Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Firmen für Sensoren gesucht


von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich hatte es gerade schon mal in einem anderen Beitrag geschrieben, aber 
hier noch einmal damit es besser klar wird:


    Ich bin Nikotin Alergikerin und war seit März 2009 bereits
    6 mal im Koma und auf der Suche nach einem elektronischem Sensor,
    welcher die Nikotin Konzentration in der Luft messen kann.


Ich habe vor einiger Zeit in einer wissenschaftlichen Abhandlung
gelesen, das es sowas gibt, die frage ist allerdings:  WO ?

So, mit diesem Beitrag will ich eine Liste von Hestellern für Sensoren 
erstellen.  Früher hatte ich excessive Sensoren der Firma Valvo 
verwendet, nur Valvo hat ja die Sensorensparte irgendwie verkauft...

Könnt ihr Firmen nenen, die sich auf Sensoren spezialisiert haben?

Ich gehe mal davon aus, das ich nicht die Einzige bin, die so 
elektronische Einrichtungen benötigt um zu überleben...

Anm.: Die Stadt Kehl hat kein Interesse, mir eine Neubauwohnung
      zu geben weshalb ich offiziell ohne festen Wohnsitz bin
      (bedeutet NICHT obdachlos).

Danke und Grüße
Michelle

von Rolle Z. (rolle-z)


Lesenswert?

Hallo,

das Problem kenne ich leider zu genüge. Neben mir sind vor einigen 
Wochen neue Nachbarn eingezogen, die beide Rauchen wie ein Fabrikschlot. 
Ich habe eine Eigentumswohnung die Nachbarn sind Wohnungsmieter. Den 
Treuhänder interessierts nicht, hauptsache er hat Kohle auf seinem 
Konto.
Gespräche mit den Mietern haben nichts gebracht, mache ich das Fenster 
auf habe ich den ganzen Gestank im Schlafzimmer da dort gerade der 
Balkon von denen Angrenzt und der ganze Mief wunderbar um die Ecke bei 
mir reinzieht... Ich bin sonst sicher Tolerant aber da hörts auf. Man 
hat mir sogar empfohlen ich solle mir eine Lüftung einbauen lassen... 
Gehts bei denen noch? Ich gebe doch nicht noch mehr Geld aus nur damit 
diese Leute weiterhin ihrer Drogensucht nachgeben können... So wie es 
aussieht bleibt mir nur der Rechtsweg übrig und das kann dauern. Die 
neuen Mieter haben einen Rekord aufgestellt: Innerhalb von 3 Wochen habe 
die mit so ziemlich jedem Anwohner krach bekommen wegen der Raucherei 
und weil überall die Kippen rumliegen. :-(
Rücksichtnahme auf Mitmenschen? Wohl Fehlanzeige.

An Sensoren habe ich auch was gefunden:
die Valvo - Sparte wurde teilweise nan die Firma Sencera verkauft zu 
finden unter http://www.sensorelement.com, sollte unter Gassensoren 
gelistet sein.
Stell mal eine eMail-Anfrage an die, eventuell können die was liefern.

Nachtrag: Eventuell sind Unis auch eine gute Quelle, frag doch bei 
solchen mal an ob die was Wissen. Meistens bekommt man da schnell und 
unkompliziert Auskunft von denen oder wenigstens nen Tip in welche 
Richtung man suchen muss.

Grüße
Rolle

von hmmm (Gast)


Lesenswert?

>Anm.: Die Stadt Kehl hat kein Interesse, mir eine Neubauwohnung
>      zu geben weshalb ich offiziell ohne festen Wohnsitz bin
>      (bedeutet NICHT obdachlos).

Was hat die Stadt damit zu tun!?
Das ist, wenn überhaupt, eine Sache der Krankenkasse die Lebensumgebung 
entsprechend anzupassen, aber mit dieser Auffassung werden die 
vermutlich auch nicht viel unternehmen :-/

von Also (Gast)


Lesenswert?

ich bin Arbeitsallergiker und falle ständig ins Koma, wenn ich irgendwo 
Arbeit rieche. Gibts dafür einen Sensor, der mich rechtzeitig davor 
warnt ?

