Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Messschaltung Shunt


von bb (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute!

Würde mal eure Hilfe benötigen.
Habe eine Messkarte die 0-10V messen kann. Ich würde gerne bis 9A 
messen.
Beriebsspannung von dem ganzen sind 18V.
Also nimm ich einen Shunt mit 1 Ohm.
Bin ich bis jetzt richtig?
Weiters wenn P=U*I. Muss ich mit dem Spannungsabfall am Shunt rechnen.
Gibts solche Shunts überhaupt zu einem normalen Preis?

Danke bb

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

bb schrieb:
> Würde mal eure Hilfe benötigen.
> Habe eine Messkarte die 0-10V messen kann. Ich würde gerne bis 9A
> messen.
> Beriebsspannung von dem ganzen sind 18V.
> Also nimm ich einen Shunt mit 1 Ohm.
> Bin ich bis jetzt richtig?
Ist ziemlich sinnlos Wenn du 18V hast und alleine 9V davon an deinem 
Messgerät abfallen, bleiben ganze 9V für dein Verbraucher.
Strom misst man so daß möglichst wenig Spannung dabei abfällt. Im Falle 
von Digitalmultimeter ist das oft maximal 200mV, da das der normale 
Messbereich des internen AD Wandlers ist.
Besser du nimmt einen deutlich kleineren Widrerstand 0,1 oder gar 0,01 
Ohm und schaltest einen Verstärker vor deine Messkarte. Vieleicht hat 
die Messkarte schon einen integriert, den man per Software dazuschalten 
kann.
Ansonsten Messkarte mit einem Messbereich von 100mV, 200mV oder max. 1V 
benutzen und entsprechend dazu den Shunt dimensionieren.
> Weiters wenn P=U*I. Muss ich mit dem Spannungsabfall am Shunt rechnen.
ja gibt bei 9A und dann 9V 81W. Wie auch die Formel P=I²R.
> Gibts solche Shunts überhaupt zu einem normalen Preis?
Was ist normal?

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

bb schrieb:
> Hallo Leute!
>
> Würde mal eure Hilfe benötigen.
> Habe eine Messkarte die 0-10V messen kann. Ich würde gerne bis 9A
> messen.
> Beriebsspannung von dem ganzen sind 18V.
> Also nimm ich einen Shunt mit 1 Ohm.
> Bin ich bis jetzt richtig?
> Weiters wenn P=U*I. Muss ich mit dem Spannungsabfall am Shunt rechnen.
> Gibts solche Shunts überhaupt zu einem normalen Preis?
>
> Danke bb

Und die 9V Spannungsabfall stören Dich nicht? Normalerweise wird ein
Shunt so dimensioniert, das an ihm nur wenige mV abfallen. Wenn Deine
Auswerteschaltung so niedrige Spannungen nicht auswerten kann, musst
Du sie eben verstärken.
Gruss
Harald

von bb (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute!

Wieso 9V Spannungsabfall? wo?Rges=(R1*R2)/(R1+R2) bei 10GOhm am 
Messgerät und 1 Ohm am Shunt.? Verstehe ich nicht.Stehe ich auf der 
Leitung?

Weiters will ich mir ja den OP sparen, da ich Probleme mit der 
Versorgungsspannung bekomme!
Leistung wäre dann 90W. Hoch oder!
Gibts so ein Teil?

MfG
BB

von Axel K. (axel)


Lesenswert?

der shunt kommt in reihe zu deiner last !?

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

bb schrieb:
> Hallo Leute!
>
> Wieso 9V Spannungsabfall? wo?Rges=(R1*R2)/(R1+R2) bei 10GOhm am
> Messgerät und 1 Ohm am Shunt.? Verstehe ich nicht.Stehe ich auf der
> Leitung?

Ja, Du solltest Dir noch mal das ohmsche Gesetz durchlesen.
9 Ampere mal 1 Ohm ergeben 9 Volt. Es gibt übrigens, z.B. von Knick
oder LEM, auch Stromwandler, die einen Strom gleich in eine höhere
Spannung umwandeln. Die sind vielleicht sogar billiger, wie Dein
500 W-Messwiderstand.
Gruss
Harald

von minidin (Gast)


Lesenswert?


von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

minidin schrieb:
> hier ist das was Du brauchst
> http://www.conrad.de/ce/de/product/126810/STROMSHU...

Da kommen aber keine 10V raus. :-(
Gruss
Harald

von bb (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute!

Ich bin ja Vollasso, habe die Last vergessen :-(

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.