Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Solarzellen schneiden / trennen


von Alexander S. (agentbsik)


Lesenswert?

Hallo Leute,

kennt ihr eine Möglichkeit, wie man Solarzellen (100x100mm Siliziumwafer 
mit 200µm Dicke) am Besten schneiden könnte?
Eine Zelle könnte ich für Schneidversuche opfern. Meine Idee war es die 
Zelle mit einem scharfen Gegenstand anzuritzen und dann siedendes Wasser 
über die Stelle laufen zu lassen, sodass die Solarzelle in 2 Teile 
springt.


Eventuell habt ihr damit Erfahrungen gesammelt.
Der Hintergrund für die Aktion ist, dass ich zwar mehrere große 
Solarzellen habe, die ich zu kleineren Zellen verarbeiten möchte.

Gruß,
Alex

von ... (Gast)


Lesenswert?

Mit Glasschneider einritzen und über scharfe Kante brechen bzw. von der 
nicht angeritzte Seite leicht anklopfen.

von Julian B. (julinho)


Lesenswert?

üblicherweise werden Solarzellen mit einem Laser "angeritzt" und dann 
gebrochen.
Eine anderen Weg sehe ich nicht.

von Alexander S. (agentbsik)


Lesenswert?

Genau das ist ja das Problem. Ein Glasschneider ist zu brachial, da 
gehen die Zellen sofort kaputt. Einen Schneidlaser habe ich leider nicht 
:), ich werde es mal mit meiner Methode ausprobieren. Die klappt bei 
normalem Glas eigentlich ganz gut, nur wird dort die Oberfläche mit 
einem Glasschneider angeritzt.

Gibt es soetwas wie Diamantenklingen, wo die Messerschneide mit 
Diamantenstaub oder ähnlichem bedeckt ist?

von Nils S. (kruemeltee) Benutzerseite


Lesenswert?

Habe früher viel mit Solarzellenbruch von Conrad rumgebastelt. Der liess 
sich mit einem scharfen Teppichmesser gut ritzen und dann zwischen zwei 
Glasplatten brechen.

Hatte relativ dünnes, aber festes Glas genommen und die Kante der beiden 
Platten an die Ritzkante der Zelle. Das übern Tisch hängen lassen mit 
Ritzkante nach oben und dann nach unten abbrechen.
Beidseitig anritzen geht sehr sehr schwer, meistens brichts dann 
ungleichmässig.

von Alexander S. (agentbsik)


Lesenswert?

Hey Nils,
danke für dein Beispiel. Werde ich auch mal ausprobieren.

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Alexander Sewergin schrieb:
> kennt ihr eine Möglichkeit, wie man Solarzellen (100x100mm Siliziumwafer
> mit 200µm Dicke) am Besten schneiden könnte?

Kommt darauf an, aber normalerweise kannman einmal behandelte 
Solarzellen nicht schneiden, wegen der aufgebrachten Stromführungen

> Eventuell habt ihr damit Erfahrungen gesammelt.

Ich habe meine Antwort von Bosch bekommen weil mir die 156x156mm zu 
groß sind und ich ~50x50mm benötige...  Die müssen ExTRa hergestellt 
werden und die Bahnen für den Stromabgriff angepaßt, sonnsta kanne s 
passieren das Du 50% des Wirkungsgrades verlierst...

Sprich, die Zelle von Bosch würde dann anstatt 18% nur noch 8-9% 
Wirkungsgrad haben, was nicht gerade Sinn und Zweck ist.

> Der Hintergrund für die Aktion ist, dass ich zwar mehrere große
> Solarzellen habe, die ich zu kleineren Zellen verarbeiten möchte.

Viel Spaß...  Verscherbele sie lieber auf eBay als ganzes und besorg Dir 
Passende.

> Gruß,
> Alex

Grüße
Michelle

von Nils S. (kruemeltee) Benutzerseite


Lesenswert?

>Sprich, die Zelle von Bosch würde dann anstatt 18% nur noch 8-9%
>Wirkungsgrad haben, was nicht gerade Sinn und Zweck ist.

Davon hab ich damals nix feststellen können, sonst hätt ich das 
geschrieben. Es war ja auch nicht nur "schon gebrochener Bruch" sondern 
auch ganze Zellen. Ich hab damit dann NiCd-Akkus geladen, Lämpchen 
leuchten lassen usw, da merkt man das nicht. Hatte zu dem Zeitpunkt noch 
nichtmal ein Multimeter...

Wie gesagt, hätt ich das gewusst, hätt ichs auch schon geschrieben.

Es war nur immer übel, wenn man an einem Stückchen keine Breiten Bahnen 
mehr hatte zum Anlöten, die schmalen sind immer so schnell unterm 
Lötkoblen raus verschwunden...

von julz (Gast)


Lesenswert?

Ich kann 'nen Dremel mit Diamantscheibe empfehlen - funktioniert sehr 
gut!

von John D. (Gast)


Lesenswert?

Einmal probiere ich es noch mit dem Melden von sinnlosem - und 
vermutlich absichtlichem - Hervorholen von uralten Threads....

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Antwort passt genau zum gestellten Problem und dieses dürfte auch 
heutzutage bei dem einen oder anderen auftreten.

Wer danach sucht, dem wird damit eine weitere Möglichkeit aufgezeigt.

Sonst stimmt das mit den Leichen schon - hier aber ausnahmsweise mal 
nicht.

von John D. (Gast)


Lesenswert?

Silizium mit dem Dremel zu bearbeiten klingt sehr unglaubwürdig. Ein 
kurzer Erfahrungsbericht und/oder Bilder wären da angebracht gewesen...

von ??? (Gast)


Lesenswert?

Mit Dremel gehts sicher nicht! Mit ner MicroMot schon eher... Aber die 
Diamantscheibe darf dabei nicht "eiern". Das ist bei den üblicherweise 
kaufbaren Scheiben erstmal nicht gegeben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.