Valvo? Hamburg? Hatten die nicht immer so nette kleine Datenbücher ?
Mein Gott sind wir alt !

von Lehrmann M. (ubimbo)


Lesenswert?

Also schrieb:
> ich bin Arbeitsallergiker und falle ständig ins Koma, wenn ich irgendwo
> Arbeit rieche. Gibts dafür einen Sensor, der mich rechtzeitig davor
> warnt ?

Ich finde solche Äußerung gelinde gesagt eine Frechheit. Wenn du selbst 
auch nur eine Allergie hättest, dann wüsstest du, dass sowas kein Scherz 
ist.

Ich finde die äußerung von Wikipedia eigentlich ganz gut: "Asozialität 
ist eine zumeist als abwertend empfundene und gemeinte Zuschreibung für 
Verhaltensweisen von Individuen oder Gruppen, die von den 
gesellschaftlichen Normen abweichen."

Es tut mir leid, aber ich kann nicht verstehen wie du zu solch einer 
Äußerung bzw. Verarschung einer sehr ernsten Sache kommst. Wenn du ein 
WehWehchen hättest, dann wäre das Geschrei groß. Sei froh, wenn du sowas 
nicht hast und hoffe, dass es so bleibt. Irgendwann wirst du an mich 
denken - glaube mir.

Ich würde an deiner Stelle mein Verhalten auch im Bezug auf mein Umfeld 
überdenken und mich für eine solche Äußerung entschuldigen.

von IGFreiheit (Gast)


Lesenswert?

@Rolle Z.

und was wilst du, ihnen das Rauchen auf dem Balkon verbieten?????

Naja würd wohl auch nicht gerade freundlich und verständnisvoll auf 
fanatiker reagieren...

von Rolle Z. (rolle-z)


Lesenswert?

IGFreiheit schrieb:
> @Rolle Z.
>
> und was wilst du, ihnen das Rauchen auf dem Balkon verbieten?????
>
> Naja würd wohl auch nicht gerade freundlich und verständnisvoll auf
> fanatiker reagieren...

Nein, das natürlich nicht das Recht steht mir nicht zu und wir sind ja 
nicht im Knast. Aus diesem Grund habe ich auch den Dialog mit denen 
gesucht.
Das einzige was mich tierisch nervt ist die mangelnde Rücksicht auf die 
Mitmenschen. Ich will keinen Tabakrauch einatmen, und habe auch ein 
Recht darauf es nicht zu müssen, basta! Es gibt im Haus genug Raucher wo 
es ja auch geht das man wunderbar miteinander klarkommt und ab und ann 
auch mal im Garten sitzt und Grillt da klappts ja auch mit der 
Rücksichtnahme. Von den Rumliegenden Kippenstummeln reden wir mal lieber 
nicht... Es sind auch viele Kinder im Haus, was passiert wenn die so was 
Futtern dürfte bekannt sein...

Nachtrag: Ich war selbst 5 Jahre lang Raucher ich weiß also wovon ich 
rede!

von Nichtraucher (Gast)


Lesenswert?

Hallo Michelle,

dürfte schwer sein, einen Sensor nur für Nikotin im Rauchgas zu finden. 
Vielleicht bringt eine Suche beim Europ. Patentamt etwas. GeGoogled hast 
du sicher bereits?

Die meisten Rauchsensoren detektieren die Rauchpartikel über 
Lichtstreuung. Gassensoren funkionieren über Infrarot. Ich bezweifel, 
daß Du etwas spezifisch für Nikotin im Rauchgas findest.

http://worldwide.espacenet.com/advancedSearch?DB=EPODOC&submitted=false&locale=de_EP&AB=&ST=advanced&compact=false

Meine schnelle Suche nach "Nicotin" brachte nur zwei Treffer im Bereich 
Kosmetik. Da braucht man nichts auf Rauchgase (Smoke) eingrenzen.

