Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spulengeometrie für induktiven Näherungssensor


von X- R. (x-rocka)


Lesenswert?

Moin,

was für eine Spulengeometrie wird bei induktiven Näherungssensoren für 
maximale Reichweite genutzt?
Es geht um Entfernungsmessung zu einem magnetischen Werkstoff, der die 
Induktivität der Spule und somit die Frequenz eines Schwingkreises 
ändert.

In der Literatur / www findet man mehr darüber, wie man das Magnetfeld 
nach außen kleinhält...

Danke,
X

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

X- Rocka schrieb:
> In der Literatur / www findet man mehr darüber, wie man das Magnetfeld
> nach außen kleinhält...

Eben, du machst einfach das Gegenteil. Eine Möglichkeit ist ein 
Schalenkern ohne Deckel.

Gruss Reinhard

von ... (Gast)


Lesenswert?

üblicherweise nimmt man solche Schalenkerne, je größer, umso 
empfindlicher.
http://www.spulen.com/shop/product_info.php?products_id=202

von Otto (Gast)


Lesenswert?

Wie oben schon erwähnt, nimmt man Schalenkernhälften. Als Faustregel 
kann man sagen, daß für eine stabile Erfassung der Luftspalt zwischen 
Schalenkernoberfläche und Metallobjekt (= Schaltabstand) ungefähr dem 
Schalenkerndurchmesser entspricht. Z.B. Schalenkerndurchmesser = 30 mm = 
Messabstand = 30 mm), wobei das Metallobjekt eine Fläche haben muß, die 
mindestens dem 3- fachen Durchmesser des Schalenkerns entspricht....

von X- R. (x-rocka)


Lesenswert?

Danke schon mal.

Die Schalenkerne habe ich schon getestet. Die sind im "Ultranahbereich" 
(Abstand < Durchmesser) sehr empfindlich.
Merkwürdigerweise reagieren SMD-Spulen a la LQH32 in größerer Entfernung 
mehr, sind aber auch nicht empfindlich genug.

Gibt's da nicht noch was anderes?

von Wolfgang Horn (Gast)


Lesenswert?

Hi, X- Rocka,

> was für eine Spulengeometrie wird bei induktiven Näherungssensoren für
> maximale Reichweite genutzt?

Solange die Abmessungen Deiner Spule klein sind gegenüber der 
Wellenlänge, hat es keinen merkbaren Einfluß auf die 
Richtcharakteristik, ob Du die Spule mit mehr Windungen baust oder mit 
mehr Fläche, ob rechteckig oder rund.
Das hat eher einen Einfluss auf Bandbreite und Verluste.

Die Spule in der Schalenkernhälfte konzentriert die Wirkung auf den 
Bereich vor der Öffnung und dahinter weniger, aber nach einigen 
Abständen Schalenkerndicke verschwindet diese Konzentration wieder.

Wenn Du Reichweite willst, brauchst Du Power (Grenzwerte!) oder einen 
für die Reichweite geeigneten Frequenzbereich. Beispielsweise VHF/UHF/uW 
mit Richtwirkung der Abfrageantenne und Transponder.

Die kommerziellen Geräte sind nicht ohne Grund so konstruiert - und so 
teuer.


Ciao
Wolfgang Horn

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.