4.2 Ah verbaut.

Ich brauche aber mehr Leistung!
Die Zeit die der Blitz braucht um wieder genügend Energie in den 
Kondensator zu laden dauert mir zu lang.

was kann ich da stattdessen nehmen?
Ich dachte an 25 AA Akkus (5x5)
oder an 24 AA Batterien (6x4)


Aber was für welche?
Sind Alle Akkus und Batterien in der lange ihre Energie so schnell 
abzugeben wie der Blei Akku?

Wird das funktionieren?

Wie viel Ah haben normale AA Batterien? bei Akkus steht das ja immer 
drauf, aber bei Batterien irgendwie nicht.

von citb (Gast)


Lesenswert?

Schon mal mit einem neuen Akku probiert?

citb

von Knatalie (Gast)


Lesenswert?

ja,

leider brauchen die immer 14 stunden zum laden, was auch ein Nachteil 
ist.

die 4,2 Ah Stunden sind einfach nicht genug.

die AA Batterien sind auch praktisch weil man eben nicht überall auf der 
welt seinen akku aufladen kann. aa Batterien kaufen aber schon.

von citb (Gast)


Lesenswert?

Akkus im Format AA haben derzeit so um die 2,7Ah - Tendenz steigend.
Ob diese die Stroeme liefern koennen, die der Blitz braucht, sollte in 
deren Datenblatt stehen.
Die sind dann meistens auch schnellladefaehig, wie - siehe Datenblatt.
Es gibt natuerlich auch C oder D mit hoeheren Kapazitaeten als Bauform, 
da werden die Ladegeraete aber seltener.

Allerdings kann es natuerlich sein, dass die Stromversorgung gar nicht 
der Flaschenhals ist. Das sollte herauszubekommen sein, indem Du den 
Blitz durch ein entsprechend grosses 6V-Netzteil versorgst und den Strom 
und die Ladezeit misst.

citb

von crap (Gast)


Lesenswert?

Was sprint gegen Lipo?

von ich (Gast)


Lesenswert?

@Knatalie

G00GLE FUNKTIONIERT WIEDER !!!

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

Knatalie schrieb:
> Bisher ist ein 6v Dryfit Blei Akku mit 4.2 Ah verbaut.
>
> Ich brauche aber mehr Leistung!
> Die Zeit die der Blitz braucht um wieder genügend Energie in den
> Kondensator zu laden dauert mir zu lang.

Es gibt 2 Faktoren, die darüber bestimmen: der Innenwiderstand der 
Stromversorgung und die Leistung des Wandlers.
Wenn der Akku der begrenzende Faktor ist, kann das auch Absicht sein, 
weil der Wandler sonst thermisch überlastet wird.
Es ist also gut möglich, daß ein anderer Akku schneller lädt und der 
Wandler nach 3x Blitzen im Eimer ist...

War bei einigen kleinen Consumer-Blitzen mit relativ hohen Leitzahlen 
früher recht häufig so, daß Betrieb mit Batterien vorgeschrieben war und 
mit NC-Akkus nach wenigen Blitzen der Wandler Schrott war, wenn nicht 
zum Schutz ein 1 Ohm Widerstand in Reihe geschaltet wurde.
Der Spannungseinbruch war einfach vom Hersteller eingeplant.

Gruß aus Berlin
Michale

von g457 (Gast)


Lesenswert?


von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Mach den Ladekondensator kleiner, dann ist er schneller voll ;)

von Knatalie (Gast)


Lesenswert?

danke für die tips!

dann geh ich mal basteln.

der tip mit der verkleinerung des kondensators ist echt gut.
wenn man ein teil nicht vergrößern will dann muss man einfach alles 
andere verkleinern.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.