Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Garage Beleuchten? Aber wie?


von Matze G. (maroni666)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen oder mir einen Tipp geben.

Ich muss mir eine Garage als Lager anmieten, diese Garage ist leider 
ohne Licht/STrom. Nun im Sommer ist das auch alles keine Problem aber im 
Winter schon.

Nun wollte ich Euch fragen ob Ihr mir vielleciht einen Tipp geben könnt, 
wie ich meine Garage ausstatten kann, damit ich jeden Tag für 1-2 Std. 
dort Licht hineinbekomme.

Ich dachte da so an eine 12V Batterie bzw. Akku (mit wechsel Akku)aber 
welche Lampen bzw. LED's sollte man dazu nehmen.

Oder gibt es noch andere Lösungen? Achja es muss leider die Garage sein 
:).

PV aufs Dach fällt auch flach da nicht gestattet (Zum Akku laden).

Gruß Und Dank

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Wie wäre es mit einem Stromgenerator?

von Martin (Gast)


Lesenswert?


von Alex (Gast)


Lesenswert?

Kerzen ;)

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> jeden Tag für 1-2 Std. dort Licht

Ist es nicht so, daß du dort nur Licht brauchst, wenn du mit dem Auto 
gekommen bist ?
Welches du hoffentlich direkt davor stellen kannst.
Dann solltest du den Akutoakku verwenden. Erstens ist er stets voll 
geladen, dann wird er nachgeladen, und dann wird er eh alle paar Jahre 
getauscht.

Bau dir eine Steckdose ans Auto, und nimm 12V Halogenlampen als 
Beleuchtung in der Garage. Selbst 4 x 10 W wären kein Problem.

Wenn du natürlich mit dem Fahrrad kommst....

von Lagerist (Gast)


Lesenswert?

Eine Zündquelle halte ich in einem Lagerraum
für bedenklich.
Es sollte besser etwas elektrisches sein.
Wie hell soll es denn sein ?
Dient das Licht nur zur Orientierung, oder
brauch man das auch zum Arbeiten?

von Werner (Gast)


Lesenswert?

Zweiten Akku ins Auto mit Umschalter, von dem dann bei Bedarf im Winter 
Licht bereitstellen. Viel Spaß beim Frösteln.

von Matze G. (maroni666)


Lesenswert?

Hallo,

das ist ein Garagenhof also kommt eine Generator und das Auto davor 
stellen und laufen lassen nicht in Frage. Ja, ich muss dann dort für ca. 
1 Std. morgens und abends Licht haben, zum arbeiten. Das Auto wird dort 
nicht untergestellt.

Gruß

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Matze G. schrieb:
> das ist ein Garagenhof also kommt eine Generator und das Auto davor
> stellen und laufen lassen nicht in Frage. Ja, ich muss dann dort für ca.
> 1 Std. morgens und abends Licht haben, zum arbeiten. Das Auto wird dort
> nicht untergestellt.

Dann hast Du die betreffende Garage nach falschen Kriterien gewählt und 
solltest Dich lieber nach einer passenderen umschauen. Sorry, ist aber 
nunmal so.

von Roland (Gast)


Lesenswert?

LED Stirnlampe.

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Matze G. schrieb:
> das Auto davor
> stellen und laufen lassen nicht in Frage.

Wieso laufen lassen? 40W kannst Du problemlos für eine Stunde bei
stehenden Fahrzeug entnehmen. Wenn Du damit 2x 18W Leuchstoff-
Lampen betreibst, ist das schon ganz schön hell.
Gruss
Harald

von Winfried (Gast)


Lesenswert?

Gib erstmal an, wieviel Licht du überhaupt brauchst. Viel Licht bei 
wenig Strom bei geringen Kosten bekommst du durch Leuchtstoffröhren. Da 
gibt es auch 12V-Systeme für Camping und ähnliche Anwendungen. Oder du 
hast einen Wechselrichter, um 230V draus zu machen. Hier ist aber mit 
mehr Verlusten zu rechnen. Als Spannungsquelle kannst du einen Auto-Akku 
einsetzen. Wenn das Auto in der Nähe steht, kannst du auch ein Kabel von 
dort rüberlegen. Der Motor muss nicht laufen, wie oben schon geschrieben 
wurde. Wenn du die Hälfte der Energie aus der Batterie zapfst, sind das 
typisch 20Ah*12V = 240 Wattstunden. Selbst bei 3 Leuchtstoffröhren a 18 
Watt sind das immer noch über 4 Stunden.

von Route_66 (Gast)


Lesenswert?

Wenn das Auto dort nicht untergestellt wird, geht auch eine 
Campinggasleuchte.

von Dietmar (Gast)


Lesenswert?

Petromax HK500

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Hiervon 2-3 Stück[1]. Tapezierbirnen-Fassungen und ein bisschen 
Elektrogerödel wirst du ja noch irgendwo da haben.