Viel Erfolg !

Nichtraucher
(Gast)

von Antiraucher (Gast)


Lesenswert?

@Michelle
Ich würde mal bei Firmen nachfragen, die sich mit der Messung
von Schadgasen beschäftigen, es könnte sein daß die was im Programm
haben. Mir fallen spontan zwei Hersteller ein,
die Firma Compur Monitors in München und
die Drägerwerke in Lübeck.

Ich würde einfach mal eine Anfrage an die Vertriebsleute richten.

Ist keine Werbung, ich habe nichts davon.

von Harry U. (harryup)


Lesenswert?

hi,
mal so ganz alte Klamotten ausgraben...
Muss zunächst mal geklärt werden, was der Sensor detektieren muss.
Rauch wäre klar, ist ja an der Partikelgröße festzumachen.
Aber wie groß ist denn die Konzentration, die in einer Wohnung via 
Luftweg von draußen noch ankommt? Doch eher nicht von Staubpartikeln zu 
unterscheiden.
Ich gehe mal davon aus, dass es sich eher um den Geruch als den Rauch 
handelt, was detektiert werden soll.
Jedes Gas (wenn es sich bei verbranntem(?) Nikotin um ein solches 
handelt, hat typische Absorptionsspektren, teils im IR, teils im 
sichtbaren und teils im UV Bereich. Mit solchen Sensoren ließen sich 
geringste Konzentrationen nachweisen, wenn Nikotingeruch sich als 
Gasmischung identifizieren ließe. Der Sensor müsste heutzutage leichter 
herstellbar sein als vor 25 Jahren, aber da ging das auch schon, wenn 
auch recht globig.
Nur wie gesagt, erstmal muss der Feind korrekt benannt werden...
Grüssens, harry

von frankman (Gast)


Lesenswert?

Schau mal bei applied sensors, oder google mal nach IAQ2000.
Die haben einen Luftgütesensor, der auch auf Nikotin reagiert. 
Allerdings auch auf "andere" Gerüche... ist zwar nicht genau das, was du 
suchst, aber vielleicht hilft es Dir ja weiter...

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Gibts nicht diese "elektronischen" (?) Zigaretten die nicht qualmen? Man 
könnte den lieben Nachbarn ja so etwas schenken...

von Harry U. (harryup)


Lesenswert?

gibbet schon, aber die verkochen auch nur Nikotin, ohne Rauchentwicklung 
halt. Nun tritt das Zeug unsichtbar auf, womöglich riecht es auch nicht 
mehr, was für 'ne grausige Waffe gegen Allergiker...

von Lutz (Gast)


Lesenswert?

Michelle Konzack schrieb:
> Ich bin Nikotin Alergikerin und war seit März 2009 bereits
>     6 mal im Koma und auf der Suche nach einem elektronischem Sensor,
>     welcher die Nikotin Konzentration in der Luft messen kann.

Ich weiß, daß ich immer doofe Fragen stelle, aber so kann ich das bisher 
wirklich nicht einordnen:

1.) Haben Nikotinallergie und Koma etwas miteinander zu tun?
2.) welche Art einer allergischen Reaktion war es (anaphylaktoid, 
Vergiftung etc.)?
3.) War das Niktoin dann alleiniger Trigger?
4.) Wie hast Du Dir diese Intoxikationen zugezogen (z.B. accidentell)?
5.) Welche Expositionsmenge war es?
6.) Welche Konzentration im Blut ließ sich nachweisen?
7.) Über welchen Expositionsweg (dermal, inhalativ, gastrointestinal 
etc.)?
8.) Wie wurde das akut behandelt (Antidot, Kortison, Dialyse, etc.)?
9.) Wie sieht die Langzeittherapie aus (Hyposensibilisierung, Blocker, 
etc.?

