Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik ROSAT der Röntgensatelit


von Sat. (Gast)


Lesenswert?

Der Rosat ist ja auch schon gut 20 Jahre alt und wird wahrscheinlich in 
der nächsten Zeit abstürzen.
Da er ja (angeblich) keinnen Treibstoff hat kann mann ihn ja nicht mehr 
Steuern.
In Wikkipedia steht allerding dass er fast keinnen Treibstoff mehr hat 
als er abgeschalten wurde.
http://de.wikipedia.org/wiki/ROSAT
Oder kann man ihn nicht mehr einschalten wenn er mal abgeschaltet ist?

von Mike J. (emjey)


Lesenswert?

Damit könnte man jetzt gut die Lage in Fukushima überblicken.
... vielleicht mal eine Reparatur und Auftanksonde bauen anstatt auf dem 
Mond oder Mars zu landen.

von Lukas K. (carrotindustries)


Lesenswert?

Sat. schrieb:
> Oder kann man ihn nicht mehr einschalten wenn er mal abgeschaltet ist?
Davon ist auszugehen.
Mike J. schrieb:
> Damit könnte man jetzt gut die Lage in Fukushima überblicken.
UV != Gamma-Strahlung

Mike J. schrieb:
> vielleicht mal eine Reparatur und Auftanksonde bauen anstatt auf dem
Auf eine Bahn schicken, sodass er die Erdumlaufbahn verlässt würde auch 
reichen

von Andreas K. (derandi)


Lesenswert?

Das Ding ist nicht mehr auf dem Stand der Technik, und eine Tanksonde 
bauen und hochschicken dürfte nur unwesentlich billiger sein als ein 
neuer Satellit im Orbit.

Fukushima begutachten: Mit einem Röntgensatellit? Der guckt von der Erde 
weg, nicht drauf.

Grade nachgelesen: Es war mal angedacht, den Satelliten mit einem 
Space-Shuttle wieder runterzuholen, aber das dann wegen der Challenger 
irgendwie flachgefallen.

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

>Luk4s K. (Firma: carrotIndustries) schrieb :
>
>>Mike J. schrieb:
>> vielleicht mal eine Reparatur und Auftanksonde bauen anstatt auf dem
>
>Auf eine Bahn schicken, sodass er die Erdumlaufbahn verlässt würde auch
>reichen

Vielleicht etwas anspruchsvollere Physik ... Von der Erde weg bedeutet 
es kostet Energie

von Lehrmann M. (ubimbo)


Lesenswert?

Dekad Oschi schrieb:
>>Luk4s K. (Firma: carrotIndustries) schrieb :
>>
>>>Mike J. schrieb:
>>> vielleicht mal eine Reparatur und Auftanksonde bauen anstatt auf dem
>>
>>Auf eine Bahn schicken, sodass er die Erdumlaufbahn verlässt würde auch
>>reichen
>
> Vielleicht etwas anspruchsvollere Physik ... Von der Erde weg bedeutet
> es kostet Energie

Richtig - ganz viel Energie !!!

von Mike J. (emjey)


Lesenswert?

Luk4s K. schrieb:
> UV != Gamma-Strahlung

Da steht aber "Röntgensatelit" und Röntgenstrahlung wird doch beim 
Kernzerfall frei.

Wiki: Die Energiebereiche der Gamma- und Röntgenstrahlung überschneiden 
sich dabei in einem weiten Bereich.


Die Technik da drin wird ganz schön viel gekostet haben und um 2.4 
Tonnen Material in die Erdumlaufbahn zu schicken hat bestimmt recht viel 
Energie gekostet. (Raketentreibstoff, Booster usw.)

Ich bin sicher dass es einige Leute gibt die ihn nutzen wollen würden.

Theoretisch kann man ein "Flugzeug" in 16 Km Höhe bringen (dann wurde 
schon viel Reibung und Treibstoff eingespart) und von da aus eine kleine 
Sonde auf eine höhere Umlaufbahn schießen.

Die Sonde braucht ja keine teure Technik, sondern nur zwei oder drei 
kleinene Arme, ein Andocksystem und einen dicken Tank.
Zum reparieren noch ein paar Ersatzteile.

Das Innenleben wird aber schwer erreichbar sein, eine Reperatur im All 
müsste man vorher vielleicht einplanen damit es einfacher wird.

In der Art: Klappe auf Innenleben rausziehen und aufklappen, 
Fehlerdiagnose über einen Anschluss wie beim Auto und dann eben die 
defekten Platinen austauschen.

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

>Da steht aber "Röntgensatelit" und Röntgenstrahlung wird doch beim
Kernzerfall frei.

Nein, das waeren Gammas. Roentgen kann man mit ein paar Duzend bis 100kV 
bekommen. Gammas sind kuerzer. Um zB ein Elektron-Loch-Paar ausm Nichts 
zu bekommen braucht man 0.5MeV

von Rolf Magnus (Gast)


Lesenswert?

Ich frage mich, warum man den Satellit einfach abgeschaltet hat, statt 
ihn, wie doch wohl eher üblich, kontrolliert in die Athmosphäre zu 
steuern. So geht er jetzt unkontrolliert irgendwo runter.

von Christian B. (casandro)


Lesenswert?

Die Lageregelung hat schon seit Jahren nicht mehr funktioniert. Sprich 
man weiß anscheinend nicht mal, in welche Richtung er gerade zeigt.

Auch scheint die "Landung" nicht wirklich geplant zu sein, vermutlich 
wird er nicht vollständig verglühen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.