Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik UART-USB Stick


von T.M .. (max)


Lesenswert?

Hallo,

gibt es ähnlich den ISP-Programmiergeräten im USB-Stick-Format auch 
welche mit einem RXTX-EIN/Ausgang, um die direkt an einen AVR hängen zu 
können?
Wenn man unterschiedliche Baudraten einstellen könnte, wäre das auch 
noch gut
Ich habe bisjetzt nur so ein Teil für den Industrieeinsatz gefunden, das 
aber doch ziemlich teuer war.

von MK (Gast)


Lesenswert?

FT232 + Löten

von T.M .. (max)


Lesenswert?

Im Endefeekt wird das auch wieder teuer. Dann nehme ich noch leiebr so 
einen RS232 KOnverter für 4Euro auseinander und hänge einen Max232 
hintendran.

von egal (Gast)


Lesenswert?


von Matze (Gast)


Lesenswert?


von T.M .. (max)


Lesenswert?

Hallo, der Link bei ebay ist klasse. Danke (:

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Max .x schrieb:
> Hallo, der Link bei ebay ist klasse. Danke (:

Wenn Du es nicht unbedingt aus Hongkong brauchst:

  http://shop.myavr.de/Bauelemente%20und%20Controller/myUSBtoUART.htm?sp=article.sp.php&artID=200024

Funktioniert bei mir perfekt. Du benötigst dann aber noch ein USB-Kabel 
auf Mini-Stecker.

von heinzhorst (Gast)


Lesenswert?

Max .x schrieb:
> Im Endefeekt wird das auch wieder teuer. Dann nehme ich noch leiebr so
> einen RS232 KOnverter für 4Euro auseinander und hänge einen Max232
> hintendran.

Nein. Nehme einen RS232 Konverter auseinander und baue den Max232 aus. 
Da könnte es aber ein paar Probleme geben:

1) Häufig sind die Stecker mit der Elektronik drin vergossen.

2) Da ist ist der Regel kein Chip von FTDI drin, sondern einer, der 
erheblich günstiger ist, z.B. von Silabs oder Prolific. Und der kann 
dann keine krummen Baudraten, sondern nur Standartwerte. Obwohl das 
meistens reicht.

von bingo (Gast)


Lesenswert?

oder nimm einen MCP2200 von Microchip (gibt es auch im SOIC-Gehäuse), 
der ist nicht so fummelig wie der FT232

von heinzhorst (Gast)


Lesenswert?

bingo schrieb:
> oder nimm einen MCP2200 von Microchip


Hey, der scheint ja endlich verfügbar zu sein bei den einschlägigen 
Distributoren.

@bingo:
Hast du den schon mal eingesetzt? Kann der auch mit seinen GPIOs das 
DE-Signal bei einem RS485-Tranceiver automatisch steuern, wie der FTDI?

von Sebastian R. (sebr)


Lesenswert?

Ich würde auch selber was basteln mit nem FTDI und dann vorallem noch 
galvanische Trennung (Optokoppler) mit vorsehen!

von Verwirrter Anfänger (Gast)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Max .x schrieb:
>> Hallo, der Link bei ebay ist klasse. Danke (:
>
> Wenn Du es nicht unbedingt aus Hongkong brauchst:
>
>   http://shop.myavr.de/Bauelemente%20und%20Controlle...
>
> Funktioniert bei mir perfekt. Du benötigst dann aber noch ein USB-Kabel
> auf Mini-Stecker.

Oder halt der:
http://www.watterott.com/de/FTDI-Basic-Breakout-5V
etwas teuerer, aber mit der Option für 3.3V oder 5V

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.