Was eine Stadt oder eine Neubauwohnung damit zu tun hat, kann ich bisher 
auch noch nicht erkennen.
Wie/wann/wobei ein Sensor helfen kann, ist halt extrem von den o.g. 
Fragen bzw. deren Antworten abhängig.

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

IGFreiheit schrieb:
> und was wilst du, ihnen das Rauchen auf dem Balkon verbieten?????

Ja geht wirklich!

Du muß nur mindestens 1x ind Koma fallen dann
kannst Du es vor Gericht tatsächlich einklagen!

> Naja würd wohl auch nicht gerade freundlich und verständnisvoll auf
> fanatiker reagieren...

Eine Luft-Reinheits-Sensor installieren und wenn der durch
die Raucher anspricht, eine 140dba Sirene anlaufen lassen,
natürlich auf Deinem Balkon in richtung Nachbarn...

:-D

Grüße
Michelle

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Nichtraucher schrieb:
> Hallo Michelle,
>
> dürfte schwer sein, einen Sensor nur für Nikotin im Rauchgas zu finden.
> Vielleicht bringt eine Suche beim Europ. Patentamt etwas. GeGoogled hast
> du sicher bereits?

Habe ich versucht und bin auch durch diverse englische Foren gegangen um 
passende Stichwörter zu finden...  Bis jetzt habe ich nichts passendes 
gefunden

> Die meisten Rauchsensoren detektieren die Rauchpartikel über
> Lichtstreuung. Gassensoren funkionieren über Infrarot. Ich bezweifel,
> daß Du etwas spezifisch für Nikotin im Rauchgas findest.

Aber Nikotin sind keine normalen Partikel (Rauch ist es) sondern 
Moleküle womit normale Sensoren ein gewaltiges Problem haben...

> 
http://worldwide.espacenet.com/advancedSearch?DB=EPODOC&submitted=false&locale=de_EP&AB=&ST=advanced&compact=false
>
> Meine schnelle Suche nach "Nicotin" brachte nur zwei Treffer im Bereich
> Kosmetik. Da braucht man nichts auf Rauchgase (Smoke) eingrenzen.
>
> Viel Erfolg !

Danke, aber irgendwo werde ich sicher was finden...
Wird warscheinlich eine Frage des Preises sein

> Nichtraucher
> (Gast)

Appropos Krankenkasse:

Als ich meine NEUE Firma und Geschäftsitz am 2011-05-23 in Kehl 
angemeldet habe, kontaktierte ich 86 von 137 DEUTSCHEN 
Krankenversicherungen wegen einer FREIWILLIGEN Krankenversicherung.

Ich habe 69 Ablehnungen bekommen und der Rest hat nicht mal geantwortet.

Vor einer Woche habe ich dann die Inhaberin der Nachbarfirma (Sex-Shop) 
kennengelernt und die sagte mir, das seit dem 2011-01-01 ein gesetz 
existiert, das besagt, das eine Krankenkasse Freiwillige Mitglieder 
NICHT mehr ablehnen daft...

Nun, jetzt wird es erst recht listig, denn ich mache 2x die Woche 
Dialyse (kostet jedesmal 600€ + 1400€ Medikamente pro Monat) und dann 
die Medikamente für 2 Alergien (~700€)

Also bei der lokalen AOK reingerückt...

Die haben mich glatt abgewiesen!

Also zum Finanzamt rübergelatscht mit denen gesprochen und nun habe ich 
einen Steuer-Freibetrag von 8000 Euro monatlich!

Fällt euch dabei was auf?

Hmmm, also ich weis noch nicht, wie ich alleine den Freibetrag verdienen 
soll, ohne eine Bank zu überfallen...

