Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Schaltung streikt


von mc t. (mct3)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo.
Eine Schaltung von mir funktioniert nicht so wie sie sollte.
Der obere Teil der Schaltung dient zum auf-und abblenden des Ausgangs.
Dieser Teil funktioniert gut. Jetzt soll das ganze mit nem flip-flop 
angesteuert werden. Aber statt + kommt - über den jeweiligen Transistor 
dran.
das heißt wenn der Transistor sperrt fließt der Basisstrom über 10k ab, 
wenn der Transistor durchschaltet, sperrt der für das auf-und abblenden.
Das aufblenden klappt, aber das abblenden nicht. Was kann dafür 
verantwortlich sein, bzw. wie kann man es ändern???

freundliche Grüße

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Die Schaltung erschließt sich mir nicht ganz. Was meinst du mit Auf- und 
Abblenden.
Wie werden die unteren Transistoren geschalten, nur mit Impuls?

von mc t. (mct3)


Lesenswert?

Also auf-und abblenden, heißt, dass in diesem Fall Led erst nach und 
nach angeht, genauso mit dem ausgehen. Das flipflop wird wie die meisten 
seiner Art über Impuls angesteuert, das sind die Anschlüsse die nach 
unten gehen.

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Wenn an den oberen Transistoren Leds hängen dann gehen die langsam an, 
da der Elko über 22k aufgeladen wird, aber schnell aus, da der untere 
Transistor den Elko schnell entlädt.

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Abhilfe sollte ein 22k und eine Diode parallel in die Leitung nach oben 
sein.
Am besten eine Schottkydiode verwenden.
Dann wird der Elko über + 22k Diode aufgeladen und über den zweiten 22k, 
Diode sperrt, wenn der untere Transistor leitet wieder entladen.

von mc t. (mct3)


Lesenswert?

Hubert G. schrieb:
> Abhilfe sollte ein 22k und eine Diode parallel in die Leitung nach oben
> sein.

> Dann wird der Elko über + 22k Diode aufgeladen und über den zweiten 22k,
> Diode sperrt, wenn der untere Transistor leitet wieder entladen.

Das möchte ich gerne etwas genauer als Schaltplan haben, bitte.

> Am besten eine Schottkydiode verwenden.

Da ich keine Ahnung habe, was Schottky Dioden bezwecken sollen würde ich 
dazu auch gerne eine Erläuterung haben. :D

Ansonsten danke ich schon mal für die Hilfe!

von Hubert G. (hubertg)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier die Schaltung, die Schottkydiode hat einen geringere 
Durchlassspannung.
Der Widerstand parallel zur Diode sollte auch etwa 22k haben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.