Hallo, hab da ein Projekt wo ich mit der Trägheit der Motordrehmomentmasse eine Leistungskurve erstellen möchte. Wie kann ich denn wohl vernünftig berührungslos ( Klammer ums Zündkabel oder so ) die Zündimpulse aufnehmen. Eine kleine Schaltungsidee wäre nicht nicht schlecht. Thomas.
:
Verschoben durch Moderator
Ein paar Windungen Draht und eine einfache Transistorstufe werden reichen. Oder triggere einen NE 555 und Bau daraus schöne Impulse...
Vom Zündkabel wird kapazitiv abgenommen. Also einfach was danebenlegen. Ob eine Folie, drumgewickelter Draht, oder der aufgelegte Finger. Die paar Pikofarad Kopplung beringen nicht viel Leistung, aber wenn der Eingang hochohmig ist, reicht es, ihn umzuschalten. Damit die Spannung am Eingang nicht zu hoch wird, sollte man sie aber begrenzen. Das machen z.B. die Eingangsschutzdioden enies CMOS-Bausteins von ganz alleine. Also: | |-|>|- Eingangs- |O-------|CMOS | |-|<|- schutzdioden Fertig. Die Einkopplung ist so gut, daß man die Schingungen am Anfang und Ende des Zünfunkens mitbekommt. Man aollte also das Signal auf die erwartete Pulsbreite filtern.
Hallo, so könnte es gehen... weiss. 5 Windungen um das Zündkabel gewickelt. n8cht Drehzahl induktiv
Mawin hat vollkommen recht.... .. das läuft (obwohl man es kaum glauben mag) kapazitiv. natürlich kann man auch einen Haufen Windungen um das Zündkabel wickeln und dann glauben es wäre eine Spule un d daher induktiv, aber es bleibt kapazitiv. gruss k.
Moin. Ich währe dir dankbar, wenn du mir den Aufbau, bzw die zu benötigten Bauteile, nebst instalation in Schreiner Deutsch erläutern würdest. Möchte an meinem Moped mit Ecu Einspritzung einen Dzm anschließen, mittels induktiever Abnahme am Zündkabel, weil anders funktioniert das bei den Modellen nicht. Dank im voraus. MfG
Dominik 14 Rawe schrieb: > ... instalation ... > ... induktiever ... > ... Dzm ... > Schreiner Deutsch Nenn man das jetzt so?
Thomas O. schrieb: > .....10 Jahre später ... benutzt man die Drehzahlmesser/Betriebsstundenzähler im Streichholz-Schachtel-Format, die es massenhaft bei Amazon, Alibaba, eBay usw. gibt. Die machen das auch so, einfach Kabelende ums Zündkabel wickeln und gut. mfg mf
Passt mit den CMOS-Vorschlägen etwas auf. Ich habe das einmal mit ein paar Windungen Draht gemacht und den Eingang entsprechend empfindlich ausgelegt - großer Fehler. Das Ding hat sich nur Störungen gefangen und erst mit ziemlich niedriger Empfindlichkeit gut funktioniert. Also die Stärke dieser mit etwas Drahtumwicklung abgenommenen Impulse ist ziemlich hoch, hängt aber evtl. auch von den verwendeten Zündkabeln ab.
> Also die Stärke dieser mit etwas Drahtumwicklung > abgenommenen Impulse ist ziemlich hoch, > hängt aber evtl. auch von den verwendeten Zündkabeln ab. Das ist so wie es Mawin anno Domini erklaert hat auch nicht ganz vollstaendig. .-) Man nimmt schon kapazitiv ab, aber da sind auch 20kV auf dem Kabel. Also braucht man einen kapazitiven Spannungteiler. Ich wuerde danach vermutlich mit einem OP das Signal etwas aufpeppen und ein kleines bisschen Tiefpassfiltern und danach in ein sinnvoll ausgelegtes Monoflop. Jetzt so aus dem Bauch raus entwickelt. :-) Und am Eingang natuerlich ein paar Schutzdioden! Olaf
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.