Anm.:   Derzeit übernimmt die französische Armee (Versorgungsamt)
        die Kosten, aber NUR, solange ich in Kehl wohne und die
        Behandlung in Strasbourg machen kann

In Deutschland lassen die einen einfach verrecken!  --  Ist ja 
schließlich kein Wohlfahrtsstaat.  Nennt sich auch soziales ableben! 
Ich würde es eher als Sterbehilfe bezeichnen!

Grüße
Michelle

von Rolle Z. (rolle-z)


Lesenswert?

@michellekonzack,

Je nach Hartnäckigkeit der Raucher (nicht alle aber einige wenige sind 
sehr lernresistent wenn sie ihren Drogenkonsum dort nicht mehr ausüben 
dürfen und untergraben sogar Richterliche Verordnungen durch heimliches 
Rauchen mit dem Wissen das man ja nicht viel dagegen tun kann...) 
garniert man die Schaltung mit einem Hochleistungs Ultraschallgenerator, 
gibbet Kopfschmerzen beim "beschallten" wie blöde... Ist aber sehr 
pöööhhhssee (und hat eventuell ein Rechtliches Nachspiel...)!

Zum Thema:
Wenns bei mir nicht bald besser wird mit denen gibts richtig krach 
notfalls auch über den Anwalt oder den Mieterschutzbund. Ich will mich 
nicht einnebeln lassen und muss das auch nicht von denen. Solange das 
nur ab und an mal ist mit der Raucherei ist das ja auch ok, allerdings 
sind das beide richtige Kettenraucher! Das fängt am Morgen um 5 Uhr 
schon an und zieht sich über den Tag hinweg bis spät Abends. Berufstätig 
sind die meines Wissens nicht und somit ist immer mindestens eine Person 
daheim (und quarzt im 15 min Takt).
Sorry aber in dieser Hinsicht bin ich hart und setze das wenns nicht 
besser wird auch knallhart durch. Wenn diese Leute durch rauchen ihre 
Gesundheit schädigen ist das ihr persönliches problem, allerdings will 
ich daran nicht teilhaben. :-) Bevor es zoff gibt probiere ich aber noch 
mal mit denen zu reden, vielleicht kann man Streit abwenden wenn sich 
genug Leute mit denen in Verbindung setzen und findet eine 
kompromisslösung.

Grüße
Rolle

von Mathias (Gast)


Lesenswert?


von Martin (Gast)


Lesenswert?

> Also bei der lokalen AOK reingerückt...
> Die haben mich glatt abgewiesen!

Warum haben sie dich abgewiesen?
Wenn es tatsächlich ein Gesetz gibt, welches einen Aufnahmezwang 
vorschreibt, dann klag das doch gegen die Krankenkasse ein. Mit etwas 
Glück ist das ganze sogar gerichtskostenfrei. Zumindest im Sozialrecht 
ist das oft der Fall.

von Mathias (Gast)


Lesenswert?


von Rolle Z. (rolle-z)


Lesenswert?

michelle,

setze dich mal mit dem Ombudsmann für Gesundheits-Versicherungen in 
Verbindung die können dir sicher weiterhelfen und drücken deinen 
Anspruch notfalls per Gericht durch. Diese Ombudsmänner (oder Frauen 
:-)) kontrollieren ob sich eine Versicherung ordnungsgemäß verhält und 
habe auch die Mittel denen im Fall mal etwas auf die Finger zu klopfen.
Adressen findest du im Netz, ich suche dir auch mal was raus, werde aber 
erst später dazu kommen da ich noch auf der Arbeit bin.

Grüße
Rolle

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Lutz schrieb:
> 1.) Haben Nikotinallergie und Koma etwas miteinander zu tun?

Nikotin wird sehr schnell aufgenommen und wenn eine gewisse 
Konzentration erreicht wird, schaltet das Gehirn aus.  Ist eigentlich 
ein vollständiger Black-Out und kein Koma...

> 2.) welche Art einer allergischen Reaktion war es (anaphylaktoid,
> Vergiftung etc.)?

