Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Multimeter mit Temperaturfunktion


von Johannes K. (anamollo)


Lesenswert?

Guten Morgen Leute!

Ich habe bezüglich eines Multimeters mit Temperatur-Messeingang eine 
Frage.

Dass man damit Thermoelemente "messen" kann weiß ich.


Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, wie man ohne jedwelche 
Kalibrierung am Multimeter damit eine universelle Temperatur messen 
kann.

Gibt es denn nicht verschiedene Thermoelemente, die andere 
Kennlinienverläufe haben oder sind die alle genormt?

Heißt also: Wenn ich mir so ein Multimeter kaufe und damit ein 
Thermoelement im "Temperaturmodus" messe. Ist die gemessene Temperatur 
die tatsächliche Temperatur?


Danke!
Joh.

von gk (Gast)


Lesenswert?

Johannes Knöller schrieb:

> Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, wie man ohne jedwelche
> Kalibrierung am Multimeter damit eine universelle Temperatur messen
> kann.

Ohne jegliche kalibrierung kannst Du z.B. auch keine genaue Spannung 
messen

> Gibt es denn nicht verschiedene Thermoelemente, die andere
> Kennlinienverläufe haben oder sind die alle genormt?

Ja, J, K, T,......

> Heißt also: Wenn ich mir so ein Multimeter kaufe und damit ein
> Thermoelement im "Temperaturmodus" messe. Ist die gemessene Temperatur
> die tatsächliche Temperatur?

Im Rahmen der angegebenen Genauigkeit

gk

von Johannes K. (anamollo)


Lesenswert?

>> Gibt es denn nicht verschiedene Thermoelemente, die andere
>> Kennlinienverläufe haben oder sind die alle genormt?

> Ja, J, K, T,......

Und genau das war meine Frage. Wie stelle ich am Multimeter dann diesen 
Typ (J, K, T...) ein?

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Johannes Knöller schrieb:
> Und genau das war meine Frage. Wie stelle ich am Multimeter dann diesen
> Typ (J, K, T...) ein?

Steht in der Bedienungsanleitug deines Multimeters.
Wer soll das sonst wissen?

mfg.

von M. M. (miszou)


Lesenswert?

Hi

steht in der Anleitung, dass du verschiedene Typen verwenden kannst?
Ich kann mir gut vorstellen, dass es nur für einen Typen ausgelegt ist 
und von daher braucht man auch nichts einstellen.

Was für ein Modell ist es denn?

Gruß MISZOU

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Johannes Knöller schrieb:

> Ich habe bezüglich eines Multimeters mit Temperatur-Messeingang eine
> Frage.
>
> Dass man damit Thermoelemente "messen" kann weiß ich.
>
>
> Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, wie man ohne jedwelche
> Kalibrierung am Multimeter damit eine universelle Temperatur messen
> kann.

Wenn Du nicht gerade ein Multimeter der Preisklasse > 1000 EUR
hast, ist ein solcher Temp-Mssbereich nur ein Schätzeisen, bei
dem durchaus 5 Grad Fehler drin sind. So stehts auch meist in
der Bedienungsanleitung. Wenn man häufiger Temperaturen messen
muss, sollte man ein extra Temperaturmessgerät kaufen. Entweder
als Billiggerät für ca. 10 EUR, wobei man meist auch schon
eine Genauigkeit von ca. 0,5K erzielt oder, entsprechend teurer
auch mit Genauigkeiten bis in den mK-Bereich hinein. Solche Geräte
kann man dann selbstverständlich auch passend kalibrieren.
Gruss
Harald

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Übliche Multimeter können nur Typ K.

Oftmals machen sie nicht mal ne Kaltstellenkompensation. Wenn Du den 
Sensor neben das Multimeter legst, zeigt es immer 20°C an.


Peter

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.