Hallo, für längere Fahrten mit dem Fahrrad würde ich gerne mein Handy/GPS über den Nabendynamo per USB aufladen können. Damit der Ladevorgang beim anhalten/losfahren nicht abbricht wollte ich ferner drei NIMH Akkus als Puffer einbauen (auf diese Weise können alternativ auch Akkus für Geräte die diese direkt verwenden geladen werden), die je nach Bedarf ebenfalls geladen oder entladen werden. Auf der Eingangsseite stellt ein Linearregler eine Spannung von 4,5V zur Verfügung, mit denen dann die Akkus (in der Schaltung V2) geladen werden können (ein AVR wird noch die Spannung + Temperatur überwachen und so gegebenenfalls das Laden beenden). Der Step-up Regler soll entweder die 4,5V oder 3,6V in die 5V Ausgangspannung wandeln. Leider kann ich hier aber erhebliche Spannungseinbrüche und auch Überschwingen nach oben (was IMHO angeschlossene Geräte beschädigen könnte) in der Simulation beobachten. Als Lastfall habe ich mal eine möglichst ungünstige Variante gewählt bei der die Last ständig zwischen 0 und 500mA schwankt. Was kann ich hier verbessern? Gegen die Überspannung würde mir jetzt noch zusätzlich zu der Z-Diode eine Transil Diode einfallen, die aber auch erst bei ~6,8V reagiert. Die Beschaltung des LT1172 entspricht der aus dem Datenblatt für die Wandlung 5->12V, mit den für 5V angepassten Widerständen R4/R5. Bei den Bauteilen kommt es jetzt nicht so sehr auf jeden Cent an, aber alle Teile sollten bei Reichelt erhältlich sein und je weniger Lötarbeit, desto besser.
ich hatte hier mal eine Schaltung gebaut um 5V aus dem Dynamo zu erhalten. Siehe Bild.
Malte __ schrieb: > Hallo, > für längere Fahrten mit dem Fahrrad würde ich gerne mein Handy/GPS über > den Nabendynamo per USB aufladen können. Damit der Ladevorgang beim > anhalten/losfahren nicht abbricht wollte ich ferner drei NIMH Akkus als > Puffer einbauen Ich würde da einen 6V Bleiakku nehmen. Den kann man wesentlich besser gegen Überladen schützen und am Ausgang braucht man dann nur einen LowDrop-Linear-Spannungsregler. Gruss Harald PS: Bei Schaltungen mit Fahrraddynamos muss man immer berück- sichtigen, das ein solcher ynamo mehr eine Strom- und weniger eine Spannungsquelle ist. Gruss Harald
> Was kann ich hier verbessern?
Kauf dir einfach mal ein Handy mit GPS, welches länger als 1 Tag
durchhält und entsorg dein altes Nokia 5110 mit plattem Akku.
Mein Modell hier hat 40 Tage standby, das reicht ja wohl für eine
Fahrradtour bis man wieder in der Zivilisation mit Steckdosen ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.