Vergiftung.  Mein Körper reagirt auf Nikotin genauso wie eine
meiner Töchter auf den Klebstoff reagiert, denn Frauen zum
ankleben von faschen Fingernäglen verwenden (Chantale war über
3 Wochen im Koma deswegen, weil sie VORHER keinen Hauttest
gemacht hat und sich die Dinger gleich draufklebte)

> 3.) War das Niktoin dann alleiniger Trigger?

Ja.

> 4.) Wie hast Du Dir diese Intoxikationen zugezogen (z.B. accidentell)?

Die Allergie habe ich mit 19 oder 20 Jahren bekommen.  Auslöser
KÖNNTE meine Pflegevater gewesen sein, weil Kettenraucher.

> 5.) Welche Expositionsmenge war es?

Es rechen kleinste Test-Mengen (beim Hautarzt) und es kommt zu
heftigen ausschlägen (mein halber Arm wurde rot, was absolut
unnatürlich bei solchen Tests ist)

> 6.) Welche Konzentration im Blut ließ sich nachweisen?

Habe davon keine Ahnung, aber es sind exterem geringe konzentrationen

> 7.) Über welchen Expositionsweg (dermal, inhalativ, gastrointestinal
> etc.)?

Inhalativ

> 8.) Wie wurde das akut behandelt (Antidot, Kortison, Dialyse, etc.)?

Dialyse mache ich erst seit 1998 wegen eine Zyanid-Vergiftung.

> 9.) Wie sieht die Langzeittherapie aus (Hyposensibilisierung, Blocker,
> etc.?

Es gibt ein amerikanisches Medikament (Depot-Spritze) welches das
Nikotin neutralisiert, hat aber den Nachteil das man es permanent
nehmen muß und man wie bei Heroin hochgradig abhängig wird.

Hatte Problem das Medikament in Frankreich zu bekommen, weil es
nicht zugelassen ist und NUR auf Bedarf hergesellt wird.  In
Deutschland darf die Substanz (derzeit) nicht eingeführt werden...

Habe eine Klage vor dem AG Offenburg deswegen eingereicht und die
haben sie an zuständige Behörden weitergereicht.  Kann also ein
paar Monate oder ein paar Jahre dauern

> Was eine Stadt oder eine Neubauwohnung damit zu tun hat, kann ich bisher
> auch noch nicht erkennen.

Das Problem ist, das in Kehl zu wenige Wohnungen die lezten Jahre gebaut 
wurden (Planiungsfehler der Stadt) und nun seit zwei hjahen versucht 
wurd, ein Defizit von 800 Wohnungen einzuholen.  Nur werden derzeit NUR 
kleine Familien (Frau+Kind oder Ehepaar+1Kind) bevorzugt und alle 
anderen müssen warten.

(Eine Freundin hat sich ein Kind machen lassen und eine Wohnung in 
weniger als 2 Monaten, sprich im 5ten Monat, bekommen)

Private Wohnungen wurden mittlerweile zu 1/3 von den grenzanhen 
Franzosen aufgekauft und die haben die Mieten in weniger als 5 Jahren 
verdoppelt, womit sich Kehler diese nicht mehr leisten können.

700-800€ für 90²m (3 Zimmer) mußte hinlegen

> Wie/wann/wobei ein Sensor helfen kann, ist halt extrem von den o.g.
> Fragen bzw. deren Antworten abhängig.

Das Problem ist, das ich bereits mehrfach an Bushaltestellen umgekippt 
bin, weil die Nikotinkontentration zu hoch war und Nikotin geruchlos 
ist.

Ich will nun am meinem portablen Computer (Marvel Armada 300) einen 
Sensor anbringen der die Konzentration der Luft mißt und mich warnt.

