Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 1206-Kondensatoren in der Nähe von IC's


von hubert (Gast)


Lesenswert?

viele Controller müssen ja mit z.B. 100nF gegen Masse gepuffert werden. 
Ist es beim Schaltungsaufbau wichtig, dass dieser Kondensator in 
unmittelbarer Nähe am Bauteil liegt, oder kann der auch irgendwo auf der 
Platine sein?

Wenn ich z.B. zwei IC's habe, wo jeweils die Kombination  +5V >> 100nF 
>> GND gefordert ist, könnte ich die dann auch direkt an die Einspeisung 
legen?

von Der Antwortende (Gast)


Lesenswert?

Moin,

nein den Kondensator solltest Du möglichst dicht an den IC-Pin setzen. 
Er dient dazu die Störungen zu kompensieren. Auf der Leiterbahn könnten 
z.B. Störsignale induziert werden, da sich die Leiterbahn wie eine 
Antenne verhält.
Diese Störungen sollten nicht in den IC gelangen, da sie zu nicht 
Fehlverhalten führen können.

Aber zu diesem Thema gibt es im Internet und in diesem Forum viele gute 
Tipps und Anleitungen, einfach mal schauen:-)

von Der Antwortende (Gast)


Lesenswert?

Oh sorry, da hat sich ein Fehler eingeschlichen:

Diese Störungen sollten nicht in den IC gelangen, da sie zu 
Fehlverhalten führen können.

Es ist ja noch früh:-)

von nur malso (Gast)


Lesenswert?

Hi,

wie schon geschrieben sollen die möglichst nah an das jeweilige IC.
dort empfielt es sich oft kleinere (Baugröße) Cs zu nehmen, bei normalen 
IC (z.B. SO8) geht es oft ganz gut mit 0603, bei µC kann auch schon mal 
0402 hilfreich sein.

MFG

von Anja (Gast)


Lesenswert?

hubert schrieb:
> Ist es beim Schaltungsaufbau wichtig, dass dieser Kondensator in
> unmittelbarer Nähe am Bauteil liegt,

um es mal zu verdeutlichen: normale Controller haben zwischen 1ns und 
5ns Flankenanstiegszeit entsprechend 60-300Mhz. (modernere noch 
schlimmer).

Da zählt jeder halbe Millimeter Abstand. (= 1nH Induktivität).
Bei einem Takt bei dem mehrere Interne Stufen gleichzeitig schalten (= 
100mA kurzzeitiger Strombedarf) hast du einen Induktiven Spannungabfall 
von 0,1V an 0,5 mm Zuleitung. U = 1nH x 0.1A / 1ns.

Du kannst ja jetzt ausrechnen wie weit Du den Kondensator weg plazieren 
darfst bis nix mehr von den 3,3V am Chip ankommt (Bonddrähte nicht 
vergessen).

Gruß Anja

von Shuzz (Gast)


Lesenswert?

Da ich hauptsächlich auf Lochraster rumbrate hab ich mir mal einige 
0805er Kondensatoren mit 100nF besorgt. Die passen genau zwischen zwei 
Pins auf der Lötseite vom Lochraster und funktionieren wunderbar.

Löten kann man die Dinger auch noch per Hand und ohne Lupe, sehr 
angenehme Sache.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.