Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik einfachste potentialgetrennte Versorgungsspannung (kurzschlussfest)


von Henk (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,
ich brauche für mehrere Baugruppen eine zusätzliche potentialfreie 
Versorgungsspannung von 5-9 Volt, die kurzschlussfest sein sollte und 
mit 0-40mA belastbar sein muss.

In den Baugruppen ist ein Mikrocontroller vorhanden, PWM- Ausgang ist 
auch dabei und verfügbar. Was wäre da die einfachste Möglichkeit?

Vielen Dank!

von Dennis (Gast)


Lesenswert?

Na ja, manche würden es mit Nachdenken und "Gehirnzellen selber 
anstrengen" versuchen...

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Henk schrieb:
> Was wäre da die einfachste Möglichkeit?
Ein Kondensator wäre zur Potentialtrennung geeignet, oder ein Trafo...

> Was wäre da die einfachste Möglichkeit?
Ein fertiger DC-DC Zuckerwürfel.

von Nix Denk (Gast)


Lesenswert?

Mit selber denken bekommst du aber nur 22mA hin.

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Was heißt hier zusätzlich?
Welche andere Spannungen stehen außer "zusätzlich" zur Verfügung?
Wie weit muss das "potentialfrei" gehen?
Müssens kV sein, brauchts nur DC-mäßig zu sein, bis zu welcher Frequenz 
muss es kopplungsfrei sein?

Der einfachste Weg ist ein DC-DC-Wandler.
Natürlich geht auch Halogenleuchte mit Solarzelle zusammen.
und und und und...

von Henk (Gast)


Lesenswert?

es reichen 0,5kV Isolation aus, die Frequenz sollte so bei 100Hz liegen

von Henk (Gast)


Lesenswert?

als eingangsspannung stehen 24vdc zur verfügung

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Was wäre da die einfachste Möglichkeit?

Ferigs DC/DC Wandler,
die wurden z.B. in Mengen auf Cheapernet Ethernet-Karten verbaut.

von Henk (Gast)


Lesenswert?

Die haben aber leider gern mal 80mA Leerlauf- Stromaufnahme, find ich 
ziemlich heavy bei meiner benötigten Leistung.

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Hast du noch einen zusätzlichen Portpin am µC frei(Vllt sogar einen 
ADC)? Dann einen Flyback-Wandler mit Spannungsmessung in der 
Rückkopplung über einen Optokoppler. Wenn dus Ganz ausgefuchst haben 
willst, mach noch eine Stromregelung an der Primärspule des Flyback 
rein. Dazu wird auf jeden Fall aber noch ein weiterer ADC benötigt.

mfg mf

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Falls ungeregelt passt ... Zwei Fettreiber, eine stromkompensierte 
Drossel oder Signal-Gleichtaktdrossel = 1:1 Ferrit Trafo, die FetTreiber 
laesst man mit 50kHz oder so als Vollbruecke gegeneinander arbeiten, auf 
der anderen Seite des Trafos mit einem Schottky Gleichrichter 
gleichrichten und gut ist. Alles ab 5V gespiesen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.