Grüße
Michelle

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Rolle Z. schrieb:
> Je nach Hartnäckigkeit der Raucher (nicht alle aber einige wenige sind
> sehr lernresistent wenn sie ihren Drogenkonsum dort nicht mehr ausüben
> dürfen und untergraben sogar Richterliche Verordnungen durch heimliches
> Rauchen mit dem Wissen das man ja nicht viel dagegen tun kann...)
> garniert man die Schaltung mit einem Hochleistungs Ultraschallgenerator,
> gibbet Kopfschmerzen beim "beschallten" wie blöde... Ist aber sehr
> pöööhhhssee (und hat eventuell ein Rechtliches Nachspiel...)!

Du kannst auch einen 5000W Sub-Woofer an die Wand Deiner Nachbarn
Schrauben und in einem Frequenzgang von 8-14Hz betreiben.  Damit
kannste dann wie im Kino Erdbeben simulieren und verursacht bei
länger einwirkung Bauchschmerzen und mehr...

Was keiner Weis, macht keine Heiß!

Ist halt für den "Worst Case"!

> Zum Thema:
> Wenns bei mir nicht bald besser wird mit denen gibts richtig krach
> notfalls auch über den Anwalt oder den Mieterschutzbund. Ich will mich
> nicht einnebeln lassen und muss das auch nicht von denen. Solange das
> nur ab und an mal ist mit der Raucherei ist das ja auch ok, allerdings
> sind das beide richtige Kettenraucher! Das fängt am Morgen um 5 Uhr
> schon an und zieht sich über den Tag hinweg bis spät Abends. Berufstätig
> sind die meines Wissens nicht und somit ist immer mindestens eine Person
> daheim (und quarzt im 15 min Takt).

Sowas ist mir aus Strasbourg bekannt...  Ein Grund warum ich mit der 
Bank gesprochen hatte wegen Bau-Darlehn, nur ich muß halt selber erst 
mal 50.000 Ratten zusammenbekommen damit die Bank den Rest finanziert...

Da bewegt sich alles wie üblich im Kreis...

> Sorry aber in dieser Hinsicht bin ich hart und setze das wenns nicht
> besser wird auch knallhart durch. Wenn diese Leute durch rauchen ihre
> Gesundheit schädigen ist das ihr persönliches problem, allerdings will
> ich daran nicht teilhaben. :-) Bevor es zoff gibt probiere ich aber noch
> mal mit denen zu reden, vielleicht kann man Streit abwenden wenn sich
> genug Leute mit denen in Verbindung setzen und findet eine
> kompromisslösung.

Ich bin genauso und sehe es nicht mehr ein, warum ich bereits die Hälfte 
meines Lebens im eigenen abgeschotteten Büro oder Zuhause verbringen 
soll...

> Grüße
> Rolle

Grüße
Michelle

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Warum haben sie dich abgewiesen?

Die Krankenkassen wollen nicht für Folgeschäden oder (Nach-) 
Behandlungen aufkommen

> Wenn es tatsächlich ein Gesetz gibt, welches einen Aufnahmezwang
> vorschreibt, dann klag das doch gegen die Krankenkasse ein. Mit etwas
> Glück ist das ganze sogar gerichtskostenfrei. Zumindest im Sozialrecht
> ist das oft der Fall.

Ich habe mit einem lokalen Anwalt gesprochen und gehe erst mal
einen SHER gemeinen Weg...

Ich bin eigentlich dagegen http_//www.abmahnwelle.de/ , aber mit
diesem Anwalt werde ich eine Abmahnwelle lostretet in höher einer
Dialyse...  also 600 € pro Krankenkasse!  Irgendwie muß ich mir
eine rauchfreies Eigenheim finanzieren.

Grüße
Michelle

von chris (Gast)


Lesenswert?

Einige Alkoholsensoren auf Chipbasis, welche den Widerstand verändern 
reagieren auch auf Nikotin. Ich würde mal diverse Sensorhersteller 
darauf
ansprechen. z.B. http://english.hwsensor.com/ und andere.

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Also habe mal angefangen, die Sensoren-Hersteller anzumailen.

