Ich suche nach einer Lösung für einen LED Testanzeige das Problem ist nur das ich 2 unterschiedliche Bezug punkte habe einmal einen Gemeinsamen Plus einmal einen Gemeinsamen GND und ich möchte nicht für jeden Anwendungsfall einen Zweite LED einbauen eine Lösung wäre jeder LED einen Gleichrichter zu verpassen und schon Spielt die Polarität kein Problem oder aber ich benutze eine Zweifarbige LED die bei Polaritätwechsel Rot oder Grün Leuchtet ich möchte aber eine Standard LED Verwenden ohne Gleichrichter mit wenig Schaltung Aufwand sie soll am Besten Passiv sein (Ohne Extra Stromversorgung) Gruß Thomas
Thomas Abraham schrieb: > ich möchte aber eine Standard LED Verwenden ohne Gleichrichter > mit wenig Schaltung Aufwand Das wollen viele. Wenns so einfach wäre, dann gäbe es wohl kaum bei 7-Segment Anzeigen 2 Varianten: mit gemeinsamer Anode, mit gemeinsamer Kathode
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wo genau dein Problem ist und was du nun eigentlich erreichen willst ...
Schalte einfach zwei normale LED's antiparallel zusammen. Dann noch einen Vorwiderstand davor und fertig ist Deine "AC-LED".
es werden 8 LED eingebaut mehr Platz habe ich nicht alle LED sind in SMD !!! das ganze dient zum testen von Ausgängen an Steuerungen unterschiedlicher Anforderungen und Hersteller mal habe geschaltet Plus mal Geschaltet Minus
Thomas Abraham schrieb: > das ganze dient zum testen von Ausgängen an Steuerungen > > unterschiedlicher Anforderungen und Hersteller mal habe geschaltet Plus > > mal Geschaltet Minus ich habe dein Problem auch nicht verstanden. geschaltet minus die leds gegen + verwenden und bei geschaltet + die gegen GND. Was soll da nicht gehen? p.s. die a und k bezeichnungen in deiner rechten Schaltung gehören anders herum.
Jakob B. schrieb: > Thomas Abraham schrieb: >> das ganze dient zum testen von Ausgängen an Steuerungen >> >> unterschiedlicher Anforderungen und Hersteller mal habe geschaltet Plus >> >> mal Geschaltet Minus > > ich habe dein Problem auch nicht verstanden. Er will keine 2 Geräte bauen, sondern nur eines, das mit beiden Anforderungen zurecht kommt. Und wie immer: es darf nix kosten und Platz auf der Platine hat er auch keinen mehr.
Karl Heinz Buchegger schrieb: > Er will keine 2 Geräte bauen, sondern nur eines, das mit beiden > Anforderungen zurecht kommt. > > Und wie immer: es darf nix kosten und Platz auf der Platine hat er auch > keinen mehr. Danke Heinz du hast mich Verstanden :-) was ich meine
Martin L. schrieb: > dann würde ich Lämpchen nutzen :-) > > nitraM Es Müssen LED`s sein weil die Steuerungen nur 20mA ausgeben
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.