Hallo Ich versuche über einen NFS Server von einem PC auf Target Board (Taskit stamp9g20) eine Verbindung herzustellen. Es gibt eine Beschreibung von Taskit die jedoch enorme Kenntnisse von Linux voraussetzt und ich komme einfach nicht weiter. Ich habe mit apt-get install nfs-kernel-server die Installation durchgeführt und in die Datei etc/exports den Eintrag /develop 192.168.16.*(ro) geschrieben. Eine weitere Anweisung in der daskit-Beschreibung lautet Mkdir /mnt/develop Mount –t nfs –o nolock.tcp servername:/develop /mnt/develop Ich nehme an das für diese Aktionen der NFS Server laufen muss um dann auf dem Zielsystem dieses Verzeichnis anzulegen. Mein Problem ich habe keine Ahnung wie ich den Server zum Laufen bringe. Ich hab schon gelesen dass in einigen Dateien Zugriffsrechte vergeben werden müssen usw., es sind keine Schutzmaßnahmen gegen über Fremdzugriffe notwendig, da ich nur den PC und das Board miteinander verbinde. Kann mir bitte jemand helfen? Z.B was ich genau in welche Datei schreiben muss, wie die Startbefehle lauten, ich befürchte eine fachmännische Kurzanweisung wird bei mir Dumpfpacke nicht helfen. Ich verwende Debian (wird von Taskit verlangt). Bitte, danke. L.g Johann K.
Als erstes solltest Du auf dem PC die nfs Funktion kontrollieren. 1. Öffne eine Konsole für Benutzer: root 2. prüfe nfs mit: /etc/init.d/nfs-kernel-server status
>/develop 192.168.16.* Das ist falsch. 192.168.16.0/subnetmask Damit haben alle Hosts im Netzwerk .16.xxx mit der entsprechenden Subnetmask Zugriff. subnetmask: 8 = 255.0.0.0 16 = 255.255.0.0 24 = 255.255.255.0 >servername Ist servername in die hosts eingetragen? Wenn nein, dann nimm erstmal die IP und wenns geht bearbeite die /etc/hosts entpsrechend.
Das muss wahrscheinlich nolock,tcp nicht nolock.tcp heissen. Zum NFS-Glück sollte man sich noch ansehen was "rpcinfo -p", "showmount -e", und "exportfs -r" tun.
Hallo Nein, ist mittlerweile ok. Leider kann ich den TFTP Server nun nicht installieren ich mußte Linux neu installieren, zumindest habe ich mir nicht anders zu helfen gewußt. siehe Beitrag Passwort Linux. Es kommt immer die Fehlermeldung Paket konnte nicht gefunden werden. mit dem Befehl apt-get install tftpd habe ich auch vor der Neuinstallation von Linux den Server installiert. Lg. johann K.
Klatec schrieb: > Es kommt immer die Fehlermeldung Paket konnte nicht gefunden werden. Das kann beispielsweise auftreten, wenn der APT Index veraltet ist. Abhilfe ist dann "apt-get update".
Hallo A.K. Leider nein. Das Update wurde durchgeführt, die Fehlermeldung kommt noch immer, die genau heißt E: Paket tftpd kann nicht gefunden werden Lg. Johann K.
Dann gibt es davon vielleicht mehrere und keines heisst genau "tftpd". Probier mal "apt-cache search tftpd".
Was sollte sich bei diesem Befehl tun, nach der Ausführung kam wieder die comandline, ich habe dann nochmals die Installation versucht, aber wieder ohne Erfolg. Bei der ersten Installation von Linux (gleiche CD) hat es bei der Installation des TFTP Server keine Probleme gegeben.
Klatec schrieb: > Was sollte sich bei diesem Befehl tun Eine Liste aller Pakete liefern, die "tftpd" enthalten. Wenn da nix kommt, dann gibts in den APT Sources der betreffenden Distro nix dazu, oder die apt.sources ist Mist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.