Mal sehn, was die mir antworten...

Schönen Abend
Michelle

von Lutz (Gast)


Lesenswert?

Michelle Konzack schrieb:
>> Wie/wann/wobei ein Sensor helfen kann, ist halt extrem von den o.g.
>> Fragen bzw. deren Antworten abhängig.
>
> Das Problem ist, das ich bereits mehrfach an Bushaltestellen umgekippt
> bin, weil die Nikotinkontentration zu hoch war und Nikotin geruchlos
> ist.

Vielen Dank für die Antworten, das macht es jetzt für mich deutlich 
klarer.

Wie du schon mehrfach geschrieben hast, ist Geld bzw. die Kosten neben 
den alltäglichen Einschränkungen wahrscheinlich das Hauptproblem. Haus 
oder Wohnung könnte man mit einer Lüftungsanlage mit entsprechenden 
Filtern oder Wäschern (rein technisch) in den Griff bekommen. Ist aber 
halt entsprechend teuer und die Investition bleibt größtenteils 
ortsgebunden, kann also nicht mal einfach so umziehen.

Das Hauptproblem ist wohl aber die Umgebung, da man diese nicht 
kontrollieren kann und es sehr viele unbekannte Faktoren gibt. So ein 
Nikotinsensor wäre sicherlich eine deutliche Hilfe und würde auch das 
Sicherheitsgefühl stärken, aber oft sind solch spezielle Sensoren auf 
seltene bzw. ungewöhnliche Stoffe auf chemischer Basis und dadurch 
ziemlich träge. Gerade bei Gasen muß auch eine größere Luftmenge durch 
den Sensor geführt werden. Und zu allem Überfluß auch noch nur als 
Einzeltest (z.B. mit Farbumschlag) und nicht als kontinuierlicher 
Sensor. Da Nikotin kein Standardtest ist, wird er durch die geringe 
verkaufte Sensorzahl wohl auch teuer.

Zusätzlich muß man sich vor Augen führen, daß z.B. auch ein Rauchmelder 
kein einziges Feuer verhindert! Er meldet erst, wenn eine Gefährung 
bereits da ist und soll weitere Schäden verhindern bzw. versuchen, diese 
zu minimieren. Wenn diese Reaktionszeit für dich aber ausreicht, erfüllt 
er natürlich trotzdem seinen Zweck. Dann stellt sich die Frage, wie auf 
einen solchen Alarm zu reagieren wäre. Wenn man flüchten kann, auch noch 
rechtzeitig, ist es gut. Aber wenn man z.B. nicht flüchten kann, wäre 
eine kleine Filtermaske in der Handtasche sicherlich eine Möglichkeit. 
Würde sicherlich auch ungemein beruhigen, einen sicheren Plan B zu 
haben.

Michelle Konzack schrieb:
> Es rechen kleinste Test-Mengen (beim Hautarzt) und es kommt zu
> heftigen ausschlägen (mein halber Arm wurde rot, was absolut
> unnatürlich bei solchen Tests ist)

Das ist in der Tat interessant, daß neben den zentralnervösen Reaktionen 
auch solch starke Hautreaktionen auftreten.

Die mir bekannten Firmen wurden auch schon alle genannt.

Generell muß also die Vermeidungstaktik her. Mit den Themen Nikotin, 
Neurotransmitter, Acetylcholinrezeptor und den ganzen Zusammenhängen 
etc. bist du ja wohl schon besser vertraut als so mancher Arzt. Da wird 
leider auch deutlich, daß es so komplexe Zusammenhänge gibt, daß man 
lieber auf so wenig Medikamente wie möglich in diesem Bereich 
(Akuttherapie) beschränken sollte. Da weiß keiner was von irgendwelchen 
Langzeitwirkungen oder Sideeffects, weshalb solche Medikamente wohl auch 
(noch) nicht für Langzeittherapien zugelassen sind.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.