Hallo Experten, ich suche einen Spannungsregler der automatisch von 0-12V Hochfährt in 2-3 sec oder auch regelbar in welcher zeit er automatisch hochfahren soll. Am besten wäre ein fertig teil oder zur not auch ein Bausatz. Von der Stromstärke her werden "maximal" 1A zu erwarten sein. Die Eingangsspannung kann 12V oder 24V sein (besser 24V). Das teil wird in einem Getriebe zum Einsatz kommen das mit hilfe einer sehr kleinen Spule elektronisch/öldruck ein und auskuppelt. Die zuführungs Leitungen zur Spule haben Klingeldraht stärke. wenn mir jemand weiterhelfen könnte wäre ich sehr dankbar. MfG Mario
Hallo Mario, drei Fragen: 1) Warum soll die Spannung "hochgerampt" werden (welchen Vorteil erwartest du dadurch)? 2) Wärst du in der Lage nach einem Schaltplan selbst eine Schaltung auf Lochraster aufzubauen? 3) Woher kommt die Spannungsversorgung (12V bzw. 24V)? Gruß, Alex
Hallo alex, zu 1: Die Spule in dem Getriebe steuert den Öldurchfluss (mit der Volt zahl) also auch die Geschwindigkeit in der es ein/aus kuppelt. 12V eingekuppelt und 0V ausgekuppelt. An das Getriebe was sich später an einem Traktor befinden wird, dort kommen dann ernte maschienen dran und deshalb muss es langsam einkuppeln damit die maschienen nicht zerstört werden. zu 2: Auch das wäre durchaus machbar. zu 3: kommt aus einer 24v batterie. gruß mario
Mario Hüttich schrieb: > Die Spule in dem Getriebe steuert den Öldurchfluss (mit der Volt zahl) > also auch die Geschwindigkeit in der es ein/aus kuppelt. 12V > eingekuppelt und 0V ausgekuppelt. Du widersprichst dir. Steuert die Spannung nun die Geschwindigkeit des Kuppelvorganges oder den Zustand?
sorry den zustand: 0v ausgekuppelt, z.b 6v halb engekuppelt...
Alex Bürgel schrieb: > Hallo Mario, > > drei Fragen: > > 1) Warum soll die Spannung "hochgerampt" werden (welchen Vorteil > erwartest du dadurch)? > > 2) Wärst du in der Lage nach einem Schaltplan selbst eine Schaltung auf > Lochraster aufzubauen? Ja, m.E. müsste das mit einem Elko am Steuereingang eines LM317 zu machen sein, wenn die Anfangsspannung von 1,2V nicht stört. Zu klären wäre noch, wie der Ausschaltvorgang laufen soll... Gruss Harald
Harald Wilhelms schrieb: > Ja, m.E. müsste das mit einem Elko am Steuereingang eines LM317 Genau, an eben so etwas (oder ähnliches) dachte ich auch :-)
nö die 1,2 v sollten nicht stören... Also die Schaltung solle so simpel wie möglich sein. Der Ablauf ist wiefolgt: Man legt einen Schalter um, der sich im Fahrzeug befindet, und die Schaltung bekommt seine 24-28v aus der Batterie/Lichtmaschine und innerhalb von mehrern Sekunden (am besten regelbar) sollte die ausgangs Spannung automatisch von 0v/1v auf 12V ansteigen und 12v halten das wars. gruß mario
Das "simpelste" wäre dann die auch schon von Harald Wilms angesprochene Variante gemäß Bild im Anhang. Über die Widerstände R1, R2 stellst du die stationäre Ausgangsspannung ein (in deinem Fall die gewünschten 12V). R3 dient hier nur beispielhaft als "Lastersatz". Über die Kombination aus C1 und R1 stellst du die Anstiegszeit ein. Anstelle des LT1086 kannst du z.B. auch einen LM317 verwenden. Bitte denke daran die Eingangsseite des Spannungsreglers vor transienten Spannungsspitzen zu schützen und zu puffern (Ausgang ggf. ebenfalls puffern). Ein Kühlkörper könnte nötig sein. Evtl. muss der Ausgang auch vor Spannungsspitzen geschützt werden. Gruß, Alex
Alex Bürgel schrieb: > Das "simpelste" wäre dann die auch schon von Harald Wilhelms angesprochene > Variante gemäß Bild im Anhang. Ja, so hatte ich mir das gedacht. Ich kann nur nicht so schön malen wie Du. :-) An dieser Stelle gebe ich immer gern den Hinweis auf das Thema "KFZ-Bordnetz" in den DSE-FAQ. Gruss Harald
Harald Wilhelms schrieb: > An dieser Stelle gebe ich immer gern den Hinweis auf > das Thema "KFZ-Bordnetz" in den DSE-FAQ. Ganz recht, genau das meinte ich mit "Eingangsschutzbeschaltung" ;-) Gruß, Alex
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.