Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik AVR als Tastatur/Maus Emulator


von Progger (Gast)


Lesenswert?

Hi.
Mal ne Frage.
Ist es möglich, einen AVR zu verwenden, um damit Tastatur- und 
Mausbefehle für einen PC zu erzeugen?

Den AVR als USB HID Gerät zu programmieren, dürfte wohl etwas zu 
kompliziert sein. Aber mit PS2 (und dann einen PS2 Maus/Tastaturadapter 
dahinter) könnte es doch auch für einen fortgeschrittenen Anfänger 
machbar sein.

Die Befehle sollen von einem anderen System via RS232 angenommen werden, 
und an den PC als Tastatur/Mauseingaben weitergereicht werden.

von Mike J. (emjey)


Lesenswert?


von GuidoL (Gast)


Lesenswert?

schau Dir doch mal den "neuen" Arduino Uno an
http://www.watterott.com/de/Arduino-Uno

Zitat:
Auf dem Board befindet sich ein ATmega8U2 Microcontroller der als 
USB-Seriell-Konverter eingesetzt, welcher die bisherige 
FTDI-Chip-Schaltung ersetzt.

Diese neue USB Anbindung besitzt ein paar technische Neuerungen:
Der ATmega8U2 lässt sich auch umpro­gram­mie­ren, man hat dadurch neue 
Anwendungs­mög­lich­kei­ten geschaffen. Das Board kann dann vom Rechner 
auch als Keyboard, Joystick, MIDI Interface erkannt werden.

von stru_aus (Gast)


Lesenswert?

atmega8u2 wär ne möglichkeit, ebenso lufa, aber die frage war nach 
ps/2..

nen atmega als ps2 tastatur/maus gerät zu verwenden ist relativ einfach.

http://www.computer-engineering.org/ps2protocol/
hier gibts ne erklärung der ps2 schnittstelle, und dann noch mehr infos 
über keyboard und maus protokoll.
vorsicht: meiner ansicht nach ist da ein fehler versteckt, ggf alles 
nochmal prüfen.. ;D

ein paar codebeispiele hab ich auch schon gesehen, nur keinen link dafür 
parat.

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Hierfür gibt es direkt Beispielcode.
Leichter geht es nicht...
http://www.pjrc.com/teensy/usb_mouse.html

von Klaus 2. (klaus2m5)


Lesenswert?

PS2 Keyboard -> PC habe ich hier implementiert:
http://www.mikrocontroller.net/articles/Aktiver_PS/2_Tastatur_Umschalter

von Progger (Gast)


Lesenswert?

Interessantes Projekt - Vielen Dank.

Noch was: Sind die meißten neuen Tastaturen eigentlich immer noch PS/s 
Kompatibel, trotz USB Anschlusskabel?
In der Vergangenheit konnte man die USB Tastaturen sehr oft über einen 
passiven Adapter an PS2 betreiben. Bis auf wenige Ausnahmen (Gaming 
Tastaturen o.ä) ging das eigentlich fast immer, da die Chips beide 
Protokolle beherrschten.
Bei Mäusen war das ähnlich.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Progger schrieb:
> Noch was: Sind die meißten neuen Tastaturen eigentlich immer noch PS/s
> Kompatibel, trotz USB Anschlusskabel?

Nein, leider werden es immer weniger.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.