Dann fehlt nur noch der Kippenanzünderstecker und so 5m Leitung. Da 
würde ich 2x 1,5mm^2 in dickem stabilem rundem Mantel empfehlen, weil 
das ja täglich 2x ein- und ausgesteckt und das Kabel ein-und ausgerollt 
wird. Da könnte man den Einzugmechanismus von einem Staubsauger 
recyclen.

Besser als Stecker wäre aber z.B. Speakon [2].
Sehr robuste Stecker, Hochstromfähig, Steckzyklenfestigkeit groß genug.

mfg mf

Strom wird einfach aus dem vor der Garage stehenden Auto "gezapft". Das 
Auto muss dabei natürlich nicht laufen.

[1]
http://www.solarzellen-shop.de/12v-energiesparlampen/12v-11-watt-energiesparbirne-steca-solsum-e-e27.html

[2]
http://de.wikipedia.org/wiki/Speakon

von old-school_offline (Gast)


Lesenswert?

"Ich muss mir eine Garage als Lager anmieten"

"1 Std. morgens und abends Licht haben, zum arbeiten"

Und der Vermieter der Garage hat da zugestimmt ... das diese als Lager 
für was auch immer (z.B. Gefahrengut) und zum Arbeiten genutzt wird ?!

Die Nachbarn einer solchen Garagenanlage werden sich dann freuen, wenn 
daraus ein Gewebegebiet gemacht wird ?!

von JohnClarck (Gast)


Lesenswert?

Nimm 1W oder 3W LED MR10 Leuchtmittel (ca. 8 € pro 3W- Leuchtmittel im 
Auktionshaus).
3W macht ungefähr soviel Lumen wie ein 40W Halogenspot.

Anzahl hängt von der zu beleuchtenden Fläche und der Arbeit ab, die du 
da verrichten willst. Gehen wir mal von 10 Stck. mit 3W aus. D.h. 30 
W/h.

Wenn du einen 40 Ah Bleigel- Akku nimmst (entweder hat man sowas 
rumstehen, ansonsten ein bisschen bei kijiji oder dhd24 oder 
Auktionshaus recherchieren) und dir ein billiges Ladegerät im Discounter 
für 20,- € beschaffst, dann kommst du schon ein paar Tage mit hin:

1 Tag = 2 h beleuchtetes Arbeiten
1 h Licht = 2,5 Ah
1 Tag = 5 Ah
40 Ah / 5 Ah = 8 Tage Licht

Also bringtst du den Akku Montags mit und nimmst ihn Freitags zum Laden 
mit heim...

von H. T. (triti)


Lesenswert?

Vorschlag:

3 Stück 3W LED warmweiss in Reihe auf einer Aluleiste im Abstand von 
50cm montieren. (Kann man auch noch auf Holz schrauben, mit einem 
kleinen Abstandhalter).
Drüber eine oben und unten offene Halbschale Plexiglas, innen mit feinen 
Schleifpapier aufgeraut streut das Licht gut.
Das ganze senkrecht montieren -> Kühlung funktioniert so besser.
Strom begrenzen mit LM317 - Konstantstromquelle.

Davon 4 Stück bauen und listig verteilen.
Anschluss am Zigarettenanzünder im Auto.

Wände weiss streichen oder weisse Platten aufstellen. Bringt unglaublich 
viel, hab ich in einer Garage gemacht. Dreckige Wände schlucken sehr 
viel Licht.

Übrigens: Ausgebaute alte aber für Beleuchtung noch brauchbare Autoakkus 
gibts oft gratis beim ADAC/ÖAMTC. Die sind froh wenn sie die nicht 
selber wegschleppen müssen.

lg
Triti

von hk (Gast)


Lesenswert?


von Alex W. (a20q90)


Lesenswert?

Hallo Matze,

sende mir mal bitte ne PN! Ich hab da ne Firma, die stellt LED-Streifen 
her, die zur Beleuchtung verwendet werden (30 LEDs bei 38cm) und 
nichtmal teuer (günstiger als die LED-Streifen in den LED-Shops) sind.

grüße
Alex

von Guido Körber (Gast)


Lesenswert?

Solarpanel aufs Dach, ein paar Akkus ran und einige hiervon:
http://www.codemercs.com/index.php?id=274&L=0

von Ich (Gast)


Lesenswert?

120Ah Batterie aus nem Traktor klauen, 150W Wechselrichter für kleines 
Geld irgendwo bestellen, 4x18W Leuchtstoffröhren, fertig is dat!

von Matze G. (maroni666)


Lesenswert?

Danke für die vielen guten Ideen ich werde mir das mal am Wochenende 
alles in ruhe durchlesen und mir weitere Gedanke dazu machen.

Gruß

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.